Sonderauflagen 803 xxx
Zuletzt aktualisiert am 23.02.2021
803 024 | 1990 | k.A. | ![]() |
C 90 C 90 |
Zur Phonetik der deutschen Sprache |
![]() |
(01) HFR 1027 - Intonation (01a) Wortakzentregeln für Stamm-, Anfangs-, Endbetonung, Betonung der letzten Silbe (01b) Tonhöhenverlauf und Akzentuierung von Einzelwort und Wortgruppen (01c) Kadenz-Intoneme Autor: Lothar Schmidt (02) HFR 1028 - Vokale / Diphthonge (03) HFR 1029 - Konsonanten (04) HFR 1030 - Endsilbenrealisation (05) HFR 1058 - Assimilationsvorgänge |
Vorträge zu den Folienreihen: HFR 1027-1030, 1058 Autorenkollektiv Wissenschaftsbereich Phonetik Herder-Institut Karl-Marx-Universität Leipzig Institut für Film, Bild und Ton |
803 026 | 1990 | k.A. | ![]() |
D 90 D 90 |
Euch zur Freude | ![]() |
(01) Salut |
Zentrales Orchester des Ministeriums für Innere Angelegenheiten |
803 027 |
k.A. | k.A. | ![]() |
E 90 C 90 |
Phantastisches Weltall | ![]() |
(01) Phantastisches Weltall - Eröffnungsprogramm des
Zeiss-Großplanetariums Berlin ---- (02) Phantastisches Weltall - Teil 2 |
Autor und Regie: |
803 028 | k.A. | k.A. | ![]() |
F 90 F 90 |
Jörg Swoboda- Zwischen Tür und Angel |
![]() |
(01) Derselbe Tag (02) Herzen,die kalt sind (03) Vor wem macht Gottes Hoffnung halt (04) Laß deine großen Sprünge (05) Zu Abraham sprach Gott (06) Daß dein Wort in meinem Herzen (07) Als ob es so sein muß (08) Eins ist klar ---- (09) Du bist Gottes Liebe (10) Am Morgen stehst du auf (11) Steig in das Boot (12) Ich glaub nicht, daß esWunder gibt (13) Tu den ersten Schritt (14) Sympathie-für-alte-Leute-Song (15) Fällt mir das Leben schwer (16) Herr, wir haben Deinen Ruf gehört |
Keyboards: Hans-Werner Scharnowski (01, 04, 07, 08, 10, 11, 15, 16) Manfred Staiger (06, 09, 10) Aufnahmeleitung: Gerhard Schnitter, Manfred Staiger Tontechnik: Günter Pohlmann Diakonisches Werk Evangelisationsdienst Heise Soldan |
803 029 | 1990 | k.A. | ![]() |
I 90 I 90 |
Glück Auf - 225 Jahre Bergakademie Freiberg | ![]() |
(01) ,,Glück auf, Glück auf!" - Steigerlied Dörings ,,Sächsische Bergreyhen" Band I (02) Freue dich, Freiberg Freiberger Bergliederbüchlein 1700 (03) Der Bergmannsstand sei hoch geehret Wiener Commersbuch 1880 (04) Die Gedanken sind frei Volksweise vor 1800 (05) Kommt, Brüder, trinket froh mit mir Worte: Theodor Körner (1791-1813), 1809 als Freiberger Student Melodie: August D. von Binzer (1793-1868) (06) Trink ich Wein Worte: Verfasser unbekannt Musik: Henning Dedekind (1562-1626) (07) Hier sind wir versammelt - Ergo bibamus Worte: Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Melodie: Max Eberwein (1775-1831) (08) Gaudeamus igitur aus ,,Studentenliedern" Halle 1781 ---- (09) Im Frühtau zu Berge Schwedisches Volkslied, Satz: E. Quaegber (10) Viel schöner Blümelein Johann H. Schein 1626 (1586-1630) (11) All mein Gedanken aus dem Lochamer Liederbuch, um 1450, Satz: Helmut Koch (12) Ihr Brüder, lieben Brüder mein Johann H. Schein 1626 (1586-1630) (13) Ännchen von Tharau Hochdeutsch nach H. Albert von J. G. Herder, Satz: Friedrich Silcher (14) Der alte Kakadu Weise und Satz: Manfred Schlenker (15) Der Sänger Text: Ludwig Uhland (1787-1862) Musik: Robert Schumann (1810-1856) (16) Holla, gut Gsell Johann H. Schein 1626 (1586-1630) |
Chor der Bergakademie Freiberg Bläser des Collegium musicum der Bergakademie Freiberg Einstudierung: Christoph Willenberg Dirigent: Andreas Schwinger Gesamtredaktion: Andreas Schwinger Aufgenommen April 1989 und März 1990 im Grossen Hörsall |
803 036 |
k.A. | k.A. | ![]() |
H 90 H 90 |
Gala Konzert | ![]() |
(01) Rudolf Herzer - Hoch Heidecksburg (02) Franz von Suppe - Ouvertüre zu ,,Die schöne Galathee" (03) Josef Hellmesberger - Teufelstanz (04) Hajo Lehmann - Fliegerrevue (05) Josef Strauß - Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust (06) Franz Schubert - Miltärmarsch Nr.1 (07) Jacques Offenbach - Can-Can aus der Operette ,,Pariser Leben" ---- (08) Julius Fucik - Florentiner Marsch (09) Klaus-Peter Bruchmann - Rhythmische Ouvertüre (10) Siegmund Goldhammer - Berliner Lindenmarsch (11) Antonin Dvorak - Slavischer Tanz Nr.8 (12) Antonin Dvorak - Torgauer Parademarsch (13) Hans-Christian Lumbye - Champagner-Galopp (14) Antonin Zvacek - Meine Letzte (15) Aram Chatschaturjan - Säbeltanz aus dem Ballett ,,Gajaneh" |
Zentrales Orchester der Nationalen |
803 037 | k.A. | k.A. | ![]() |
I 90 I 90 |
Stefan Körbel- Restbestände |
![]() |
(01) Tula (März 1989) (02) Vierzehn Fuffzig (Dezember 1988) (03) Sentimentalische 02-Uhr-Ballade Angesichts Uschi'ns (November 1987) (04) Beuteltier Uwe (Dezember 1987) (05) Gott Verlorn (Dezember 1988) ---- (06) Frühlingslied (Oktober/Dezember 1989) (07) Klar Zur Wende (November 1989) (08) Laterna Magica (Januar 1990) (09) Partisanenmaria (April 1989) (10) Gregor Nicht (März 1990) (11) Lucky Future (Dezember 1988) |
Musik und Texte von Stefan Körbel Tonregie: |
003 040 | 1990 | k.A. | ![]() |
Kassette | Auferstanden | ![]() ![]() |
(01) Fliegeralarm (Geräusche) (02) Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik (03) Aufbaulied der FDJ (04) Wir, die jüngsten Helfer der Partei (05) Mein Vorbild (06) Zur Jugendweihe (Gedicht von Feuer) (07) Baut die Straßen der Zukunft (08) Gruß der Jugend an die SED (Gedicht von Max Zimmering) (09) Vorwärts, Freie Deutsche Jugend (10) An die Genossen (Gedicht von Max Zimmering) (11) Lied von der Partei ---- (12) Der Plan (Gedicht von Kuba) (13) Tapfer lacht die junge Garde (14) Wer ist ein Revolutionär? (Gedicht von Max Zimmering) (15) Lied der jungen Friedenskämpfer (16) Gedanken kurz davor (17) Lied auf Karl Marx (18) Die ihr die Welt verändern wollt (Gedicht von Gerd Eggers) (19) Wir sind die rote Mauer (20) Rückkehr des Kundschafters (21) Kundschafterlied (22) Höre, Kind vom Schwabenland |
Autor & Regie: Michael Glaser |
003 043 | k.A. | k.A. | ![]() |
Kassette | Portrait | ![]() ![]() |
(01) Ferdinand Carulli - Caprice a-moll (02) Fernando Sor - Etüde in h-moll (03) Karl Friedrich Zelter - Das Rosenband (04) Karl Friedrich Zelter - Ständchen (05) Fernando Sor - Etüde in C-dur (06) Carl-Maria von Weber - 2 Canzonetten (06a) In euren Blicken (06b) Heitere Tage (07) Napoleon Coste - Andante et Menuet op.39 (08) Felix Mendelssohn Bartholdy - Venezianisches Gondellied (09) Carl-Maria von Weber - Erinnerung ---- (10) Franz Hasenöhrl - Triosuite für Geige, Bratsche und Gitarre (10a) Präludium (10b) Canzonetta (10c) Marsch (10d) Menuett (11) Joseph Haydn - Quartett in D-dur für konzertante Gitarre, Violine, Viola und Violoncello (11a) Allegro (11b) Menuett (11c) Adagio (11d) Presto |
Maria Gerloff, Gitarre (01-09) Armin Ude, Tenor (03, 04) Andreas Scheibner, Bariton (08, 09) Gitarre Concertino Dresden Trio: Annette Unger, Violine Stephan Pätzold, Viola Maria Gerloff, Gitarre (10) Quartett: Maria Gerloff, Gitarre Annette Unger, Violine Gernot Zeller, Viola Friedhelm Rentzsch, Violoncello (11) Tonaufnahme: Dirk Hohmann |
803 044 | k.A. | 1990 | ![]() |
L 90 L 90 |
Dresdener Gitarrenduo Karl-Heinz Saleh & Jörg Naßler - a la vida |
![]() |
(01) Noel (Saleh) (02) November (Naßler) (03) Regentröpfchen (Naßler) (04) Abend (Saleh) (05) Paco (Naßler) (06) Für A. (Naßler/Naßler & Saleh) ---- (07) Ouvertüre (Mozart/Saleh) (08) Helas (Saleh) (09) Ukro (Saleh & Naßler) (10) Hase und Igel (Saleh) (11) Schlaflied für Luise (Naßler) (12) Menuett (Anton von Sachsen/Naßler & Saleh) |
Karl-Heinz Saleh, Gitarren,Baß, Percussion Jörg Naßler, Gitarren, Baß, Percussion Lothar Hartig, Sopransaxophon Ralf Templin, Gitarre Werner Hucks, Gitarre Produziert im März/April 1990 im Saale III des Rundfunkhauses Nalepastraße Herausgegeben bei Nebelhorn Musik 00 000 002 |
803 045 | 1990 | k.A. | ![]() |
M 90 M 90 |
Leipziger Pfeffermühle | ![]() |
Leipziger Pfeffermühle - Denn wofür lebt
der Mensch (Ausschnitte aus Programmen der Jahre 1969-1989 (01) Der eine geht ins Kabarett (aus: ,,Lebens(ver)weise", 1977) Text: Rainer Otto, Musik: Hans Roscher Interpreten: Heiderose Seifert, Hanskarl Hoerning, Günter Schwarz, Manfred Stephan (02) Strassenbau (aus: ,,20 Jahre Tatenverarbeitung", 1969) Text: Hanskarl Hoerning Interpreten: Hanskarl Hoerning, Manfred Stephan (03) Nach dem Protokoll (aus: ,,Solange Streben in uns ist", 1970) Text: Jürgen Hart Interpret: Manfred Stephan (04) Der Masseur (aus: ,,Bitte auf die Linie VIIIen", 1972) Text: Horst Günther, Gerhard Rutsch Interpret: Siegfried Mahler ---- (05) Wir ärgern uns nicht (aus: ,,Haltung ist die erste Bürgerpflicht", 1975) Text: Rainer Otto, Musik: Gerd Holger Interpreten: Siegfried Mahler, Manfred Stephan (06) In der Kaufhalle (aus: ,,Verdammte Pflicht und Schludrigkeit", 1988) Text: Rainer Otto Interpreten: Zara Arnold. Hanskarl Hoerning, Peer Jäger, Günter Schwarz (07) Die zweite Tüte Lohn (aus: ,,Nun steh'n wir da", 1989) Text: Rainer Otto, Musik: Hartmut Schwarze Interpreten: Heiderose Seifert, Dieter Richter, Günter Schwarz, Manfred Stephan (08) Im Kleingarten (aus: ,,Denn wofür lebt der Mensch", 1982) Text: Siegfried Mahler, Rainer Otto Interpreten: Heiderose Seifert, Dieter Richter, Manfred Stephan |
In Coproduktion mit Sachsenradio Leipzig Leipziger Pfeffermühle (Herausgeber) Schallplattenherstellung: Deutsche Schallplatten GmbH, Berlin |
803 045 | 1990 | k.A. | ![]() |
M 90 M 90 |
Leipziger Pfeffermühle | ![]() |
Leipziger Pfeffermühle - Denn wofür lebt
der Mensch (Ausschnitte aus Programmen der Jahre 1969-1989 (01) Leipzig-Quodlibet (aus: ,,Verdammte Pflicht und Schludrigkeit", 1988) Text: Rainer Otto, Musik: Volksgut Interpreten: Zara Arnold. Hanskarl Hoerning, Peer Jäger, Günter Schwarz (02) Ede (aus: ,,Energie vorkommen!", 1980) Text: Siegfried Mahler, Rainer Otto Interpreten: Heiderose Seifert, Dieter Richter, Günter Schwarz, Manfred Stephan (03) So lang unterwegs (aus: ,,Verdammte Pflicht und Schludrigkeit", 1988) Text: Rainer Otto, Musik: Hartmut Schwarze Interpret: Peer Jäger ---- (04) Ich schäme mich (aus: ,,Verdammte Pflicht und Schludrigkeit", 1988) Text: Rainer Otto, Musik: Hartmut Schwarze Interpret: Zara Arnold (05) Sonnenuntergang (aus: ,,Auf dich kommt es an, nicht auf alle", 1987) Text: Peter Ensikat, Wolfgang Schaller Interpreten: Simone Solga, Hans-Jürgen Silbermann (06) Venedig (aus: ,,Verdammte Pflicht und Schludrigkeit", 1988) Text: Rainer Otto Interpreten: Hanskarl Hoerning, Günter Schwarz (07) Zwei Volkspolizisten (aus: ,,Nun steh'n wir da, 1989) Text: Klaus dannegger Interpreten: Dieter Richter, Manfred Stephan (08) Alles oder nichts (aus: ,,Verdammte Pflicht und Schludrigkeit", 1988) Text: Rainer Otto, Musik: Hartmut Schwarze Interpret: Zara Arnold, Peer Jäger |
In Coproduktion mit Sachsenradio Leipzig Leipziger Pfeffermühle (Herausgeber) Schallplattenherstellung: Deutsche Schallplatten GmbH, Berlin |
803 046 | k.A. | k.A. | ![]() |
M 90 M 90 |
7 Kick The Can - Fame, Fun, Fortune & Fate |
![]() |
(01) Wild Girls (02) The Heartbeat Of Money (03) Terrible (04) Fate ---- (05) Kill The Drum Machine (06)Time (07) We've Got The Groove (08) The Ultimate Message |
Annette Kayser, drums & drum computer, programming Maria Rothfuchs, bass Franziska Pia, guitar Sabine Ercklentz, trumpet Jenni Neumann, trumpet & flugelhorn Dorothee Offermann, sop,sax, ten, sax & vocals Sharron Sawyer, lead vocals & synthesizer Aufgenommen im GasRec Studio in Hamburg und im Beat Studio Berlin |