Zurück - Übersicht - Weiter

LITERA    LP    860000   bis    860099

Zuletzt geändert am 14.08.2020

Nummer Druck Text Label Matrize Titel Cover Tracks Erweiterte Angaben

860 001

1960
----
1964
----
1964
k.A.
----

----
K 8
K 8
----
F 5
F 5
----
K 8
K 8
Thomas Mann - Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Thomas Mann - Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Der Memoiren erster Teil (1954)

gelesen von Thomas Mann

(Historische Aufnahme)

Auslaufrillen 0603 003 und 0603 004

860 002

1973
----
1974
k.A. B 6
F 73

F 73
F 73
----
F 73
G 73
Jaroslav Hasek - Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 1 (01) Das Eingreifen des braven Soldaten Schwejk in den Weltkrieg
(02) Schwejk vor den Gerichtsärzten
(03) Schwejk im Irrenhaus
(04) Schwejks Hinauswurf aus dem Irrenhaus
----
(05) Schwejk als Simulant im Garnisionsarrest
(06) Schwejk im Garnisionsarrest
(07) Schwejk als Offiziersdiener beim Feldkuraten

Sprecher: Franz Kutschera

Auslaufrille B-Seite 0603 008

860 003

1971
----
1974
k.A. F 73
G 73
----
F 73
F 73
Jaroslav Hasek - Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 2 (01) Schwejk sucht den Feldaltar des Feldkuraten
(02) Schwejk zelebriert mit dem Feldkuraten die Feldmesse
(03) Schwejk als Offiziersdiener beim Oberleutnant Lukasch
----
(04) Schwejk organisiert einen Hund für Oberleutnant Lukasch
(05) Die Katastrophe
(06) Schwejk und Oberleutnant Lukasch
(07) Schwejk und Oberleutnant Lukasch ziehen in den Weltkrieg

Sprecher: Franz Kutschera

860 004

1961 k.A. L 0
L 0
Anton Tschechow -
Der Bär - Ein Heiratsantrag

(01) Der Bär
(Groteske in einem Aufzug)
----
(02) Ein Heiratsantrag
(Scherz in einem Aufzug

Helene Iwanowna Popow,
Gisela May
Luka, Friedrich Links
Grigori Stepanowitsch, Gerd Ehlers
----
Stepan Stepanowitsch Tschubukow, Paul R. Henker
Natalia Stepanowitsch, Marianne Wünscher
Iwan Wassiljitsch Lomow, Walter Lendrich

Regisseur: Peter Brang

Auslaufrillen 0603 031 und 0603 032

860 005 1961
----
1964
k.A.
----
L 1
L 1
----
B 6
B 6
Das war gut - Querschnitt
durch 25 Jahre Kabarett

(01) Ankündigung einer Chansonette
(02) Berliner Frühlingslied
(03) Mit’n Zopp
(04) Der arme Mann
(05) Der Potsdamer Edelfasan oder Die letzte Haarnadel
(06) Friedrich Hollaenders Text zu der Ouvertüre zu
,,Dichter und Bauer" von Suppe
----
(07) Das ist bei mir so ...
(08) All people on board
(09) Drei Träume
(10) Die Kleptomanin
(11) Das Zersägen einer lebenden Dame

Rezitation & Gesang:
Annemarie Hase,
Willi Schwabe

Siegfried Kurz, Klavier

Auslaufrillen 0603 035 und 0603 036
860 006         Michail Scholochow - Ein Menschenschicksal Michail Scholochow - Ein Menschenschicksal Leser: Waldemar Schütz

Bearbeitung: Ursula Püschel
860 007         Ludwig Renn - Der spanische Krieg Ludwig Renn liest aus dem 1. Kapitel seines Romans
,,Der spanische Krieg"
Leser: Ludwig Renn
860 008         Maxim Gorki - Nachtasyl Maxim Gorki - Nachtasyl
Querschnitt durch die Aufführung des Maxim Gorki Theaters Berlin
Sprecher: Eberhard Mellies
Luka: Kurt Steingraf
Wasjka Pepel: Helmut Müller-Lankow
Bubnow: Heinz Scholz
Natascha: Waltraut Lohrmann
Kleschtsch: Jochen Thomas
Baron: Walter Jupe
Nastja: Sabine Krug
Satin: Harry Hindemith
Tatar: Erich Mirek
Schauspieler: Albert Hetterle
Anna: Evamaria Bath
Wassilissa: Brigitte Lindenberg

Regie: Maxim Vallentin
860 009 1962 k.A. L 6
L 6
Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise
Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen

(01) 1. Aufzug, 1. - 4. Auftritt
----
(02) 1. Aufzug, 5. - 6. Auftritt
(03) 2. Aufzug, 1. - 4. Auftritt
Sultan Saladin: Martin Flörchinger
Sittah, dessen Schwester: Ursula Burg
Nathan, ein reicher Jude in Jerusalem:
Eduard von Winterstein
Recha, dessen angenommene Tochter:
Karola Ebeling
Daja, eine Christin (aber in dem Hause des Juden
als Gesellschafterin der Recha): Amy Frank
Ein junger Tempelherr: Kurt Conradi
Ein Derwisch: Herwart Grosse
Der Patriarch von Jerusalem: Adolf-Peter Hoffmann
Ein Klosterbruder: Fritz Hofbauer

Regie: Wolfgang Langhoff
Die Szene ist in Jerusalem

Auslaufrillen 0603 053 und 0603 054

860 010 1962 k.A. L 1
L 1
Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise
Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen

(01) 2. Aufzug, 5. - 9. Auftritt
(02) 3. Aufzug, 1. - 4. Auftritt
----
(03) 3. Aufzug, 5. - 10. Auftritt

Sultan Saladin: Martin Flörchinger
Sittah, dessen Schwester: Ursula Burg
Nathan, ein reicher Jude in Jerusalem:
Eduard von Winterstein
Recha, dessen angenommene Tochter:
Karola Ebeling
Daja, eine Christin (aber in dem Hause des Juden
als Gesellschafterin der Recha): Amy Frank
Ein junger Tempelherr: Kurt Conradi
Ein Derwisch: Herwart Grosse
Der Patriarch von Jerusalem: Adolf-Peter Hoffmann
Ein Klosterbruder: Fritz Hofbauer

Regie: Wolfgang Langhoff
Die Szene ist in Jerusalem

Auslaufrillen 0603 055 und 0603 056

860 011 1962 k.A. H 7
A 8
Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise
Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen

(01) 4. Aufzug, 1. - 8. Auftritt
----
(02) 5. Aufzug, 1. - 8. Auftritt

Sultan Saladin: Martin Flörchinger
Sittah, dessen Schwester: Ursula Burg
Nathan, ein reicher Jude in Jerusalem:
Eduard von Winterstein
Recha, dessen angenommene Tochter:
Karola Ebeling
Daja, eine Christin (aber in dem Hause des Juden
als Gesellschafterin der Recha): Amy Frank
Ein junger Tempelherr: Kurt Conradi
Ein Derwisch: Herwart Grosse
Der Patriarch von Jerusalem: Adolf-Peter Hoffmann
Ein Klosterbruder: Fritz Hofbauer

Regie: Wolfgang Langhoff
Die Szene ist in Jerusalem

860 012 k.A. k.A. C 2
D 2
Emile Zola - Das Fest in Coqueville (01) Emile Zola - Das Fest in Coqueville
----
(02) Emile Zola - Das Fest in Coqueville
Sprecher: Fred Düren, Ingeborg Medschinsky

Übersetzer: Henriette Dévidé

Auslaufrillen 0603 071 und 0603 072

860 013 1962 k.A. B 8
B 8
Thomas Mann
Johannes R. Becher-
Ansprachen zum Schillerjahr 1955

(01) Thomas Mann - Versuch über Schiller
Ansprache im Schillerjahr gehalten am 8. Mai 1955
----
(02) Thomas Mann - Versuch über Schiller
Ansprache im Schillerjahr gehalten am 8. Mai 1955

Sprecher: Thomas Mann, Johannes R. Becher

In Zusammenarbeit mit den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen Literatur in Weimar

Auslaufrillen 0603 073 und 0603 074

860 014 1962 k.A. H 3
C 4
Thomas Mann
Johannes R. Becher-
Ansprachen zum Schillerjahr 1955

(01) Johannes R. Becher - Denn er ist unser:
Friedrich Schiller – der Dichter der Freiheit
Rede im Nationaltheater Weimar am 9. Mai 1955
----
(02) Johannes R. Becher - Denn er ist unser:
Friedrich Schiller – der Dichter der Freiheit
Rede im Nationaltheater Weimar am 9. Mai 1955

Sprecher: Thomas Mann, Johannes R. Becher

In Zusammenarbeit mit den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen Literatur in Weimar

Auslaufrillen 0603 075 und 0603 076

860 015
-----------
865 015

1963
----
1965
----
1971
----
1971
k.A.
----

----

----
?
A 4
A 4
----
E 6
A 4
----
M 75
M 75
----
?
Francois Villon -
Aus ,,Die Balladen und lasterhaften Lieder des Herrn Francois Villon" und
,,Das große Testament"

(01) Eine Ballade für den Hausgebrauch im Winter
(02) Eine Ballade gedichtet für Mira I’ Ydolle
(03) Die Ballade von der schönen Stadt Moorah
(04) Die Ballade von der ewigen Unzufriedenheit
(05) Die Liebesballade für ein kleines Zigeunermädchen namens Leylah
(06) Eine kleine Liebesballade gedichtet für Jeanne Cut de Quee
(07) Eine kleine Ballade vom Prinzen Florestan
(08) Eine kleine Ballade von der Mäusefrau, die in Villons Zelle Junge bekam
(09) Die Räuberballade vom roten Coquillard
----
(10) Arm war ich eh und je
(11) Zur Zeit, da Alexander noch die Welt regiert
(12) Auf weichen Daunenkissen
(13) Eine kleine Rauberballade von den drei Coquillards
(14) Eine Ballade vom Appell Villons an den Reichstag
(15) Eine nette kleine Ballade an den Herzog
(16) Sagt mir: wo, in welchem Land
(17) Die Ballade von den Vogelfreien
(18) Eine Ballade, mit der Meister Villon seine lieben Mitmenschen um Verzeihung bittet
(19) Notwendige Anweisung, welches Gebet ihr an meinem Grabe
zu sprechen habt
(20) Vierzeiler, den Villon unter sein Todesurteil schrieb

Sprecher: Horst Drinda

Nachdichtungen von Paul Zech und Walter Widmer

Zusammengestellt von Ursula Püschel

Vertont und begleitet von
Chris Baumgarten, Cembalo

Regie: Theodor Popp

 

Auslaufrillen 0603 077 und 0603 078

860 016

1963
----
1965
k.A. G 3
K 3
----
A 6
A 6
Johann Wolfgang Goethe - Römische Elegien

(01) Vorspruch
Rigaudon von Francois Couperin

(02) Elegie I
Menuett von Charles Dieupart

(03) Elegien II–V
Menuett von Georg Muffat

(04) Elegie VI
Gavotte von Charles Dieupart

(05) Elegien VII–XII
La Latuine von Johann Philipp Kirnberger
----
(06) Elegien XIII–XIV
Sarabande von Johann Krieger

(07) Elegie XV
Gavotte gayment von Francois Couperin

(08) Elegien XVI–XIX
Sarabande von Johann Caspar Ferdinand Fischer

(09) Elegie XX
Tambourin von Jean Philipp Rameau

Sprecher: Wilfried Ortmann

Musikalische Bearbeitung: Manfred Nitschke

Fritz Klingenstein, Viola da gamba
Werner Tast, Flöte
Heinz Christoph, Cembalo

Regie: Renate Thormelen


In Zusammenarbeit mit den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar

Auslaufrillen 0603 083 und 0603 084

860 017 1963 k.A.   Heinrich von Kleist - Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden -
Das Erdbeben in Chili
(01) Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden
(02) Das Erdbeben in Chili
----
(03) Das Erdbeben in Chili (Fortsetzung)

Leser: Werner Krynitz

Für die Schallplatte bearbeitet
von Siegfried Seidel

In Zusammenarbeit mit den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar

Auslaufrillen 0603 085 und 0603 086

860 018

1970
1971
1970 K 9
K 9
Töne frohe Leier

Heitere Gedichte von Gotthold Ephraim Lessing
und Johann Wolfgang Goethe
Kompositionen von Joseph Haydn
und Ludwig van Beethoven

Gotthold Ephraim Lessing – Joseph Haydn

(01) An die Leier

(02) Klaviersonate Nr.4 D-dur - 1. Satz: Allegro

(03) Der über uns

(04) Klaviersonate Nr.1 C-dur - 1. Satz: Allegro

(05) Die Gewißheit
(06) Faustin

(07) Klaviersonate Nr.8 G-dur - 4. Satz: Allegro

(08) Hinz und Kunz
(09) Kunz und Hinz
(10) Auf Stipsen

(11) Klaviersonate Nr.9 F-dur - 3. Satz: Scherzo

(12) Auf einen Brand zu
(13) Die Schöne von hinten

(14) Klaviersonate Nr.13 E-dur - 3. Satz: Finale

(15) Antwort eines trunkenen Dichters
(16) Das Mädchen
(17) Die schlafende Laura
(18) Der Wunsch

(19) Klaviersonate Nr.8 G-dur - 3. Satz: Andante

(20) Die Gespenster

(21) Klaviersonate Nr.7 C-dur - 1. Satz: Allegro moderato

(22) Die Einwohner des Mondes
----
Johann Wolfgang Goethe - Ludwig van Beethoven

(23) Frühlingsorakel

(24) Klaviersonate op.2 Nr.2 A-dur - 3. Satz: Scherzo. Allegro

(25) Christel

(26) Klaviersonate op.10 Nr.2 F-dur - 3. Satz: Presto

(27) Die Spröde
(28) Die Bekehrte

(29) Klaviersonate op.27 Nr.1, „Sonata quasi una Fantasia“, E-dur
2. Satz: Allegro molto e vivace

(30) Liebhaber in allen Gestalten

(31) Klaviersonate op.49 Nr.1 g-moll - 2. Satz: Rondo. Allegro

(32) Tischlied
(33) Offene Tafel

(34) Klaviersonate op.26 As-dur - 4. Satz: Allegro

Sprecher: Peter Ertelt

Autor: Gotthold Ephraim Lessing

Komposition: Joseph Haydn

Walter Olbertz, Klavier
----
Sprecher: Fred Düren

Autor: Johann Wolfgang Goethe

Komposition: Ludwig van Beethoven

Dieter Zechlin, Klavier

865 019

1963
----
1979
1963
----
k.A.

----
C 72
L 71
----
K 79
K 79
Friedrich Schiller -
Kabale und Liebe

Friedrich Schiller - Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel

(01) 1. Aufzug, 1. - 7. Auftritt
----
(02) 2. Aufzug, 1. - 3. Auftritt

Präsident von Walter, am Hof eines deutschen Fürsten: Erwin Geschonneck

Ferdinand - sein Sohn, Major: Horst Drinda

Hofmarschall von Kalb: Walter Jupe

Lady Milford, Favoritin des Fürsten: Inge Keller

865 020

1963
----
1979
1963
----
k.A.

----
L 71
M 71
----
K 79
K 79
Friedrich Schiller -
Kabale und Liebe
Friedrich Schiller - Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel

(01) 2. Aufzug, 4. - 7. Auftritt
(02) 3. Auftritt, 1. - 4. Auftritt
----
(03) 3. Aufzug, 5. - 6. Auftritt
(04) 4. Aufzug, 1. - 5. Auftritt
Wurm, Haussekretär des Präsidenten:
Herwart Grosse

Miller, Stadtmusikant: Martin Flörchinger

Dessen Frau: Friedel Nowack

Luise, dessen Tochter: Lissy Tempelhof

865 021

1963
----
1979
1963
----
k.A.

----
L 71
L 71
----
M 79
L 71

M 79
K 79
Friedrich Schiller -
Kabale und Liebe
Friedrich Schiller - Kabale und Liebe
Ein bürgerliches Trauerspiel

(01) 4. Aufzug, 6. - 9. Auftritt
(02) 5. Aufzug, 1. - 2. Auftritt
----
(03) 5. Aufzug, 3. - 8. Auftritt
Sophie, Kammerjungfer der Lady: Annegret Golding

Ein Kammerdiener des Fürsten: Gerhard Bienert

Bediente: Egon Herwig, Gerhard Schulz

Regie: Erich-Alexander Winds

Regie-Assistenz: Dietrich Liebscher
860 022 1970     Willi Bredel - Frühlingssonate

(01) Willi Bredel - Frühlingssonate
----
(02) Willi Bredel - Frühlingssonate (Fortsetuzng)

(03) Ludwig van Beethoven - Adagio aus der Sonate für Klavier
F-dur op. 24 (Frühlinssonate)

Leser: Willi Bredel

Manfred Scherzer, Violine
Amadeus Webersinke, Klavier

860 023 1963 k.A. B 4
C 4
Johann Wolfgang Goethe - Gedichte I - Der Wandrer

(01) Zueignung
(02) Ein zärtlich jugendlicher Kummer
(03) Willkommen und Abschied
(04) Mailied
(05) Neue Liebe, neues Leben
(06) Rastlose Liebe
(07) Jägers Abendlied
(08) Der König In Thule
----
(09) Der Wandrer
(10) Mahomets Gesang
(11) Prometheus
(12) Harzreise im Winter
(13) Seefahrt
(14) Gesang der Geister über den Wassern

Sprecher: Werner Krynitz

Regie: Renate Thormelen

In Zusammenarbeit mit den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar

Auslaufrillen 0603 097 und 0603 098

860 024 1963 k.A. A 4
A 4
Johann Wolfgang Goethe - Gedichte II - Urworte

(01) An den Mond
(02) Einschränkung
(03) Feiger Gedanken
(04) Wandrers Nachtlied
(05) Ein Gleiches
(06) Grenzen der Menschheit
(07) Das Göttliche
(08) Frühzeitiger Frühling
(09) Gefunden
(10) Kophtisches Lied
(11) Natur und Kunst
(12) Die Metamorphose der Pflanzen
----
Venezianische Epigramme
(13) Sarkophargen und Urnen
(14) Das ist Italien
(15) Warum treibt sich das Volk so
(16) Wie sie klingeln
(17) Diesen Amboß vergleich’ ich
(18) Not lehrt beten
(19) Emsig wallet der Pilger
(20) Vieles hab’ ich versucht
(21) Sämtliche Künste
(22) Oft erklärtet ihr euch
(23) Klein ist unter den Fürsten
(24) Glänzen sah ich das Meer
(25) Oftmals hab’ ich geirrt
(26) Wonniglich ist’s
(27) Und so tändelt’ ich mir
Urworte – Orphisch
(28) Dämon
(29) Das Zufällige
(30) Liebe
(31) Nötigung
(32) Hoffnung
(33) Eins und Alles
(34) Vermächtnis

Sprecher: Ingeborg Ottmann, Hans Hildebrandt

Regie: Renate Thormelen

In Zusammenarbeit mit den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar

Auslaufrillen 0603 099 und 0603 100

860 025

1963 k.A. A 4
A 4
Johann Wolfgang Goethe - Gedichte III - Zum Sehen geboren

(01) Ergo bibamus!
(02) Vanitas ! Vanitatum vanitas!
(03) Generalbeichte
(04) Erlkönig
(05) Der Schatzgräber
(06) Der Gott und die Bajadere (Indische Legende)
(07) Hochzeitslied
(08) Johanna Sebus
----
(09) März
(10) Wanderlied

Triologie der Leidenschaft 1823-1824
(11) An Werther
(12) Elegie
(13) Aussöhnung
Chinesich-Deutsche Jahres- und Tageszeiten I-XIV
(14) Dem aufgehenden Vollmonde
(15) Dornburg, September 1828
(16) Türmerlied

Sprecher: Wilfried Ortmann
Regie: Theodor Popp

Auslaufrillen 0603 101 und 0603 102

860 026 1963 k.A. K 3
H 3
Alexej Arbusow -
Irkutsker Geschichte
Alexej Arbusow - Irkutsker Geschichte (Querschnitt)

Valja: Christa Gottschalk
Viktor: Achim Schmidtchen
Sergej: Hans-Joachim Hegewald
Serdjuk: Fred Kötteritzsch
Rodik: Wolfgang Dehler
Alexej: Heinz Gothe
Eine Krankenschwester: Annemarie Collin
Schallplattenbearbeitung: Christoph Hamm

Zwischenmusiken: Siegfried Tiefensee

Sonja-Vera Korch, Sopran
Ernst Rentner, Akkordeon

Mitglieder des Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchesters
Leitung: Siegfried Tiefensee

Regie: Karl Kayser

Auslaufrillen 0603 103 und 0603 104

860 027 1963 k.A.   Johann Wolfgang Goethe - Egmont Johann Wolfgang Goethe - Egmont (Ein Trauerspiel) Margarete von Parma, Tochter Karls des Fünften
(Regentin der Niederlande): Ingeborg Ottmann
Graf Egmont, Prinz von Gaure: Wilfried Ortmann
Wilhelm von Oranien: Horst Schulze
Herzog von Alba: Wolf Kaiser
Ferdinand, sein natürlicher Sohn: Klaus Piontek
Machiavell, im Dienste der Regentin:
Norbert Christian
Richard, Egmonts Geheimschreiber: Dieter Bisetzki
Silva (unter Alba dienend): Hans Joachim Hanisch
Gomez (unter Alba dienend): Horst Preusker
860 028 1963 k.A.   Johann Wolfgang Goethe - Egmont Johann Wolfgang Goethe - Egmont (Ein Trauerspiel)

Klärchen, Egmonts Geliebte: Ursula Figelius
Ihre Mutter: Friedel Nowack
Brackenburg, ein Bürgerssohn: Wolf-Dieter Panse
Soest, Krämer (Bürger von Brüssel):
Heinz Werner Pätzold
Jetter, Schneider (Bürger von Brüssel):
Walter Lendrich
Zimmermann (Bürger von Brüssel): Albert Hetterle
Seifensieder: Willi Narloch
Buyck, Soldat unter Egmont: Rudolf Christoph
Ruysum, Invalide und taub: Friedrich Hofbauer
Vansen, ein Schreiber: Gerry Wolff

860 029 1963 k.A.   Johann Wolfgang Goethe - Egmont Johann Wolfgang Goethe - Egmont (Ein Trauerspiel) Texteinrichtung, wissenschaftliche Beratung:
Dr. Siegfried Seidel

Musik: Ludwig van Beethoven

Gewandhausorchester Leipzig
Dirigent: Rolf Reuter

860 030 1963 k.A.   Johann Wolfgang Goethe - Egmont Johann Wolfgang Goethe - Egmont (Ein Trauerspiel) dramaturgischer Mitarbeiter: Dietrich Liebscher
Regieassistent: Werner Schurbaum
Regie: Renate Thormelen

Der Schauplatz ist Brüssel

860 031         Georg Büchner - Dantons Tod Georg Büchner - Dantons Tod

Querschnitt durch die Aufführung des Volkstheaters Rostock
dramaturgisch bearbeitet von Kuba

Georg Danton: Kurt Wetzel
Legendre: Wolfgang Greese
Camille Desmoulins: Dieter Unruh
Hérault-Séchelles: Ralph Rorgwardt
Lacroix: Fritz Bartholdt
Philippeau: Wolfgang Arnst
Robespierre: Lothar Krompholz
Saint Just: Gerd Micheel
Barère, der Mann im roten Frack: Luis Zügner
Collot d’Herbois: Armin Roder
Le Père Duchesne, Schließer: Jac Diehl
Jacques Enragée: Georg Lichtenstein
Kanonier Holzbein: Erhard Marggraf
Julie: Helga Mauer

860 032         Georg Büchner - Dantons Tod Georg Büchner - Dantons Tod

Querschnitt durch die Aufführung des Volkstheaters Rostock
dramaturgisch bearbeitet von Kuba
Lucile: Christine van Santen
Marion: Ursula Figelius
Herrmann: Manfred Remschel
Ein Lyoner: Wilfried Kretschmer
Simon: Hermann Wagemann
Simons Weib: Karin Seybert
Der Zuschauer: Karl Eugen Lehnkering
Bürgersoldat: Helmut Klitsch
Mercier: Ernst Steiner
Ein Deputierter: Walter Eckardt-Martens
1. Weib: Elsbeth Schönfeld
2. Weib: Ingeborg Reiche
Henker: Kurt Herzer
Payne: Horst Ziethen
Bürger: Alfred Lux

Regie: Hanns-Anselm Perten

860 033         Der goldene Walnußbaum - Märchen und Lieder der Freundschaft

Dornröschen
(01) Lied: Dornröschen war ein schönes Kind

Der weisse Schwan
(02) Lied: Der weiße Schwan
(03) O Abendklang, zur Dämmerung

Vom Müllerburschen und vom Wassermann
(04) Lied: Der Kuckuck (polnisches Kinderlied)
----
(05) Das Märchen vom kleinen Lommel

Von der Bohne, die bis in den Himmel wuchs
(06) Lied: Ungarisches Kinderlied

Das Märchen von der Sonnenprinzessin
(07) Lied: Die Blümelein, sie schlafen (Brahms)

Es erzählt und singt: Marta Rafael

Für die Schallplatte zusammengestellt und bearbeitet
von Andreas Bauer

Musik: Manfred Nitschke

Instrumentalgruppe des Staatlichen Rundfunkkomitees
Leitung: Manfred Nitschke

Regie: Theodor Popp

860 034

1966
----
1974
k.A.
----
L 6
C 4
----
M 72
A 73
Brecht-Abend Nr.2
Über die großen Städte

Mit dem Songspiel
,,Das kleine Mahagonny"

(01) Bidis Ansicht über die großen Städte (1925)
Manfred Karge

(02) Lied von der belebenden Wirkung des Geldes (1933)
Musik: Hanns Eisler
Renate Richter

(03) Verschollener Ruhm der Riesenstadt New York (1930)
Helene Weigel

(04) Lieder aus „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ (1930)
Musik: Hans-Dieter Hosalla
Barbara Berg, Angelica Domröse, Christine Gloger, Annemone Haase,
Felicitas Ritsch

(05) Nachdenkend, wie ich höre, über die Hölle (1941/42)
Dieter Knaup
----
(06) Hollywood-Elegien (1942)
Musik: Hanns Eisler
Hilmar Thate

(07) Aus der Kriegsfibel (1940/45)
Carola Braunbock

(08) Der anachronistische Zug (1947)
Musik: Paul Dessau
Ekkehard Schall

(09) Inbesitznahme der großen Metro durch die Moskauer Arbeiterschaft
am 27. April 1935
Helene Weigel

Witwe Begbick: Carola Braunbock
Dreieinigkeitsmoses: Bruno Carstens
Willy der Prokurist: Peter Kalisch
Jenny: Felicitas Ritsch
Bessie: Christine Gloger
Paul Ackermann: Hilmar Thate
Jakob Schmidt (genannt Vielfraß): Ekkehard Schall
Heinrich Merg: Günter Naumann
Joseph Lettner (genannt Alaskawolf-Joe):
Manfred Karge
Männer von Mahagonny: Günther Arndt,
Johannes Conrad, Dieter Knaup
Ansager: Margret Wolfshohl

Regie: Manfred Karge, Matthias Langhoff
Musikalische Leitung: Hans-Dieter Hosalla
Ausstattung der Aufführung: Karl von Appen
Projektionen der Aufführung: Caspar Neher
Künstlerische Leitung der Aufnahme: Manfred Wekwerth

Auslaufrillen 0603 133 und 0603 134

860 035

1966
----
1974
k.A.
----
E 6
F 6
----
M 72
M 72
Brecht-Abend Nr.2
Über die großen Städte

Mit dem Songspiel
,,Das kleine Mahagonny"

Bertolt Brecht - Das kleine Mahagonny
Musik: Kurt Weill
Nach dem Songspiel von 1927 in der Bühnenfassung des Berliner Ensembles

(01) Das kleine Mahagonny
----
(02) Das kleine Mahagonny

Das Orchester des Berliner Ensembles
Herbert Benkert, Trompete
Helmut Ernst, Klarinette/Saxophon
Kurt Hörold / Kurt Grieger, Schlagzeug
Eberhard Vogel, Flöte / Saxophon
Ernst König, Gitarre
Henry Krtschil, Klavier
Norbert Lange, Akkordeon
Dietrich Unkrodt, Kontrabaß/Posaune
Dymar Jutzi, Zither
Karl-Heinz Kraehnke, Fagott

Die Premiere des Brecht-Abend Nr. 2 „Über die großen Städte“ fand am 10. Februar 1963 statt, anläßlich des 65. Geburtstags von Bertolt Brecht. Bis zum 6. April 1968 wurde die Inszenierung 51 mal gespielt, darunter auf Tourneen in Prag, Budapest und London. Der Aufnahme des „Kleinen Mahagonny“ liegt ein Mitschnitt der dritten Aufführung im Berliner Ensemble zugrunde. Aus technischen Gründen wurde ein Großteil der musikalischen Nummern im Studio neu produziert.

Redaktion: Joachim Tenschert

Mit 22 seitigem Begleitheft

Auslaufrillen 0603 135 und 0603 136

860 036 1964 k.A. B 4
C 4
Das Herz adelt den Menschen - Mozart-Briefe mit Mozart-Musik

Ein musikalischer Spaß KV 522
(01) 4. Presto

Briefe
(02) An die Cousine, Mannheim, 13. November 1777
(03) An den Vater, Mannheim, 13. November 1777
(04) An den Vater, Mannheim, 8. November 1777

Serenata notturna D-dur KV 239
(05) 1. Marcia: Maestoso

Briefe
(06) An den Vater, Mannheim, 7. Februar 1778
(07) An den Vater, Wien, 15. Dezember 1781

Die Entführung aus dem Serail
(08) Ouvertüre

Briefe
(09) An Constanze, Dresden, 13. April 1789
(10) An Constanze, Wien 1789
(11) An Constanze, Wien, 7. Juli 1791

Konzert für Horn und Orchester Nr. 3 Es-dur KV 447
(12) 2. Romanze: Larghetto
----
Brief
(13) An den Vater, Wien, 4. April 1787

(14) Adagio c-moll KV 546

4 Briefe
(15) An den Vater, Wien, 9. Mai 1781
(16) An den Vater, Wien, 12. Mai 1781
(17) An den Vater, Wien, 19. Mal 1781
(18) An den Vater, Wien, 20. Juni 1781

Figaros Hochzeit
(19) Will der Herr Graf

Briefe
(20) An den Vater, Wien, 26. September 1781
(21) An einen Theaterdichter, Wien, 21. März 1785

Sinfonie G-dur KV 318
(22) 1. Allegro spiritoso

2 Briefe
(23) An Constanze 7. und 8. Oktober 1791

Sinfonie Es-dur KV 543
(24) 4. Finale: Allegro

Sprecher: Horst Drinda

Regie: Renate Thormelen

Auslaufrillen 0603 137 und 0603 138

860 037 1964 k.A. G 4
G 4
K. M. Wallo - Die Prinzesssin mit dem goldenen Stern (01) K. M. Wallo - Die Prinzesssin mit dem goldenen Stern
----
(02) K. M. Wallo - Die Prinzesssin mit dem goldenen Stern
Prinzessin Lada: Ursula Figelius
Der alte König, ihr Vater: Hermann Wagemann
Die Amme: Elfriede tom Moehlen
König Störenfried: Fritz Bartholdt
Prinz Radovan: Erhard Marggraf
Der Koch: Ralph Borgwardt
Der Küchenjunge: Horst Ziethen
Der Hofmarschall: Wolfgang Greese
Ein Soldat: Jac Diehl
Der Schreiber: Kurt Seigies
Der Sprecher: Gerd Micheel

Nach dem gleichnamigen Märchen von K. M.Wallo
Für die Schallplatte bearbeitet von Andreas Bauer

Musik: Manfred Nitschke
Instrumentalgruppe
Leitung: Manfred Nitschke

Regie: Renate Thormelen

Auslaufrillen 0603 139 und 0603 140

860 038         William Shakespeare - Und Leben ohne Liebe muß vergehn Henry Purcell: Ground c-moll
23. Wie auf dar Bühn’ ein ungeübter Held
31. Die Herzen aller, die ich für begraben
91. Der prahlt mit seinem Adel, der mit Kunst
36. Gesteh’ ich’s nur: gesondert bleiben wir
57. Dein Sklave, der ich bin, wie wär’ ich freier
61. Ist es dein Wille, daß in öden Nächten

Martin Pearson: The Fall of the Leaf
88. Wenn dir gefallen wird, mich zu verschmähn
92. Doch tu dein Ärgstes nur, mir zu entgehn
86. War es sein großer Vers, mit stolzer Segel Schwinge
97. Wie ist von dir, dem Stern des flücht’gen Jahrs
120. Daß du einst hart warst, schafft mir nun Genügen
35. Sei nicht mehr bang um das, was du getan
117. Beschuld’ge mich, daß ich mit karger Gegengabe
66. Müde von alle diesem wünsch’ ich den Tod
Henry Purcell: A new Ground
----
John Blow: Mortlack’s Ground
147. Mein Lieben ist ein Fieber
130. Von Sonn’ ist nichts in meines Liebchens Blicken
142. Mein Sündigen ist Lieb’
138. Wenn Liebchen spricht, daß nie ihr Herz erkalte
150. O welche Macht kann dir die Allmacht leihen
149. Wie sagst du, Harte, daß ich lieblos sei
133. O Schmach dem Herzen, das mein Herz entseelt
151. Lieb ist zu jung, sie weiß nichts von Gewissen

John Bull: The Duke of Brunswick’s Alman
40. Nimm meine Lieben alle, mein Gespiele
42. Daß du sie hast, ist nicht mein ganzer Schmerz
111. Verklage nur des Glückes Göttin
139. O, nicht Beschönigung des Unrechts brauche
110. Ach, wohl ist’s wahr, ich schwärmte her und hin
32. Wenn, überlebend meiner Tage Ziel
Henry Purcell: Sefauchi’s Farewell

Sprecher: Renate Thormelen, Wolf-Dieter Panse

In der Übersetzung von Gottlob Regis (1836)

Englische Virginal-Musik aus „Fitzwilliam Virginal Book“

Ruth Zechlin, Cembalo

860 039

1980 k.A. G 80
G 80
Adolf Glaßbrenner - Altberliner Humor (01) Die Menagerie
----
(02) Berliner Guckkästner
Breese: Walter Richter-Reinick
Karoline, seine Frau: Myriam Sello-Christian
August, deren Sohn Wärter: Norbert Christian
Buchdrucker Krumpel: Werner Trögner
----
Guckkästner: Norbert Christian
Dorothea, seine Frau: Myriam Sello-Christian
Gendarm: Walter Richter-Reinick
Schuster: Fritz-Ernst Fechner
1. Junge: Dietmar Richter-Reinick
2. Junge: Werner Trögner
860 040         Unternehmen Ölzweig
nach der „Lysistrata“ des Aristophanes von Ewan MacColl
Unternehmen Ölzweig
nach der „Lysistrata“ des Aristophanes von Ewan MacColl
Deutsche Fassung: Werner Bernhardy
Lysistrota: Sabine Krug
Kalonike: Eva-Maria Bath
Lampito: Brigitte Lindenberg
Myrrhine: Marga Legal
Krytillike: Annegret Golding
Nikodike: Ruth-Maria Kemper
Paradoxydos: Kurt Steingraf
Dikreopolis: Alfred Müller
Pistheraimos: Heinz Scholz
Chremylos: Walter Jupé
Drakes: Gerd Ehlers
Philokleon: Lothar Förster
Kinesios: Helmut Müller-Lankow
Draphinius: Horst Weinheimer
Chargierter: Willi Narloch
Ein Soldat: Horst Westphal
Ein Deserteur: Uwe-Detlev Jessen
Ein Sänger, zugleich Sprecher: Gerry Wolff
Eine Sängerin: Sylvia Pawlik

Querschnitt durch die Aufführung des
Maxim-Gorki-Theaters Berlin

Zwischenmusik: Günter Hauk
Instrumentalgruppe
Leitung: Günter Hauk

Regie: Horst Schönemann

860 041 1966 k.A. D 6
D 6
Der lachende Mann
Bekenntnisse eines Mördes
Der lachende Mann
Zum ersten Mal auf einer Schallplatte:
Die Stimme eines Mörders, der in Freiheit lebt

Am 9. Februar 1966 um 20 Uhr wurde im Programm des Deutschen Fernsehfunks „Der lachende Mann“, ein Dokumentarfilm von Walter Heynowski, Gerhard Scheumann und Peter Hellmich (Kamera) urgesendet.
Zum ersten Mal sprach ein Massenmörder vor Mikrofon und Kamera, lachend und ungehemmt von seinen Taten. Und er fühlte sich keine Sekunde als Verbrecher. Im Gegenteil, selbstbewußt nennt er sich: „Ich bin ein Krieger des freien Westens !“ Wenn er in einem Restaurant silberne Löffel gestohlen hätte, dieser „Kongo-Müller“, so würde er dieses zeitlebens verschweigen. Aber als „NATO-Kamerad“ und „Freier Krieger“ spricht er lachend und ungehemmt über seine Theorie und Praxis.
Kommentator: Gerhard Scheumann

Schallplatteneinrichtung:
Walter Heynowski,
Gerhard Scheumann,
Dieter Scharfenberg

Auslaufrillen 0603 147 und 0603 148

860 042 1970       Zwei liebevolle Schwestern - Zeitgeschichtliche Dokumente

I. Das Bündnis ist allgegenwärtig

(01) „Zwei liebevolle Schwestern“ (Auszug)

(02) Daß die Dichter immer übertreiben müssen … (Dialog)

(03) Impression vom Berliner Gastspiel des Moskauer Bolschoi Balletts in
der Deutschen Staatsoper während der Berliner Festtage im Oktober 1969

(04) Aus Moskau kamen nicht nur Moskauer …
Wir wurden von Halle aus …
(Interview mit Studenten aus der DDR, die in der Sowjetunion studieren)

(05) 300 Meter hoch …
Eben ist oben an der hell erleuchteten Bühne …
(aus einer Reportage über den Bau des Kraftwerkes Boxberg)

(06) Gäbe es nicht dieses Lied …

II. Die Freundschaft hat tiefe Wurzeln

(07) Nun klingt das Lied schon anders … (Dialog)

(08) Der Strafprozeß vor dem 4. Senat …
(Szene: Gerichtsverhandlung im Jahre 1812)
Das Urteil sprach die Geschichte …
Wenn in diesen schicksalsschweren Tagen …
(Szene: Gerichtsverhandlung im Jahre 1916)
Das Urteil fiel hart aus …
Ich verteidige mich selbst …
(Szene: 1919 – Ein Angeklagter klagt an)

III. Es gab immer zwei Deutschland

(09) Es wird dir nicht entgangen sein (Dialog)

(10) War es diese Einsicht …
Es war im November 1917 …
(Bericht des Arbeiterveteranen Rudolf Bernstein, eines ehemaligen Soldaten der kaiserlichen deutschen Armee)

(11) Die internationale Solidarität …
Als Antwort darauf …
(Bericht des Arbeiterveteranen Willi Perk über die Solidaritätsaktion „Hände weg von Sowjetrußland“ – Mai bis Oktober 1920 – in seinem Betrieb)

(12) An dieser Wand zerschellte die Intervention …
Es war Ende der zwanziger Jahre …
(Bericht des Arbeiterveteranen Erich Rübe – Auftrag aus der Sowjetunion für einen Berliner Betrieb während der Weltwirtschaftskrise 1929–1932)

(13) Das Kruppzeug schob Hitler an die Macht …
Das war für mich ein schwerer, aber auch ein bedeutsamer Entschluß …
(Bekenntnis von Wilhelm Adam, dem ehemaligen 1. Adjutanten der 6. Armee der faschistischen deutschen Wehrmacht)

(14) Als Adenauer Rosen züchtete …
Wenn Genosse Ulbricht mit der Gruppe der Genossen …
(Bericht eines Offiziers der Roten Armee)
Wir sprechen zu euch als Deutsche …
(Walter Ulbricht, Mitglied des Politbüros des ZK der KPD und Reichstagsabgeordneter, an der Stalingrader Front)

(15) Unter den Schlägen der Sowjetarmee …
Als ich auf dem Roten Platz stand …
(Bekenntnis eines sowjetischen Offiziers nach dem 8. Mai 1945)

(16) „Dank an die Sowjetarmee“
(Wer hat vollbracht all die Taten)
Worte: Johannes R. Becher
Musik: Ernst Hermann Meyer
(Auszug)
----
IV. Die Männer mit dem roten Stern am Helm

(17) Ein sowjetischer Offizier … (Dialog)
Es waren Bürger der Sowjetunion …
(Oberst Sergej Tulpanow, Beauftragter der SMAD im Jahre 1946 über die ersten Maßnahmen der Sowjetunion nach dem 2. Mai 1945 in Berlin)

(18) Dann mußten wir beginnen …
Um 23 Uhr rollt nun hier der erste Zug …
(aus einer Reportage über die Ankunft der ersten sowjetischen Traktoren
am 2. April 1949 in Frankfurt/Oder)

(19) Eisen und Stahl mußten wieder fließen …
Es ist wirklich ein herrlicher Anblick …
(Reportage aus dem Jahre 1951 über den Aufbau des Eisenhüttenkombinats Ost)

(20) Hunderttausende hatten die Freundschaft an sich selbst erfahren …
Heute sind wir es …
(aus der Ansprache von Prof. Dr. Jürgen Kuczynski anläßlich der Umbildung der Gesellschaft zum Studium der Kultur der Sowjetunion in die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft im Juli 1949)

(21) Die DDR konstituierte sich …
Angesichts der erwähnten Beschlüsse …
(Volkskammerpräsident Prof. Dr. Johannes Dieckmann nach der Übergabe der Verwaltungsfunktionen der SMAD an die Provisorische Regierung der DDR am 10. Oktober 1949)

(22) Einige Zeit darauf folgten Maßnahmen …
Berlin, den 31. Dezember 1953 …
(Feierliche Übergabe des SAG-Betriebes Elektroapparatewerke Berlin-Treptow an die DDR)

(23) Die Brücke der Freundschaft …
Vor kurzem waren bei uns zu Gast …
(Boris L. Matussow, Sekretär der Betriebsgruppe der Gesellschaft für Sowjetisch-Deutsche Freundschaft des Leningrader Swerdlow-Werkes 1963 über den Besuch von Neuerern aus dem Fritz-Heckert-Werk
Karl-Marx-Stadt im Jahre 1963)

(24) „Kalinka“
Russisches Volkslied
Es singt das Alexandrow-Ensemble
(Auszug)
Die Wirkung dieser Klänge damals …
(Kommentar)

V. Arm in Arm ins nächste Jahrtausend

(25) Der Kalender zeigt den Beginn der siebziger Jahre … (Dialog)

(26) Ich stehe noch unter dem Eindruck …
(aus der Rede des Ersten Sekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR Walter Ulbricht auf der Freundschaftskundgebung im Kongreßpalast des Kreml am 12. Juni 1964)

(27) Eine tiefe Logik liegt in der Verschmelzung …
Der gesamte Prozeß …
der Information (Leipziger Frühjahrsmesse 1969 – Reportage über die erste Datenfernübertragung Leipzig-Moskau)

(28) Im Frühjahr 1969 fuhr eine Partei- und Regierungsdelegation …
Wenn der deutsche Imperialismus zwei Weltkriege entfesselte …
(aus der Ansprache des Generalsekretärs des ZK der KPdSU Leonid Breshnew auf dem Festakt „20 Jahre DDR“ am 6. Oktober 1969)

(29) Diese Welt, das sind zwei Welten … (Kommentar)

(30) „Kosmos“ (Kosmoslied. Von den Sternen klingt Musik)
Worte: Petra Robacki
Musik: Hans-Dietrich Vogel
Gerd Michaelis-Chor
Orchester Gerhard Kneifel
(Auszug)

(31) Es bleibt nicht viel zu sagen …
(Schlußkommentar)

(32) „Zwei liebevolle Schwestern“
(Was in der Welt von gestern)
Worte: Kuba
Musik: Hanns Eisler
Gesang: Gisela May
Jazzensemble
Leitung: Hanns Eisler
(Das Lied entstand anläßlich des 40. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution – Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1957)

Sprecher: Irmgard Düren, Hans Hildebrandt

Reporter: Werner Fink

Richter: Rolf Ripperger

Angeklagter: Klaus Piontek

Kommentar: Günter Herlt

Dokumentation: Georg Dannenberg

Regie: Werner Schurbaum

Produktion und Aufnahmedramaturgie: Joachim Herz

Redaktion: Hannelore Grünberg

860 043 1973
----
1981
----
1981
k.A.
----

----
G 75
G 0

G 75
F 76
----
K 81
K 81
----
K 81
K 81
Fred Rodian - Das Wolkenschaf

Friedrich Wolf - Die Weihnachtsgans Auguste
(01) Fred Rodrian - Das Wolkenschaf
----
(02) Friedrich Wolf - Die Weihnachtsgans Auguste

Erzähler: Rolf Ludwig

Musik: Hans-Joachim Geisthardt
Mitglieder des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin
Leitung: Hans-Joachim Geisthardt

Regie: Theodor Popp
----
Mutter: Antje Ruge
Vater: Theo Mack
Theres: Annemarie Hase
Gans: Barbara Winkler-Göhler
Kinder: Elli, Gerda und Peter

Szenische Bearbeitung: Barbera Winkler-Göhler

Musik: Hans-Joachim Geisthardt
Instrumentalgruppe
Leitung: Hans-Joachim Geisthardt

Regie: Ingeborg Milster

860 044 1963 k.A. L 3
L 3
William Shakespeare - Hamlet William Shakespeare - Hamlet
Prinz von Dänemark

(01) 1. Aufzug, 1. - 3. Auftritt
----
(02) 1. Aufzug, 4. - 5. Auftritt
(03) 2. Aufzug, 1. und 2. Auftritt (1. Teil)
Claudius, König von Dänemark:
Hans Anselm Perten
Hamlet, Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs, Geist von Hamlets Vater: Gerd Micheel
Polonius, Oberkämmerer: Fritz Süßenbach
Horatio, Hamlets Freund: Dieter Unruh
Laertes, Sohn des Polonius: Lothar Krompholz
Voltimand: Siegfried Kellermann
Rosenkranz, Hofleute: Ralph Borgwardt
Güldenstern: Wolfgang Greese
Osrick, ein Hofmann: Horst Ziethen
Edelmann: Georg Lichtenstein

Auslaufrillen 0603 153 und 0603 154
860 045 1963 k.A. L 3
L 3
William Shakespeare - Hamlet William Shakespeare - Hamlet
Prinz von Dänemark

(01) 2. Aufzug, 2. Auftritt (2. Teil)
(02) 3. Aufzug, 1. und 2. Auftritt (1. Teil)
(03) 3. Aufzug, 2. Auftritt (2. Teil) - 4. Auftritt
(04) 4. Aufzug, 2. - 4. Auftritt
Priester: Hermann Wagemann
Marcellus, Offizier: Wilfried Kretschmer
Bernardo, Offizier: Fritz Bartholdt
Francisco, ein Soldat: Ernst Steiner
Hauptmann: Helmut Grell
Gesandter: Ulrich Voß
Fortinbras, Prinz von Norwegen:
Jan Franz Krüger a.G.
Erster Totengräber: Hans Klering a.G.
Zweiter Totengräber: Walter Müller
Ein Diener: Jac Diehl
Ein Matrose: Ernst Heise
Gertrude, Königin von Dänemark und Hamlets Mutter: Senta Bonacker
Ophelia, Tochter des Polonius: Lissy Tempelhof a.G.

Auslaufrillen 0603 155 und 0603 156
860 046 1963 k.A. L 3
M 3
William Shakespeare - Hamlet William Shakespeare - Hamlet
Prinz von Dänemark

(01) 4. Aufzug, 5. - 7. Auftritt
(02) 5. Aufzug, 1. Auftritt (1. Teil)
(03) 5. Aufzug, 1. Auftritt (2. Teil) und 2. Auftritt

Erster Schauspieler, König im Schauspiel:
Kurt Wetzel
Zweiter Schauspieler, Lucianus im Schauspiel:
Manfred Remschel
Dritter Schauspieler, Prolog im Schauspiel:
Walter Eckardt-Martens
Schauspielerin, Königin im Schauspiel:
Ursula Figelius

von William Shakespeare nach der Übersetzung
von A. W. Schlegel

Bühnenmusik: Wolfgang Beyer
Regie: Hanns Anselm Perten
Regieassistenz: Horst Ziethen

Auslaufrillen 0603 157 und 0603 158

860 047 1964 k.A. A 5
B 4
Helene Weigel liest Brecht

(01) Der Mantel des Ketzers (1939)
----
(02) Vom armen B. B. (1921)
(03) Vom ertrunkenen Mädchen (1922)
(04) Die Liebenden (um 1928/29)
(05) Monolog der Antigone des Sophokles (1947)
(06) Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des
(07) Laotse in die Emigration (1937)
(08) Gleichnis des Buddha vom brennenden Haus (1938)


Leserin: Helene Weigel

Die Aufnahmen „Der Mantel des Ketzers“, „Monolog der Antigone“, „Der Soldat von
La Ciotat“ und „An meine Landsleute“ entstanden unter der Regie von Bertolt Brecht; sie stammen aus dem Archiv des Berliner Ensembles.

Der Aufsatz von Anna Seghers wurde entnommen dem 1952 erschienenen Band „Theaterarbeit – 6 Aufführungen des Berliner Ensembles“, Zweite Auflage, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, Berlin 1961.

Auslaufrillen 0603 161 und 0603 162

860 048 1964
----
1976
k.A.
----
D 4
D 4
----
L 72
L 72
Helene Weigel liest Brecht

(01) An die Nachgeborenen (1938)
(02) Der Soldat von La Ciotat (1928)
(03) Das Lied vom Klassenfeind (1933)
----
(04) Deutschland (1933)
(05) An den Schwankenden (1933)
(06) Die Teppichweber von Kujan-Bulak ehren Lenin (1927)
(07) Kinderkreuzzug (1941)
(08) An meine Landsleute (1950)

Paul Rillas Aufsatz „Brecht – von 1918 bis 1950“ wurde 1950 geschrieben, anläßlich der Herausgabe des Bandes „Hundert Gedichte“ von Bertolt Brecht. Die Arbeit – hier in einer leicht gekürzten Fassung wiedergegeben – ist
in dem vom Henschelverlag Kunst und Gesellschaft 1955 veröffentlichten Sammelband „Essays“ enthalten. Abdruck beider Aufsätze mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

Auslaufrillen 0603 163 und 0603 164
860 049 1964 k.A. F 4
F 4
Julius Fucik - Reportage unter dem Strang geschrieben Julius Fucik - Reportage unter dem Strang geschrieben Sprecher: Emil Stöhr

Zusammenstellung der Ausschnitte: Ursula Püschel

Auslaufrillen 0603 165 und 0603 166
860 050         Aristophanes - Der Frieden Aristophanes - Der Frieden

In der Bearbeitung von Peter Hacks, Musik: Andre Asriel
Für die Schallplatte eingerichtet von Gerhard Piens

Querschnitt durch die Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin

Trygaios: Fred Düren
Sklave: Peter Dommisch
Hermes: Klaus Piontek
Helmschmied: Helmut Bruchhausen
Waffenkrämer: Adolf-Peter Hoffmann
Hierokles: Heinz Suhr
Knabe: Detlef Sack
Herbstfleiß: Elsa Grube-Deister
Lenzwonne: Brigitte Soubeyran
Chorführer: Reimar Joh. Baur
Erzähler: Benno Besson

Chor: Siegfried Höchst und Studenten der Staatlichen Schauspielschule Berlin

Jazz-Optimisten Berlin
Musikalische Leitung:
Andre Asriel

Regie: Benno Besson

860 051 1964

k.A.

H 4
F 4
Friedrich Schiller - Die Räuber (01) Franken.
Saal im Moorschen Schlosse. Franz. Der alte Moor

(02) Schenke an den Grenzen von Sachsen.
Karl von Moor. Spiegelberg. Später Roller, Schweizer u. a.

(03) Zimmer im Moorschen Schlosse.
Franz von Moor. Später Herrmann.
----
(04) Des alten Moors Schlafzimmer.
Der alte Moor. Amalia. Später Daniel, Franz, Herrmann.

(05) Die böhmischen Wälder
Moor und die Räuberbande. Später Pater.

(06) Garten beim Moorschen Schlosse.
Amalia. Franz. Später Herrmann.

Querschnitt durch die Inszenierung der StädtischenTheater Leipzig

Zwischenmusiken: Siegfried Tiefensee

Regie: Karl Kayser


Auslaufrillen 0603 169 und 0603 170
860 052 1964 k.A. F 4
F 4
Friedrich Schiller - Die Räuber (01) Gegend an der Donau.
Karl Moor. Die Räuber. Später Kosinsky.

(02) Ländliche Gegend um das Moorsche Schloss.
Karl Moor. Kosinsky.

(03) Zimmer im Moorschen Schlosse.
Franz Moor.
----
(04) Ein nahegelegener Wald. Ein verfallener Turm in der Nacht.
Die Räuber. Karl Moor. Herrmann. Der alte Moor.

(05) Zimmer im Moorschen Schlosse.
Franz von Moor. Daniel.

(06) Schauplatz des X. Bildes.
Karl Moor. Die Räuber. Amalia. Der alte Moor.

Maximilian, regierender Graf von Moor:
Fred Kötteritzsch
sein Sohn Karl: Günter Grabbert
sein Sohn Franz: Horst Schulze
Amalia von Edelreich, Nichte des Grafen:
Christa Gottschalk
Spiegelberg: Horst Guntermann
Schweizer: Hans-Robert Wille
Grimm: Heinz Gothe
Schufterle: Kurt Kachlicki
Roller: Erich Gerberding
Kosinsky: Wolfgang Jakob
Herrmann, Bastard von einem Edelmann:
Wolfgang Dehler
Daniel, ein Diener im Moorschen Hause:
Erich Werder
Ein Pater: Friedhelm Eberle

Auslaufrillen 0603 171 und 0603 172
860 053 1964 k.A. H 4
G 4
Friedrich Schiller - Gedichte
und Ballden
(01) Die Macht des Gesanges
(02) Morgenphantasie (Der Flüchtling)
(03) Der Pilgrim
(04) Sehnsucht
(05) Die schönste Erscheinung
(06) Die Begegnung
(07) Punschlied
(08) Das Mädchen aus der Fremde
(09) Der Jüngling am Bache
(10) Die Erwartung
(11) Der Ring des Polykrates
----
(12) Der Taucher
(13) Die Kraniche des Ibykus
(14) Die Bürgschaft
Sprecher: Otto Mellies

Für die Schallplatte zusammengestellt von
Dr. Siegfried Seidel

Regie: Theodor Popp

Auslaufrillen 0603 173 und 0603 174

860 054 1964
----
1976
----
1981
k.A.
----

----
F 4
F 4
----
F 4
F 4
----
?
?
Tom Sawyers großes Abenteuer Tom Sawyers großes Abenteuer

Text nach Motiven von Mark Twain
von Stefan Heym / Hanus Burger
Musik: Dieter Rumstieg
Muff Potter: Erik Veldre
Tom: Peter Pischner
Huckleberry Finn: Hans Knippenberg
Dr. Robinson: Albert Hetterle
Joe Tanner: Hanjo Hasse
Bill Westinghouse: Günter Polensen
Jack Bancroft: Paul Streckfuß
Dick: Walter Lendrich
Pitt: Rolf Ludwig
Mrs. Hutchinson: Hildegard Röder
Tante Polly: Elfriede tom Moehlen
Mr. Thatcher, Advokat: Siegfried-Michael Ressel
Vorsitzender, Richter: Werner Schulz-Wittan
Staatsanwalt: Horst Preusker
Becky Thatcher: Gerti Eichler
Sprecher: Gerry Wolff

Dieter Rumstig, Gitarre

Regie: Karl-Heinz Möbius


Auslaufrillen 0603 181 und 0603 182
860 055 1964   K 4
G 4
Ludwig van Beethoven -
Leben - tausendmal leben
(01) Brief „An Dr. Franz Wegeler“
(02) Brief „An die Unsterbliche Geliebte“
(03) Klaviersonate cis-moll op. 27 Nr. 2
(Sonata quasi una fantasia)
----
(04) Heiligenstädter Testament
(05) Brief „An Bettina Brentano“
(06) Brief „An Bettina von Arnim“
(07) Friedrich Schiller - Ode an die Freude
(Aus dem Schlußsatz der Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125)
Sprecher: Hans Hildebrandt, Renate Thormelen

Klavier: Dieter Zechlin

Regie: Renate Thormelen

Zusammengestellt von Dr. S. Köhler

Auslaufrillen 0603 183 und 0603 184

860 056

1964
1965
1965 k.A.
L 4
Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie erster Teil
Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie erster Teil


Prolog im Himmel
Nacht
----
Vor dem Tor
Studierzimmer
Regie und Bearbeitung: Wilhelm Semmelroth
Komposition der Lieder: Werner Haentjes
Die Schola Gregoriana, Köln
Leitung: Dr. Franz Tack
Ton und Technik: Georg W. Bärta und Robert Brückner

Auslaufrillen 0603 185 und 0603 186,
zusätzlich 51 099

860 057

1964
1965
1965 k.A.
k.A.
Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie erster Teil
Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie erster Teil


Studierzimmer
Hexenküche
----
Straße
Abend
Spaziergang
Der Nachbarin Haus
Faust: Horst Caspar
Mephistopheles: Erich Ponto
Margarete: Antje Weisgerber
Marthe Schwertlein: Fita Benkhoff
Valentin, Böser Geist: Ulrich Haupt
Schüler: Kurt Beck
Wagner: Ernst Hetting
Stimme des Herrn: Hermann Schomberg
Raphael: Heinz Drache
Gabriel: Claus Hofer
Michael: Kaspar Brüninghaus

Auslaufrillen 0603 187 und 0603 188,
zusätzlich 51 100

860 058

1964
1965
1965 k.A.
k.A.
Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie erster Teil
Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie erster Teil


Garten
Wald und Höhle
Gretchens Stube
Marthens Garten
Am Brunnen
Zwinger
Nacht
----
Dom
Walpurgisnacht
Trüber Tag. Feld
Nacht. Offen Feld
Kerker
Hexe: Emmy Graetz
Lieschen: Luitgard Im
Alter Bauer: Carl Brückel
Erster Bürger: Wilhelm Pilgram
Zweiter Bürger: Wilhelm Wahl
Dritter Bürger: Philipp Wilhelm Ost
Bettler: Bernd M. Bausch
Irrlicht: Paul Bürks
Trödelhexe: Edith Lechtape
Sprecher: Hermann Stein und viele andere

Auslaufrillen 0603 189 und 0603 190,
zusätzlich 51 101

860 059

1968
----
1968
----
1971
k.A.
----

----
G 6
H 6

G 4
G 4
----
G 6
H 6
----
M 71
A 72
Komiker-Parade (01) Eberhard Cohrs & Heinz Kunert - Der Erlkönig
(02) Paul Beckers - Das Plättbrett
(03) Rudi Schiemann - Im Opernhaus
(04) Heinrich Stengel - Weil wir gerade von Bagdad reden
(05) Tanzorchester des Berliner Rundfunks - Parodie auf Die Mühle im Schwarzwald
----
(06) Rolf Herricht & Hans-Joachim Preil - Mückentötolin
(07) Lotte Werkmeister - Der Lenz
(08) Paul Beckers - Die Sommerfrische
(09) Rudi Riebe - Bleiben sie ruhig sitzen
(10) Lutz Jahoda - Im Gasthaus zur Laterne

Sprecher der Zwischentexte: Heinz Bonacker

Regie: Werner Schurbaum

Auslaufrillen 0603 191 und 0603 192

860 060 1964 k.A. J 4
J 4
Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie erster Teil
(Szenen)
(01) Nacht (Monolog des Faust)
(02) Vor dem Tor (Osterspaziergang)
(03) Studierzimmer (Verlassen hab' ich Feld und Auen ...)
(04) Studierzimmer (Paktszene)
----
(05) Straße
(06) Abend
(07) Gretchens Stube
(08) Marthens Garten
(09) Zwinger
(10) Trüber Tag. Feld.
Faust: Horst Caspar
Mephistopheles: Erich Ponto
Margarete: Antje Weisgerber
Wagner: Ernst Hetting
Alter Bauer: Carl Brückel
Sprecher: Hermann Stein

Für die Schallplatte ausgewählt und
zusammengestellt von Dr. Siegfried Seidel

Regie: Wilhelm Semmelroth

Auslaufrillen 0603 193 und 0603 194

860 061 1976
----
1976
----
1977
k.A.
----

----
B 77
B 77
----
B 77
B 77
----
B 77
B 77
Erwin Strittmatter -
Aus ,,Pony Pedro"

(01) Erwin Strittmatter - Aus ,,Pony Pedro"
----
(02) Erwin Strittmatter - Aus ,,Pony Pedro"

Leser: Erwin Geschonneck

Für die Schallplatte bearbeitet
von Dietrich Liebscher

Regie: Theodor Popp
860 062 1964
----
1979
k.A.
----
L 4
A 5
----
G 79
G 79
Charles de Coster - Die Geschichte von Ulenspiegel
und Lamme Goedzak
Charles de Coster - Die Geschichte von Ulenspiegel und Lamme Goedzak Leser: Rolf Ludwig

Schallplattenbearbeitung: Ursula Püschel

Zwischentexte: Regine Toelg

Regie: Renate Thormelen

Dem Text liegt die Übersetzung von Karl Wolskehl zugrunde.

Auslaufrillen 0603 197 und 0603 198

860 063 1975 k.A. D 1
D ?

D 1
A 76
Persische Märchen aus 1001 Tag (01) Das Wunder im Rosengarten (1. Teil)
(02) Die sonderbare Geschichte der Königin Dilara und des Königs von Tibet
----
(03) Vom bösen Sultan und dem Hähnchen
(04) Vom Affen und von der Schildkröte
(05) Das Wunder im Rosengarten (2. Teil)
Sprecher: Regine Toelg, Hannelore Erle,
Hans Hildebrandt

von Endre Vaszony

Aus dem Ungarischen von Henriette Schade-Engl

Für die Schallplatte ausgewählt und bearbeitet von Andreas Bauer

Regie: Renate Thormelen

860 064 1965 k.A. E 5
E 5
Georgi Dimitroff - Held von Leipzig Georgi Dimitroff - Held von Leipzig
Dimitroff im Reichstagsbrandprozess - Eine Dokumentation
Kommentare: Hans Jacobus

In Zusammenarbeit mit dem Dimitroff-Museum in Leipzig

Auslaufrillen 0603 201 und 0603 202

860 065

1965
----
1968
----
1970
----
1974
----
1976
k.A.
----

----

----

----
A 5
A 5
----
0603205 - 1
0603206 **
----
J 0
J 0

L 72
L 72

F 73
F 73
----
F 73
F 73
----
L 72
L 72

C 79
E 79
Vier ergötzliche Geschichten
aus dem Dekamerone


(01) Die traurige Geschichte vom Falken
(02) Die Geschichte von Frau Filippa, die die Gesetzte der Männer beschämte
----
(03) Die Geschichte vom schlauen Massetto (Der Nonnengärtner)
(04) Die Geschichte von Alibech und dem Einsiedler


Es lesen:
(01) Rolf Ludwig
(02) Renate Thormelen
(03) Günther Haak
(04) Wolf Kaiser

Sprecherin: Elsa Grube-Deister

Regie: Renate Thormelen

Schallplatteneinrichtung: Ursula Püschel

Auslaufrillen 0603 205 und 0603 206

860 066

1965
----
1965
k.A.
----
A 5
M 4
----
E 82
F 82
Hans Moser in Filmausschnitten (01) Hans Moser mit Paula Wessely in Ausschnitten aus dem Film „Maskerade“

(02) Ausschnitte mit Hans Moser aus dem Film „Burgtheater“
----
(03) Hans Moser mit Emil Jannings in Ausschnitten aus dem Film
„Liebling der Götter“

(04) Aus dem Film „Burgtheater“: „Sag zum Abschied ...“
gesungen von Hans Moser

Für die Schallplatte bearbeitet von Rudolf Böhm

Zwischentexte: Renate Thormelen

Auslaufrillen 0603 207 und 0603 208

860 067

1970
----
1973
k.A.
----
E 5
E 5
----
C 1
C 1
Kurt Tucholsky - Schloss Gripsholm Kurt Tucholsky - Schloss Gripsholm
Eine Sommergeschichte
Verleger Rowohlt: Hanns Anselm Perten
Daddy: Ralph Borgwardt
Lydia: Ursula Figelius
Karlchen: Hans Rohde
Billie: Tina van Santen
Erzieherin: Anneliese Matschulat
Kind: Andrea Seidl
Frau Collin: Elsbeth Schönfeld

Szenisch berarbeitet von Horst Ulrich Wendler

Chansons von Wolfgang Bayer

Regie: Hanns Anselm Perten

860 068 1965 k.A. F 5
F 5
Gustaf Gründgens in Filmausschnitten (01) Ausschnitte aus dem Film „Tanz auf dem Vulkan“
----
(02) Ausschnitte aus dem Film „Friedemann Bach“
Darsteller: Gustaf Gründgens

Sprecherin der Zwischentexte: Renate Thormelen

Für die Schallplatte ausgewählt und kommentiert
von Rudolf Böhm

Auslaufrillen 0603 211 und 0603 212

860 069 1965
----
1979
k.A.
----
B 5
B 5
----
A 9
A 9
Erwin Strittmatter
liest aus Ole Bienkopp
Erwin Strittmatter liest Ausschnitte aus seinem Roman
,,Ole Bienkopp"
Sprecher: Erwin Strittmatter

Ole Bienkopp: Norbert Christian
Anngret: Waltraud Kramm
Bullert: Willi Narloch
Wunschgetreu: Rudolf Christoph
Frieda Simson: Marianne Wünscher
Emma: Marga Legal

Schallplattenbearbeitung: Rudi Böhm

Regie: Renate Thormelen

860 070 1965 k.A. H 5
H 5
Erich Weinert -
Den Gedanken Licht,
den Herzen Feuer,
den Fäusten Kraft
(01) Der rote Wedding (Musik: Hanns Eisler) (1929)
Chor und Orchester des Erich-Weinert-Ensembles
Sprecher des Einleitungstextes: Hans Hildebrandt

(02) Der rote Feuerwehrmann (1925)
Robert Trösch

(03) Zerstörtes Liebesglück (1922)
Li Weinert

(04) Walter Kornfrank (1925)
Gisela May

(05) Herr Chefredakteur spricht zum Stabe (1929)
Herwart Grosse

(06) Der Schrei aus der Tiefe (1927)
Robert Trösch

(07) Ein teuers Andenken (1929)
Li Weinert

(08) Das Lied von der Rationalisierung (1930)
Wolfgang Langhoff

(09) „Mit Ausnahme der Kommunisten“ (1932)
Robert Trösch
----
(10) Eine deutsche Mutter (Paris 1933)
Gisela May

(11) John Schehr und Genossen (Forbach 1934)
Herwart Grosse

(12) Kinderspiel und Madrid (1937)
Gisela May

(13) Abschied von Spanien (1939)
Wolfgang Langhoff

(14) Lied der Tankisten (Musik: Hanns Eisler) (1937)
Chor und Orchester des Erich-Weinert-Ensembles
Solist: Karl-Heinz Weichert

(15) Der Führer (Moskau 1942)
Herwart Grosse

(16) Das Lied vom braunen Maikäfer (1942)
Gisela May mit Gitarrenbegleitung

(17) Bekenntnis eines Künstlers zur neuen Welt (1952)
Wolfgang Langhoff

(18) Lied der Stahlbataillone
(Musik: Carlos Palacio, Text: Luis de Tapia, Nachdichtung: Erich Weinert) (1937)
Chor und Orchester des Erich-Weinert-Ensembles
Solist: Karl-Heinz Weichert

Zusammenstellung: Werner Sellhorn

Regie: Theodor Popp

Auslaufrillen 0603 215 und 0603 216

860 071

1966
----
1970
----
1974
----
1975
k.A.
----

----

----
0603217
0603218 *
----
k.A.
k.A.
----
C 74
C 74
----
C 74
C 74
Ins Märchenland mit den Brüdern Grimm 1 (01) Schneeweißchen und Rosenrot

Schneeweißchen: Jutta Hoffmann
Rosenrot: Waltraud Kramm
Mutter: Senta Bonacker
Bär: Gerry Wolff
Zwerg: Walter Lendrich
Hase: Genia Lapuhs
Vogel: Ingeborg Möbius
Erzähler: Otto Mellies

bearbeitet von Brigitte Wicht

Musik: Ernst-Peter Hoyer
Instrumentalgruppe des Staatlichen Rundfunkkomitees
Leitung: Gerhard Bautzmann

Regie: Karl-Heinz Möbius

(02) Das tapfere Schneiderlein

Schneiderlein: Eckart Friedrichson
Kammerherr: Franz Arzdorf
Musfrau: Else Wolz
Oberküchenmeister: Walter Lendrich
König: Robert Assmann
Prinzessin: Barbara Witte
Küchenjunge: Peter Groeger
Riese Plim: Maximilian Larsen
Riese Plum: Theo Mack
Erzähler: Gerhard Murche

bearbeitet von Brigitte Wicht

Musik: Klaus-Peter Bruchmann
Instrumentalgruppe des Staatlichen Rundfunkkomitees
Leitung: Gerhard Bautxmann

Regie: Theodor Popp
----
(03) Schneewittchen

Schneewittchen: Waltraud Kramm
Königin: Genia Lapuhs
Prinz: Günter Haack
Jäger: Rudolf Christoph
1. Zwerg: Hans-Edgar Stecher
2. Zwerg: Günter Meyer-Brede
3. Zwerg: Robert Assmann
4. Zwerg: Heinz Hartmann
Erzähler: Dietmar Richter-Reinick

bearbeitet von Charlotte Benz

Musik: Ernst-Peter Hoyer
Instrumentalgruppe des Staatlichen Rundfunkkomitees
Leitung: Gerhard Bautzmann

Regie: Karl-Heinz Möbius

(04) Frau Holle

Frau Holle: Charlotte Küter
Goldmarie: Barbara Witte
Pechmarie: Annegret Golding
Apfelbaum: Gerhard Murche
Hahn: Heinz Hartmann
Erzähler: Otto Mellies

bearbeitet von Brigitte Wicht

Musik: Günter Hauk
Mitglieder des Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchesters
Leitung: Günter Hauk

Regie: Theodor Popp

 

860 072

1968
----
1970
----
1972
----
1975
k.A.
----

----

----
H 8
E 7
----
k.A.
k.A.
----
k.A.
k.A.
----
D 74
D 74
Ins Märchenland mit den Brüdern Grimm 2 (01) Die Bremer Stadtmusikanten

Esel: Erik S. Klein
Hund: Walter Richter-Reinick
Kater: Robert Assmann
Hahn: Harald Grünert
Müller: Rudolf Christoph
Müllerbursche: Hans-Edgar Stecher
Hausfrau: Elfriede Nee
Köchin: Ingeborg Chrobock
1. Räuber: Günter Polensen
2. Räuber: Heinz W. Pätzold
3. Räuber: Heinz Scholz
Erzähler: Egon Wander

bearbeitet von Brigitte Wicht

Musik: Ernst-Peter Hoyer
Instrumentalgruppe des Staatlichen
Rundfunkkomitees
Leitung: Siegfried Enders

(02) König Drosselbart

Königstochter: Annegret Golding
König: Walter Richter-Reinick
König Drosselbart, Spielmann, Husar: Kurt Ullrich
Koch: Theo Mack
Herold: Dieter Schindelhauer
Erzählerin: Regine Toelg

bearbeitet von Brigitte Wicht

Musik: Ernst-Peter Hoyer
Instrumentalgruppe des Staatlichen
Rundfunkkomitees
Leitung: Gerhard Bautzmann
----
(03) Der gestiefelte Kater

Erzähler: Joseph Offenbach
Kater: Joseph Offenbach
König: Benno Gellenbeck

(04) Rotkäppchen
Erzähler: Joseph Offenbach
Rotkäppchen: Christel Davenport
Wolf: Benno Gellenbeck

(05) Der Wolf und die sieben Geißlein

Erzähler: Joseph Offenbach
Wolf: Benno Gellenbeck
alte Geiß: Lotte Voigt-Wichmann
jüngstes Geißlein: Christel Davenport

(06) Der Froschkönig
Erzähler: Joseph Offenbach
Froschkönig: Heinz-Horst Hofmann
König: Benno Gellenbeck
Königstochter: Edda Bühner

In der Auslaufrille der B-Seite 0603 220
860 073 1965
----
1968
k.A.
----
L 5
L 5
----
L 5
L 5
Märchen aus aller Welt (01) Das Geschenk des Zauberers

Nama - ein kleiner japanischer Junge
Hina - seine Mutter: Ellinor Vogel
Schuma - deren Schwester: Ingeborg Werzlau
Izumo - Diener bei Schuma: Robert Assmann
Zauberer: Walter Niklaus
Erzählerin: Ingeborg Medschinski

nach einem japanischen Märchen
für die Schallplatte bearbeitet von Charlotte Benz

Musik: Hans-Joachim Geisthardt
Instrumentalgruppe
Leitung: Hans-Joachim Geisthardt

Regie: Werner Hoffmann

(02) Die goldene Axt

Erzähler: Gerhard Schulz
Der junge Kiu Sung: Arno Wyzniewski
Der reiche Gutsbesitzer Wang Dschong:
Maximilian Larsen
Der gute Berggeist: Friedrich Links

nach alten chinesisch-vietnamesischen Märchenmotiven
frei erzählt von Ursula Kroszewski

Musik: Ernst-Peter Hoyer
Instrumentalgruppe
Leitung: Gerhard Bautzmann

Regie: Theodor Popp
----
(03) Das Katzenhaus

Erzähler: Rudolf Christoph
Fürstin Koschka, alte vornehme Angorakatze: Ellinor Vogel
Ihr Hausdiener, Kater Wasja: Walter Richter-Reinick
Zwei Waisenkinder, junge Katzen: B. Witte, M. Hübner
Herr Bockowitsch, alter Ziegenbock: Robert Assmann
Seine Frau, alte Ziege: Regine Toelg
Baron von Hahn: Wolf von Beneckendorff
Seine Frau, fette Henne: Grete Böhme
Nachbarin, dickes Schwein: Georgia Kullmann

Märchenspiel in Versen von Samuil Marschak
Nachdichtung von Martin Remane

Musik: Ernst-Peter Hoyer
Instrumentalgruppe
Leitung: Siegfried Enders

Regie: Theodor Popp

(04) Der tapfere Asmun

Erzähler: Gerhard Murche
Asmun: Reinhard Michalke
Pletun: Hans Anklam
Tairnads: Maximilian Larsen
Möwe: Sylva Schüler
Stimme der Heimaterde: Berti Deutsch

aus „Kile Bamba und der Recke Lotsche und
andere Märchen vom Amur“ von Dmitri Nagischkin
für die Schallplatte bearbeitet von Brigitte Wicht

Musik: Ernst-Peter Hoyer
Instrumentalgruppe
Leitung: Gerhard Bautzmann
Mitglieder des Großen Chors des Berliner Rundfunks und
Kinderchor des Klubhauses der Eisenbahner

Regie: Theodor Popp

Auslaufrillen 0603 221 und 0603 222
860 074         Du bist min, ich bin din Du bist min, ich bin din
Werner von Tegernsee, 12. Jahrhundert

Elslein, liebstes Elselein
Glogauer Liederbuch, um 1480

Kume, hum geselle min
Carmina Burana, 13. Jahrhundert

All mein Gedanken, die ich hab
Melodie vor 1460, Text: Lochamer Liederbuch, 1460

Ich zog mir einen Falken
Der von Kürenberc, 12. Jahrhundert – Nachdichtung: Gottfried Keller

Unter der Linden
Walther von der Vogelweide, um 1220 – Nachdichtung: Lily Leder

Der Morgenstern ist aufgegangen
Michael Praetorius, 1609

Es geht eine dunkle Wolk herein
Werlins Liederwerk, 1646

Der Mond, der steht am höchsten
Anonym, um 1550

Ich sah einmal den lichten Morgensterne
Lochamer Liederbuch, 1480

Ob ich auch arm und elend bin
Forster, um 1550

Es steht ein Lind in jenem Tal
Melodie bei Forster, 1556, Text: Berg und Newber, 1550

Ich tät mir auserwählen
Schedelsches Liederbuch, 1460

Ich bin bei ihr, sie weiß nit drum
Lochamer Liederbuch, 1460

Hätt mir ein Espenzweigelein
Forsters „Schöne liebliche teutsche Liedlein“, 1549

Mir ist mein Pferd vernagelt sehr
Lochamer Liederbuch, 1460
----
Es saß ein schneeweiß Vögelein
Flämisches Lied aus Nordfrankreich, E. da Coussemaker: Episode aus dem skandinavischen „Gudrun“-Gedicht, um 1600

Nach meiner Lieb viel hundert Knaben trachten
Jakob Regnort, 1577

Was will ich mehr von ihr
Anonym, um 1550

Bei meines Buhlen Haupte
Berg und Newber, 1550

Ein Fräulein fein
Schedelsches Liederbuch, 1460

So wünsch ich ihr ein gute Nacht
Hans Newsidlers Lautenbuch, 1536

Wach auf, wach auf
Reutterliedlein, 1535

Kein größer Freud auf Erden ist
Frankfurter Liederbuch, um 1580

Ach herzigs Herz
Heinrich Finck, „Schöne auserlesene Lieder“, 1536, entstanden vor 1500

Mit Lieb bin ich umfangen
Scandellus, Newe und lustige weltl. Deudsche Liedlein“, 1570

Ich bin erfreut aus rotem Mund
Glogauer Liederbuch, um 1480

Es gingen zwei Gespielen gut
Antwerpener Liederbuch, 1544. deutsch um 1570;
Ambroser Liederbuch, 1582

Es ist ein Schnee gefallen
Berg und Newber, 1542

Ich weiß ein hübsches Fräuelein
Forsters „Frische Liedlein“, um 1530

Es wollt ein Meidlin Wasser holn
Text: um 1530, kürzerer Text: Reutterliedlein, 1535

Sprecher, Gesang: Sabine Krug, Monika Lennartz,
Armin Müller-Stahl, Winfried Wagner

Eine Produktion mit dem Chansonstudio Berlin
Leitung: Chris Baumgarten
Auswahl, musikalische Bearbeitung und Einstudierung: Chris Baumgarten

Am Cembalo: Chris Baumgarten
Wortregie: Theodor Papp

860 075 1966 k.A. L 5
L 5
Heinrich von Kleist Kleist -
Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Kleist - Der zerbrochene Krug Walter, Gerichtsrat: Alfred Müller
Adam, Dorfrichter: Kurt Steingraf
Licht, Schreiber: Willi Narloch
Frau Marthe Rull: Friedel Nowack
Eve, ihre Tochter: Ursula Karrusseit
Veit Tümpel, ein Bauer: Erich Mirek
Ruprecht, sein Sohn: Manfred Borges
Frau Brigitte: Lotte Loebinger
Sprecher: Dieter Wien

Schallplattenbearbeitung: Gerhard Wolfram

Regie-Assistenz: Inge Panzer
Regie: Maxim Vallentin


Auslaufrillen 0603 225 und 0603 226
860 076 1973 k.A. E 79
E 79
Ferdinands Zauberhäuschen

Ferdinands Zauberhäuschen
Ein modernes Märchen

nach einer Idee von Jiri Cirkl und Jindrich Polak
von Andreas Bauer

Es spielen Ferdinand und als
Ännchen Wetterwendig: Barbara Witte
Tänzerin Belinde: Marianne Klussmann
Schornsteinfeger Mohr: Hans-Edgar Stecher
Bärchen Emanek: Horst Torka
Störteufel: Hans-Joachim Hanisch

Musik: Manfred Nitschke
Instrumentalgruppe
Leitung: Manfred Nitschke

Regie: Theodor Popp
Regieassistenz: Manfred Täubert

860 077         Komiker-Parade 2

Komiker-Parade 2

Interpreten:
Eberhard Cohrs, Bobby Bölke, Edelfried, Kurt Glaube, Leni Statz,
Peppi Zahl, Manfred Uhlig, Lutz Jahoda

Zuerst geplante Ausgabe der Nummer 860 077

Nicht im Handel erschienen,
nur als Musterplatte

Auslaufrillen 0603 231 und 0603 232

865 077

1972
----
1973
k.A.
----
B 72
B 72
----
B 72
B 72
Begeistert von Berlin
Wilde & zahme Gesänge & dito Prosa
(01) Entreemusik
Komposition: Olaf Tabbert

(02) Conference

(03) Der Wind auf der Warschauer Brücke
Text: Paul Wiens
Musik: Olaf Tabbert

(04) Frühlingslied
Text: Erich Brehm
Musik: Rolf Kuhl
Arrangement: Olaf Tabbert

(05) Conference

(06) Berliner Moritat
Text: Leo Heller
Musik: Olaf Tabbert

(07) Die Dame von der alten Schule
Text: Hans H. Zerlett
Musik: Olaf Tabbert

(08) Conference
----
(09) Die goldenen zwanziger Jahre
Text: Claus Ulrich Wiesner
Musik: Olaf Tabbert

(10) Eine Animierdame stößt Bescheid
Text: Erich Kästner
Musik: Olaf Tabbert

(11) Conference

(12) Berliner Kinderlied 1950
Text: Erich Brehm
Volkslied
Bearbeitung: Olaf Tabbert

(13) Conference

(14) Hätt ick man lieber
Text: Gisela Steineckert
Musik: Olaf Tabbert

(15) Icke
Text: Gisela Steineckert
Musik: Olaf Tabbert

(16) Conference

(17) ... dennoch hat sich Bolle janz köstlich amüsiert
Volkslied
Arrangement: Olaf Tabbert

Gesang: Lissy Tempelhof
Sprecher der Conference: Ernst Kahler

Nach dem Programm der Kleinen Komödie des Deutschen Theaters

Dramaturgische Mitarbeit: Claus Ulrich Wiesner / Rita Engels

Instrumentalgruppe des Deutschen Theaters
Leitung: Olaf Tabbert
Tonregie: Karl-Hans Rockstedt

860 078 1965 k.A. L 6
E 6
Sati(e)risches und Musikalisches über Tiere (01) Nikolai Rimski-Korssakow - „Hummelflug“
(aus: „Das Märchen vom Zaren Sultan“ – Sinfonische Suite)

(02) Heinrich Heine - „Die Launen der Verliebten“
(aus: „Schöpfungslieder“)

(03) Louis Claude Daquin - „Le Coucou“

(04) Wilhelm Busch - „Der kühne Ritter und der greuliche Lindwurm“

(05) Wilhelm Busch - „Hahnenkampf“

(06) Helmut Bräutigam - „Was sich Hühner gackern“
(aus: „Von allerlei Tieren“ – Kantate)

(07) Iwan Krylow - „Der Spiegel und der Affe“

(08) Iwan Krylow - „Die Gänse“

(09) Jean Philippe Rameau - „La Poule“

(10) Sergei Michalkow - „Eine einfache Auskunft“

(11) Sergei Michalkow - „Die Krähe und die Nachtigall“

(12) Wolfgang Amadeus Mozart - „Kanarienvogel“
(aus: Sechs deutsche Tänze – KV 600 Nr. 5)
----
(13) Jaroslav Hasek - „Über die Rehabilitierung der Tiere“

(14) Joseph Haydn - „Menuet du boeuf“ (Ochsenmenuett)

(15) Rudi Strahl - „Nacht im Zoo“

(16) Rudi Strahl - „Von Tieren“

(17) Helmut Bräutigam - „Der Kuckuck auf Freiersfüßen“
(aus: „Von allerlei Tieren“ – Kantate)

(18) Erich Hanko - „Der Storch“

(19) Peter Tschaikowski - „Tanz der kleinen Schwäne“
(aus: „Schwanensee“ – Ballett op. 20)

(20) Bertolt Brecht - „Herrn Keuners Lieblingstier“

(21) Igor Strawinski - „Zirkuspolka auf einen jungen Elefanten“

Sprecher: Norbert Christian

Auswahl der Gedichte:
Myriam Sello-Christian

Musikalische Gestaltung:
Dieter-Gerhardt Worm

Regie: Myriam Sello-Christian

Auslaufrillen 0603 233 und 0603 234

860 079 1965   A 6
M 5
Johannes R. Becher - Winterschlacht Johannes R. Becher - Winterschlacht Karl Hörder: Wolfgang Heinz
Maria Hörder: Marie Borchardt
Johannes Hörder: Horst Preusker
Josef Nohl: Aribert Grimmer
Gerhard Nohl: Ernst Kahler
Anna Nohl: Ursula Burg
Major von Rundstedt: Theo Schall
Elvira von Rundstedt: Annemarie Hase
Oberstleutnant von Quabbe: Hans Schölermann
General: Werner Pledath
Russischer Fürst: Wolf von Beneckendorff
Xaver Maria Oberkofler: Franz Kutschera
Leutnant mit Klaps: Horst Schönemann
Kommandeur der Roten Armee: Edwin Marian
Kriegsberichter: Harry Riebauer
In weiteren Rollen:
Heinz Voss, Otto Lange,
Arthur Hilmer, Walter Hehmer,
Gerhard Wollner, Günther Haack,
Olf Hauschild

Bearbeitung: Hedda Zinner
Regie: Hedda Zinner
(Historische Aufnahme)

860 080 1965   B 6
B 6
Johannes R. Becher - Winterschlacht Johannes R. Becher - Winterschlacht
860 081 1975 k.A. E 1
----
E 1
Bertolt Brecht - Die Gewehre der Frau Carrar Bertolt Brecht - Die Gewehre der Frau Carrar Frau Carrar: Helene Weigel
José, ihr Sohn: Ekkehard Schall
Pedro, ihr Bruder: Erwin Geschonneck
Ein Verwundeter: Erich Franz
Manuela: Regine Lutz
Der Padre: Norbert Christian
Die alte Frau Perez:
Angelika Hurwicz
Erster Fischer: Friedrich Gnass
Zweiter Fischer: Harry Gillmann
Sprecher: Joseph Noerden

Regie: Egon Monk
Regieassistenz: Isot Kilian
Künstlerische Leitung:
Bertolt Brecht

Redaktion: Joachim Tenschert

860 082

1967
------
1967
----
1970
----
1970
k.A.
--------
----

----
F 6
F 6
--------
F 6
F 6
----
H 79
H 79
----
F 6
E 75
Und wenn es nicht ums Jagen wär als früh im Wald zu streifen - Jagdgeschichten in Liedern und Gedichten (01) Inschrift an einem niedersächsischen Forsthaus
Hanns Anselm Perlen

(02) Carl Maria von Weber - Der Freischütz
Jägerchor (3. Akt)
Mannerchor des Rundfunkchores Leipzig
Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leipzig
Dirigent: Herbert Kegel

(03) Gerhart Hauptmann - Schluck und Jau
Prolog
Rolf Ludwig

(04) Johann Sebastian Bach - Jagdkantate Nr. 208
Was mir behagt, ist nur die munt're Jagd
Renate Hoff, Sopran
Joachim Freyer, Cembalo

(05) M. Nic. Rebhan / Esau Venator - Jagdpredigten 1621
Rolf Ludwig

(06) Joseph Haydn - Die Jahreszeiten
Herbst (Ausschnitt)
Solistenvereinigung und Großer Chor des
Berliner Rundfunks
Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Dirigent: Helmut Koch

(07) Gottfried August Bürger - Der wilde Jäger
Wolf Kaiser

(08) Martin Luther - Jagdpredigt
Hans Hildebrandt

(09) Jagdsignal
Horn-Quartett des Estraden-Orchesters

(10) Matthias Claudius - Schreiben eines parforcegejagten Hirschen
an den Fürsten

Rolf Ludwig

(11) Forst- und Jagdkalender für das Jahr 1799 - Bey Eröffnung
der Jagd

Wolf Kaiser

(12) Georg Friedrich Händel - Hunting Song: The morning
is charming

Hans Martin Nau, Bariton
Jotichim Freyer, Cembalo

(13) Forst- und Jagdkalender für das Jahr 1799 - Jägerlied
Wolf Kaiser

(14) Franz Schubert - Trarah, wir kehren heim
Hans Martin Nau, Bariton
Joachim Freyer, Klavier

(15) Aus Des Kaben Wunderhorn - Jagdglück
herausgegeben von Arnim - Brentano
Hans Hildebrandt

(16) Johann Friedrich Reichardt - Jägers Abschied
(Im Felde schleich ich still und wild)
Hans Martin Nau, Bariton
Joachim Freyer, Klavier

(17) Aus Des Kaben Wunderhorn - Der angeschossene Kuckuck
herausgegeben von Arnim - Brentano
Rolf Ludwig
----
(18) Joseph von Eichendorff - Jagdlied
Hans Hildebrandt

(19) Ludwig Uhland - Der weiße Hirsch
Rolf Ludwig

(20) Hans Friedrich von Flemming - Jagdsignal
(Wenn der Hirsch erlegt worden)
Mitglieder des Horn-Quartetts
des Estraden-Orchesters

(21) Adalbert von Chamisso / Max Sydow - Die rote Hanne oder das Weib des Wilddiebes
Hans Hildebrandt

(22) Conradin Kreutzer - Jägers Lust (Es lebe, was auf Erden)
Männerchor des Berliner Rundfunks
Horn-Quartett des Estraden-Orchesters

(23) Sigismund von Radecki - Drehorgelmelodie
„Lütt Matten de Haas"

(nach dem Lied von Klaus Groth)
Jagd - Eine wirklich wahre Jagdgeschichte
Wolf Kaiser

(24) Friedrich Sucher - Ein Jäger aus Kurpfalz
Männerchor des Berliner Rundfunks
Leitung: Ehm Kurzweg

(25) István Bársony - Die Lebensretterin
Hans Hildebrandt

(26) Johannes Brahms - Der Jäger und sein Liebchen op, 28 Nr. 4
(Duett für Alt und Bariton)
Edda Schaller, Mezzosopran
Hans Martin Nau, Bariton
Joachim Freyer, Klavier

(27) Forst- und Jagdkalender für das Jahr 1799 - Rückkehr
von der Jagd

Wolf Kaiser

(28) Felix Mendelssohn-Bartholdy - Jagdlied op. 49 Nr. 6
(Durch schwankende Wipfel schießt goldener Strahl)
Rundfunkchor Leipzig
Leitung: Dietrich Knothe

(29) Joseph von Eichendorff. - Der Jäger Abschied
Hans Hildebrandt

(30) Hans Friedrich von Flemming - Jagdsignal
(Wenn die Jagd zu Ende und vollbracht ist)
Horn-Quartett des Estraden-Orchesters
Ausgewählt und zusammengestellt von
Hanns Anselm Perten

Musikalische Leitung: Manfred Nitschke

Regie: Hanns Anselm Perten

Auslaufrillen 0603 241 und 0603 242

860 083 1966 k.A. H 5
H 5
Eroberer des Kosmos 1 Eroberer des Kosmos I
Von Sputnik I bis Woschod II - Eine Dokumentation
Sprecher: Ruth Peter, Wolfgang Greese,
Werner Höhne, Hans-Dieter Lange

Für die Schallplatte zusammengestellt von
Erwin Bekier

Auslaufrillen 0603 243 und 0603 244

860 084         Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie zweiter Teil
Johann Wolfgang Goethe - Faust - Der Tragödie zweiter Teil Bisher keine Verkaufsversion gesehen, nur als Musterplatte

Auslaufrillen 0603 245 und 0603 246
860 085         Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie zweiter Teil
Johann Wolfgang Goethe - Faust - Der Tragödie zweiter Teil Bisher keine Verkaufsversion gesehen, nur als Musterplatte

Auslaufrillen 0603 247 und 0603 248
860 086         Johann Wolfgang Goethe -
Faust - Der Tragödie zweiter Teil
Johann Wolfgang Goethe - Faust - Der Tragödie zweiter Teil Bisher keine Verkaufsversion gesehen, nur als Musterplatte

Auslaufrillen 0603 249 und 0603 250
860 087 1966
----
1985
 
----
A 6
A 6
----
C 85
C 85
Das Lied vom Trompeter Das Lied vom Trompeter
(Originalwiedergaben aus dem DEFA-Film nach dem Roman
„Unser kleiner Trompeter“ von Otto Gotsche)
Fritz Weineck: Horst Jonischkan
Anna Weineck: Helga Göring
Käthe Mielfe: Doris Abesser
Karl Borsdorff: Wolfgang Greese
Paul Hepner: Erik Veldre
Alfons Wieland: Rolf Römer
Ernst Thälmann: Günther Simon

Schallplattenbearbeitung:
Hans-Albert Pederzani,
Dieter Scharfenberg

Musik: Gerhard Rosenfeld
Filmregie: Konrad Petzold

860 088

1966 k.A. C 6
C 6
Reportagen - Höhepunkte des Sports erlebt mit Heinz Florian Oertel

(01) 1952 Helsinki 10000 m Lauf
(02) 1955 Täves erster Etappensieg
(03) 1956 Toni Sailer in Cortina d'Ampezzo
(04) 1956 Melburne 2 Runde Boxfinale Wolfgang Behrendt
(05) 1958 Rad Weltmeisterschaft in Reims
(06) 1960 Rom 5000 m Lauf
(07) 1960 Rom Marathon Lauf
(08) 1962 Helmut Recknagel in Zakopane
----
(09) 1963 Friedensfahrt Steile Wand
(10) 1963 Friedensfahrt Zielankunft in Berlin
(11) 1964 Innsbruck Wettkampf der Rennrodler Ortrun Enderlein
(12) 1964 Tokio Eröffnung Sakai
(13) 1964 Tokio 100 m Lauf Finale
(14) 1964 Tokio Fußball DDR-CSSR
(15) 1964 Tokio Fußball DDR-VAR
(16) 1964 Tokio Siegerehrung der Fußball Elf

Ausschnitte aus Reportagen
Für die Schallplatte zusammengestellt und kommentiert von Heinz Florian Oertel

Auslaufrillen 0603 253 und 0603 254

860 089

1966 k.A. C 6
C 6
Irgendwer hat einmal gesagt - Anekdoten aus aller Welt Irgendwer hat einmal gesagt - Anekdoten aus aller Welt

Gesprochen von Gisela May & Wolf Kaiser

Für die Schallplatte ausgewählt von Heinz Bonacker

Schlagzeug-Effekte: Günter Ospalek

Günter Ospalek, Klaus Böttcher, Schlagzeug

Regie: Heinz Bonackerx

Auslaufrillen 0603 255 und 0603 256

860 090

1966 k.A. M 5
M 5
Emil Jannings & Käthe Dorsch in Filmausschnitten (01) Emil Jannings - Ausschnitte aus dem Film ,,Der blaue Engel"
----
(02) Emil Jannings - Ausschnitte aus dem Film ,,Robert Koch"

(03) Käthe Dorsch - Ausschnitte aus dem Film ,,Komödianten"

Sprecher der Zwischentexte: Renate Thormelen

(Historische Aufnahmen)

Für die Schallplatte bearbeitet und kommentiert
von Rudolf Böhm


Auslaufrillen 0603 257 und 0603 258

860 091

1968 k.A. E 8
D 8
Bertolt Brecht - Lehrgedicht
von der Natur der Menschen
(01) Aus dem ersten Gesang
„Über die Schwierigkeit, die es bereitet, sich in der Natur der Gesellschaft zurechtzufinden“

(02) Der zweite Gesang
„Das Manifest“
----
(03) Der zweite Gesang
„Das Manifest“ (Fortsetzung)

(04) Aus dem vierten Gesang
„Über die ungeheuerlich gesteigerte Barbarisierung der Gesellschaft“

Lesung im Berliner Ensemble
mit Helene Weigel und Ekkehard Schall

Künstlerische Leitung: Joachim Tenschert

Assistenz: Isot Kilian

860 092         Arnold Zweig   (01) Der englische Garten
Sonette I, III, IV, VII

Sprecher: Egon Aderhold

Aus einem Interview mit Arnold Zweig
Gesprächspartner: Klaus Helbig

(02) Rückkehr aus der Emigration
Feierstunde am 20. Oktober 1948 im Klub
der Kulturschaffenden zu Berlin (Ausschnitte)

Sprecher: Arnold Zweig, Friedrich Wolf
Reporter: Horst Heydeck

Auswahl und Zusammenstellung: Johanna Rudolph, Ulrich Rabow
Das dieser Aufnahme zugrundeliegende Dokumentarmaterial
wurde freundlicherweise vom Staatlichen Rundfunkkomitee
zur Verfügung gestellt.
----
(03) Der Streit um den Serganten Grischa
1. Buch. Aus Kapitel IV „Der Wald“

Sprecher: Erwin Geschonneck
Regie: Ulrich Rabow

Wissenschaftliche und künstlerische Beratung: Johanna Rudolph
Mit freundlicher Genehmigung des Aufbau Verlages Berlin und Weimar.

 
860 093 1966 k.A. E 6
G 6
Peter Hacks - Die schöne Helena (Eine Operette für Schauspieler) Die schöne Helena
Operette für Schauspieler von Peter Hacks

nach dem Libretto von Meilhac und Halevy
Musik von Jacques Offenbach
bearbeitet von Herbert Kawan und Reiner Bredemeyer

Jupiter: Dieter Franke
Merkur: Peter Dommisch
Venus: Barbara Dittus
Minerva: Barbara Adolph
Juno: Antje Ruge
Paris: Fred Düren
Helena: Elsa Grube-Deister
Kalchas: Rolf Ludwig
Agamemnon: Reimar Johannes Baur
Achilles: Harry Pietzsch
Ajax I: Hans Lucke
Ajax II: Johannes Maus
Menelaos: Günter Sonnenberg
Bacchis: Johanna Clas
Philokemus: Friedrich Links
Chor: Jenny Gröllmann, Annelene Hischer,
Gudrun Ritter, Christine Schorn, Sabine Thalbach,
Rudolf Christoph, Hans Bergermann, Alex-Peter Lang, Gerhard Lau, Werner Tornow

Auslaufrillen 0603 263 und 0603 264
860 094 1966 k.A. F 6
F 6
Peter Hacks - Die schöne Helena (Eine Operette für Schauspieler) Die schöne Helena
Operette für Schauspieler von Peter Hacks

nach dem Libretto von Meilhac und Halevy
Musik von Jacques Offenbach
bearbeitet von Herbert Kawan und Reiner Bredemeyer

Kinderchor
Instrumentalgruppe
Leitung: Reiner Bredemeyer

Regie: Benno Besson
Regie-Assistenz: Wolf-Dieter Panse

Bühnenvertrieb:
Henschel-Verlag Berlin

Auslaufrillen 0603 265 und 0603 266

860 095

1966
----
1976
k.A.
----
F 6
D 6
----
D 1
D 1
Chansons exquisites mit
Olga Iren Fröhlich
(01) So geht's in der Welt
(02) Das zweite Menuett
(03) Szene am Bahnsteig
(04) Nylon-Moritat
(05) Abgelegt
(06) Diplomatenschule
(07) Mademoiselle Joujou
----
(08) Le grand voyage du pauvre negre
(09) Wohltätigkeit
(10) Avancement
(11) Die Dame vom Titelblatt
(12) Skandal in Sevilla
(13) Die Hochzeitsnacht der Ilonka
(14) Dankeschön, es war bezaubernd
Gesang: Olga Iren Fröhlich

Klavier: Heinz Kriesche
Leitung: Ulrich Rabow

Regie: Werner Schurbaum
Tonregie: Rolf-Dieter Gandert

Auslaufrillen 0603 267 und 0603 268

Auf den Labeln 0203 825 und 0203 826

860 096
-----------
865 096

k.A.

k.A.
----
1971

1973

1973
----
1973

1973
------
1989
k.A.


----





----



--------
E 6
E 6

B 7
E 6
----
J 9
J 9

A 77
B 77

M90-40693/4-1
M90-40694/4-1
----
L 81
B 77

L 81
B 77
--------
L 81
L 87
Der Struwwelpeter Der Struwwelpeter
Heitere und ernste Geschichten zum Singen, Tanzen und Erzählen
für Sprecher, Kinderchor und kleines Orchester

(01) Der Struwwelpeter
(02) Die Geschichte vom bösen Friederich
(03) Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug
(04) Die Geschichte von den schwarzen Buben
(05) Die Geschichte vom wilden Jäger
----
(06) Die Geschichte vom Daumen-lutscher
(07) Die Geschichte vom Suppen-Kaspar
(08) Die Geschichte vom Zappel-Philipp
(09) Die Geschichte vom Hans-Guck-in-die-Luft
(10) Die Geschichte vom fliegenden Robert
--------------------------------------------
(01) Der Struwwelpeter
(02) Die Geschichte vom bösen Friedrich
(03) Die Geschichte vom wilden Jäger
(04) Die Geschichte vom Zappel-Philipp
(05) Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug
----
(06) Die Geschichte vom Daumen-Lutscher
(07) Die Geschichte vom Hans-Guck-in-die-Luft
(08) Die Geschichte von den schwarzen Buben
(09) Die Geschichte vom Suppen-Kaspar
(10) Die Geschichte vom fliegenden Robert

Sprecher: Regine Toelg, Hans Hildebrandt

Text: Heinrich Hoffmann
Musik: Siegfried Köhler

Instrumentalgruppe
Leitung: Siegfried Köhler
Rundfunk-Kinderchor Berlin
Leitung: Manfred Roost

Regie: Renate Thormelen

Klavierauszug im Verlag Edition Peters Collection
Litolff, Leipzig

Auslaufrillen 0603 269 und 0603 270

865 096 nur Mono-Version

Versionen von 1973 und 1989 mit
veränderter Titelreihenfolge

860 097 1966 k.A. C 6
C 6
Kuba - terra incognita

Kuba - terra incognita
Eine Dokumentation

Dr. Rudolf Grebe, Abschnittsgeologe: Hans Rohde
Helga Stüwe, Abschnittsgeologin: Christine van Santen
Max Koller, Bohrmeister (Leiter des Bohrfeldes): Ralph Borgwardt
Wassili Juschin, Leiter der sowjetischen Expertengruppe: Wilfried Kretschmer
Jury Ustinow, sowjetischer Bohrmeister: Dieter Unruh
Gerd Raspe, Schichtführer, : Gerd Micheel
Jörn, Bohrarbeiter, : Horst Ziethen
Murr, Bohrarbeiter: Peter Reuse
Zarge, Instrukteur des ZK der SED: Kurt Wetzel
Dr. Hülle, leitender Mitarbeiter der Staatlichen Geologischen Kommission
beim Ministerrat der DDR: Karl-Heinz Fischer
Schott, Oberleutnant der Feuerlöschpolizei: Ulrich Voß
Wittel, Abschnittsbevollmächtigter der Volkspolizei: Georg Lichtenstein
Dr. Ingeborg Saupe, Geologin (genannt „Rotary“): Ursula Figelius
Mahlzahn, von der Abteilung Bohrtechnik des Kombinates: Armin Roder Küsters, Hauptsicherheitsinspektor: Erhard Schmidt
Hannes Rogers, Vorsitzender der LPG: Manfred Remschel
Karin Rogers, seine Tochter (Lehrerin des Dorfes): Erika Solbrig
Ohle, Bürgermeisterin des Dorfes: Annelise Matschulat
Kragel, Melkermeister der LPG: Jac Diehl
Lautsprecherstimme: ???
Ein Arbeiter der 1. Schicht: Gerd Micheel
Ein Arbeiter der 3. Schicht: Horst Ziethen
Ein Sänger: Ernst Heise

Schallplatteneinrichtung:
Hanns Anselm Perten

Musik: Wolfgang Bayer

Instrumentalgruppe und Chorgruppe
Leitung: Wolfgang Bayer

Regie: Hanns Anselm Perten

860 098

1974
----
1974
k.A.
----
J 76
F 76
----
A 81
F 76
Robert Louis Stevensen -
Die Schatzinsel
Robert Louis Stevenson - Die Schatzinsel Bill Jones: Heinz Scholz
Jim Hawkins: Wolf-Rainer Hartmann
Mrs. Hawkins: Helga Raumer
Schwarzer Hund: Willi Narloch
Dance: Werner Ehrlicher
Dr. Livesay: Walter Kröter
Mr. Trelawney: Dietrich Körner
Joyce: Ralph Böttner
Smollett: Horst Preusker
Silver: Hans-Joachim Hanisch
Hands: Edwin Marian
Morgan: Joachim Tomaschewsky
Ben Gunn: Walter Lendrich
Hunter: Oswald Foerderer
Papagai: Genia Lapuhs

Schallplattenbearbeitung:
Dieter Scharfenberg

Musik: Wolfgang Bayer
Gitarre: Dieter Rumstig

Regie-Assistenz: Manfred Täubert
Regie: Theodor Popp

860 099 1976
----
1987
k.A.
----
E 76
E 76
----
E 76
E 76
Mark Twain - Huckleberry Finn Mark Twain - Huckleberry Finn Erzähler: Gerry Wolff
Huckleberry Finn: Wolfgang Ostberg
Jim: Dieter Wien
Tom Sawyer: Hans-Edgar Stecher
Witwe Douglas: Ruth Kommerell
Vater Finn: Willi Narloch
Herzog: Hans-Joachim Hanisch
König: Heinz Scholz
Frau: Helga Raumer
John: Fritz Decho
Parker: Joachim Tomaschewsky
junger Mann: Horst Torka
Dr. Robinson: Horst Preusker
Mary Jane: Waltraud Kramm
Thomas: Harald Popig
Mrs. Phelps: Lotte Löbinger
Mr. Phelps: Walter Richter-Reinick
Doktor: Kurt Böwe
Männerstimmen: Alexander Leuschen, Fritz Mohr,
Peter Höffner, Ernst Hempel, Georg Helge

Schallplattenbearbeitung:
Dieter Scharfenberg

Musik: Dieter Rumstieg
Gitarre: Dieter Rumstig

Regieassistenz:
Manfred Täubert
Regie: Theodor Papp

Zurück - Übersicht - Weiter