Nummer |
Druck |
Text |
Label |
Matrize |
Titel |
Cover |
Tracks |
Erweiterte Angaben |
845 300
|
1985 |
|
 |
J 85
J 85 |
Unterm Weihnachtsbaum |
 |
(01) Thüringer Sängerknaben - O du fröhliche,
o du selige
(02) Gaby Rückert - Kling Glöckchen, kling
(03) Gerhard Schöne - O Jesulein zart
(04) Werther Lose & Knabenchor St Hedwig - Süßer die Glocken
nie klingen
(05) Gerhard Schöne & Knabenchor St Hedwig - Morgen, Kinder, wird's
was geben
(06) Gaby Rückert - Leise rieselt der Schnee
(07) Knabenchor St Hedwig - Es ist ein Ros entsprungen
----
(08) Thüringer Sängerknaben - In dulci jubilo
(09) Werther Lohse - Alle Jahre wieder
(10) Gaby Rückert - Laßt uns froh und munter sein
(11) Gerhard Schöne - Ich steh an deiner Krippe hier
(12) Gabriel vom Knabenchor St Hedwig - Adeste fidelis
(13) Werther Lohse & Thüringer Sängerknaben - Am Weihnachtsbaum
die Lichter brennen
(14) Vocalis - Stille Nacht, heilige Nacht |
Musik- und Tonregie: Siegbert Schneider
Produktion: Karl Heinz Okasek (1985) |
845 301 |
1986 |
|
 |
A 86
A 86 |
In Dingsbumshausen ist was los - Kindergeschichten mit Musik
von Mücken und Elefanten einem Drachen, dem Kuchenwurm und vielen anderen |
 |
(01) Cantus Chor - Einleitung
(02) Beppo Küster - Der Zauberer Staunelli
(03) Helga Hahnemann - Berta, die Theatermaus
(04) Wolfgang Lippert - Klitzekleiner Zoo
(05) Monika Herz - Die besondere Schnecke
(06) Beppo Küster - Herr Tausendfuß
(07) Anja Ponesky - Zwei Mücken
(08) Helga Hahnemann - Pit ist der Größte
(09) Wolfgang Lippert - Der Wetterhahn
----
(10) Helga Hahnemann - Ein Drache in Berlin
(11) Beppo Küster - Der Trampelpfad
(12) Wolfgang Lippert - Katz und Mäuse
(13) Helga Hahnemann - Die Ameise aus Bad Kösen
(14) Anja Ponesky & Robert Andrä - Was ist denn dabei
(15) Wolfgang Lippert - In Dingsbumshausen ist was los
(16) Monika Herz - Gutenachtlied
(17) Robert Andrä - Der Kuchenwurm
|
die Kinder Anja und Robert
Kinderchor der Ernst Wildangel-Oberschule Berlin
Leitung: Heiko Gigner (1, 2, 3, 4, 8, 11, 14),
Cantus Chor (1, 3, 6, 8, 10, 14)
Drumcomputer und Keyboards: Arndt Bause
Keyboards: Lothar Paule Kramer
Gitarre: Uwe Hasbe Haßbecker
Baßgitarre: Peter Bimbo Rasym
Zwölfsaitengitarre: Rolf Fritsche
Musik- und Tonregie: Walter Müller
Produktion: Volkmar Andrä (1985)
|
845 302 |
1987 |
|
 |
C 87
C 87 |
Im dunklen Bauch von Walfisch Jonas - Die Geschichte einer
langen Weltreise und andere Kinderlieder |
 |
(01) Vorspiel
(02) Kräuselt kaum ein Wind die Wellen
(03) Marion Sprawe - Hört, Kinder, was geschah
(04) In Jonas Bauch
(05) Marco - Ich sehe was, was du nicht siehst
(06) Lang genug das Abenteuer
(07) Gunther Emmerlich - Der kitzlige Walfisch
(08) Die Insel
(09) Marco - Robinson
(10) Die Buddel
(11) Thomas Natschinski - Ich bin der Flaschengeist
(12) Kaum erreichbar hoch im Wind
(13) Marco - Kokosnuß-Rock
(14) Jonas kommt
(15) Marco, Marion, Gunther, Thomas - Und nun ab nach Hause
(16) Ausgespuckt
(17) Marion Sprawe - Hört, Kinder, was geschah
----
(18) Mathias - Der kleine Stern
(19) Gunther Emmerlich - Der faule Drachen
(20) Thomas Natschinski - Hallo, der Schneemann brennt
(21) Marion Sprawe - Lied vom schäfchenwolkenhohen Riesen und vom
piepseläusekleinen Zwerg
(22) Thomas Natschinski - Zärtlich sein
(23) Mathias - Blauer Honig
(24) Marion Sprawe - Das Essen ist viel zu heiß
(25) Gunther Emmerlich - Der Clown Christopherus
(26) Thomas Natschinski - Kleines Schlaflied
|
Erzähler: Klaus Piontek
Gesang: Marion Sprawe
Gunther Emmerlich
Thomas Natschinski
Texte: Hartmut König
Pionierchor Omnibus
Leitung: Hugo Jahns
mit den Solisten Marco und Mathias
Komposition und Arrangements: Thomas Natschinksi
Thomas Natschinski, Keyboard + Drum-Computer
Jürgen Ehle, Gitarre
Streichergruppe Otto Karl Beck
Musik- und Tonregie: Siegbert Schneider
Produktion: Volkmar Andrä (1986)
|
845 303
|
1986 |
k.A. |
 |
E 86
F 86 |
Das Porträt |
 |
(01) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Rennsteiglied
(02) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Kleines Haus am Wald
(03) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Köhlerliesel
(04) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Am schönen Saalestrand
(05) Edelgard Roth & Herbert Roth - Die Wandergretel
(06) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Der fröhliche Wanderer
(07) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Bergvagabunden
(08) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Über Stock und Stein
(09) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Bergauf talein zum Falkenstein
(10) Waltraut Schulz & Herbert Roth - So klingt's in den Bergen
----
(11) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Auf der Oberhofer Höh'
(12) Edelgard Roth & Herbert Roth - Ein Winter in den Bergen
(13) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Schneewalzer
(14) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Bergwanderlied
(15) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Hoch drob'n auf dem Berg
(16) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Der alte Schmückewirt
(17) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Flotte Burschen
(18) Edelgard Roth & Herbert Roth & City-Singers - Geburtstagsgruß
(19) Edelgard Roth & Herbert Roth - Nicht jeder kann in Suhl geboren
sein
(20) Edelgard Roth & Herbert Roth - Schau ins Land
(21) Edelgard Roth & Herbert Roth - Von der Wartburg bis zur Saale |
Redaktion: Volkmar Andrä (1986) |
845 304
|
1987 |
|
 |
B 87
A 87 |
Märsche von Orchestrions |
 |
(01) Orchestrion Fratihymnia - Preußens Gloria
(02) Orchestrion Fratihymnia - Hoch Heidecksburg
(03) Orchestrion Fratihymnia - Unter dem Grillenbanner
(04) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Ich schieß den Hirsch im wilden
Forst
(05) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Bayrischer Avanciermarsch
(06) Orchestrion Fratihymnia - Florentiner Marsch
(07) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Feuert los
(08) Orchestrion Fratihymnia - Deutschmeister Regimentsmarsch
(09) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Deutscher Turnermarsch
(10) Orchestrion Fratihymnia - Yorck'scher Marsch
----
(11) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Einzug der Gladiatoren
(12) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Trinklieder Potpourri
(13) Orchestrion Fratihymnia - Jetzt trink' ma noch a Flascherl Wein
(14) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Ein rheinisches Mädel bei rheinischem
Wein
(15) Orchestrion Fratihymnia - Alexander Marsch
(16) Orchestrion Fratihymnia - Heil Europa
(17) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Revue Marsch
(18) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Leutnant warst du einst
(19) Orchestrion Fratihymnia - Der Soldat ist der schönste Mann im Staate
(20) Hupfeld Sinfonie Jazz Orchestrion - Adieu, mein kleiner Gardeoffizier |
(01/02/03/06/08/10/13/15/16/19)
aufgenommen im Märkischen Museum Berlin
Sammlung mechanischer Musikinstrumente
19.07.1982-21.07.1982
Orchestrion "Fratihymnia"
(04/05/07/09/11/12/14/17/18/20)
aufgenommen in Wohlhausen/Vogtland
Musikinstrumenten-Ausstellung Wolfgang Hüttel
30.08.1986-01.09.1986
Hupfeld-Sinfonie-Jazz Orchestrion
Musik- und Tonregie: Gerhard Kossatz/Walter Müller
Produktion: Klaus Peter Albrecht (1986)
|
845 305
|
1986 |
k.A. |
 |
E 86
G 87 |
Stirb ein Stück mit mir -
Liebeslieder von Wenzel |
 |
(01) Heinz-Eckardt Wenzel - Selbstbildnis 1981
(02) Heinz-Eckardt Wenzel - Ich bin die ganze Zeit nur hier
(03) Heinz-Eckardt Wenzel - Nach durchzechter Nacht
(04) Heinz-Eckardt Wenzel - Ich bin vom grünen Licht so schwer
(05) Heinz-Eckardt Wenzel - Feinlieb, du lachst dazu
(06) Heinz-Eckardt Wenzel - An mich, nachts
(07) Heinz-Eckardt Wenzel - Meine Hände
----
(08) Heinz-Eckardt Wenzel - Abends, wenn ich noch nicht schlafen kann
(09) Heinz-Eckardt Wenzel - Das Gras in S
(10) Heinz-Eckardt Wenzel - Verlassnes Bett
(11) Heinz-Eckardt Wenzel - Ich mag das lange Haar
(12) Heinz-Eckardt Wenzel - Ich möchte eine kleine Wirtschaft führen
(13) Heinz-Eckardt Wenzel - Am Abend vor'm Geschnittenwerden
(14) Heinz-Eckardt Wenzel - Das Abschminklied |
aufgenommen 04.12.-08.12.1985 Studio B
Musik- und Tonregie: Walter Müller
Produktion: Karl Heinz Okasek (1986)
|
845 306
|
1986 |
|
 |
E 86
E 86 |
Im Gasthaus zur guten Laune |
 |
(01) Rundfunk-Blasorchester Leipzig - Fröhlicher Tanz im Dorfkrug
(02) Pleißentaler Musikanten - Das geht los
(03) Ellen Sander & Pößnecker Musikanten - Jetzt kommen
die lustigen Tage
(04) Elbflorentiner - Der Vugelbeerbaam
(05) Alfons Bauer & seine Schrammeln - Im Krug zum grünen Kranze
(06) Havelländer Musikanten - Im Kahlenberger Dörfl
(07) Original Spreewaldmusikanten - Marsch der Original Spreewaldmusikanten
(08) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Kleines Haus am Wald
(09) Scherbelberger Musikanten - Josef-Schwejk-Polka
----
(10) Scherbelberger Musikanten - Schön-Röschen-Polka
(11) Rosentaler - Der Kuckucksländler
(12) Waltraut Schulz & Herbert Roth - Der alte Schmückewirt
(13) Scherbelberger Musikanten - Thüringer Sautreibermarsch
(14) Ellen Sander & Pößnecker Musikanten - Ich will heut'
tanzen
(15) Alfons Bauer & seine Schrammeln - Die singende Zither
(16) Rosentaler - Auf Schusters Rappen
(17) Joachim Süß & Brodauer Musikanten - Im Berggasthaus
(18) Bergsteigerchor Kurt Schlosser - La Montanara
(19) Srecko Kovacic & seine Oberkrainer - Ferien in den Bergen
|
ursprünglich als 856 179 geplant
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1985)
|
845 307
|
1986 |
k.A. |
 |
B 86
B 86 |
He-du Extra - Musik aus der Sendung des Kinderfernsehens
mit Lippi und seinen Freunden |
 |
(01) Reinhard Lakomy - Vorspann He-Du
(02) Wolfgang Lippert - Aber man kann ja mal fragen
(03) Gruppe Heinz - Tenor
(04) Wolfgang Lippert - Frühling
(05) Puhdys - Für die Muttis einen Blumenstrauß
(06) Wolfgang Lippert - Sommerzeit-Ferienzeit
(07) Sascha Dietz & Gruppe A-Z - Kremserfahrt
(08) Wolfgang Lippert - Zab Zab Zab
----
(09) Wolfgang Lippert - Herbst
(10) Duo Hautnah - Sausebraus gibt heut' 'ne Party
(11) Minitraum - Katze Berta
(12) Inka - Spielverderber
(13) Wolfgang Lippert - Ach, wie ist der Winter schön
(14) Possenspiel - In dem alten Ritterschloß
(15) Schulrock - Bubi
(16) Reinhard Lakomy - Abspann He-Du
|
Studioband
Leitung: Arndt Bause
Redaktion: Wolf-Dietrich Fruck (1986)
|
845 308
|
1986 |
|
 |
G 88
A 88 |
Schlapps und Schlumbo - Geschichtenlieder |
 |
(01) Der Sternputzer Funkelfix
(02) Vielbesserland
(03) Guten Morgen, lieber Morgen
(04) Fernfahrerlied
(05) Der Orchesterbaum
(06) Heile, heile, puste
(07) Eine kleine Piepsmaus
(08) Frische Brötchen
(09) Wasser braucht der Wasserfloh
(10) Wenn die ersten Segel blinken
(11) Der Karpfen Blau
(12) An die Sonne
(13) Der kleine Kaktus
----
(14) Hexengold
(15) Die dicke Kullerträne
(16) Der Glückspilz
(17) Der Herbst hat bunte Blätter
(18) Schneeflocken fallen
(19) Tanze, tanze, Schneemann
(20) Das Frühlingslüftchen
(21) Der Wolkenschäfer
(22) Wieder zu Hause
(23) Weil ich dich so mag
|
Gesang: Reinhard Lakomy
Schlapps: Barbara Schnitzler
Schlumbo: Dieter Montag
Herr Specht, Butzelmann: Hans Oldenbürger
Feldmaus: Madeleine Lierck
Silvesterkarpfen, Schneemann: Hans-Joachim Hanisch
kleiner Kaktus, Wolkenschäfer: Carl-Martin Spengler
Kinderchor "Die kleinen Amseln" Musikschule Berlin-Lichtenberg
Leitung: Karola Marckardt
Produktion: Siegbert Schneider/ Reinhard Lakomy
Redaktion: Klaus Peter Albrecht (1986)
|
845 309 |
1986 |
k.A. |
 |
K 86
L 86 |
Amiga Lieder-Circus 86 |
 |
(01) Bernd Rönnefarth - Eröffnung
(02) Pension Volkmann - Den ganzen Tag
(03) Reinhard Buchholz - Gitarrensolo Volkmann
(04) Pension Volkmann - Satt zu essen
(05) Circus Lila - Ein Mädchen wartet auf das erste Kind
(06) Werner Bernreuther - Ich brauch auch die Trauer um fröhlich zu
sein
(07) Susanne Grütz & Hubertus Schmidt - Hymnus nach dem Besuch
des großen Mannes
(08) Susanne Grütz & Hubertus Schmidt - Vertrauliches Geständnis
----
(09) Hermann Naehring - Motorik
(10) Barbara Thalheim - Ich habe keine Höhle mehr
(11) Tobias Klug - Entree / Der Hofgelehrte
(12) Tobias Klug - In einer Trauerweide
(13) Circus Lila - Einen Hebel ans Bett baun
(14) Gerhard Schöne - Vielleicht wird's nie wieder so schön
(15) Gerhard Schöne - Du hast es nur noch nicht probiert
(16) Gerhard Schöne - Die Mugge ist aus |
Mitschnitt am 28.5.1986 im Ernst Barlach-Theater Güstrow
Redaktion: Karl Heinz Okasek
|
845 310
|
1986 |
|
 |
H 86
H 86 |
16. Festival Des Politischen Liedes |
 |
(01) Bolivia Manta - Suri Sikuris
(02) Oktoberklub - Was kann ein Lied
(03) Rachid Bahri - Johannesburg
(04) Francis Bebey - Heavy Ghetto
(05) Aroona - 40000 Years
(06) Franz-Josef Degenhardt - Trink aus, Katrin
(07) Szelkialto - Gibt es noch eine Rettung
----
(08) Pete Seeger - Turn, Turn
(09) Pi de la Serra - Ai, ai
(10) Billy Bragg - Between The Wars
(11) Forum - Es wird keinen Sieger geben
(12) Babsztyl & Bozena Makowiecka - Das Erntemädchen
(13) John Faulkner - Song Without Name
(14) Modern Soul Band & Amandla - Nelson Mandela |
Aufgenommen 16.2. bis 23.2.1986
Redaktion: Karl Heinz Okasek
|
845 311 |
1987 |
|
 |
E 87
E 87 |
Die Welt ist rund |
 |
(01) Sonja Kehler - Die Welt ist rund
(02) Sonja Kehler - Drei Strophen aus dem preußischen Ballett
(03) Sonja Kehler - Die Dunhillballade
(04) Sonja Kehler - Die Ballade vom besoffenen Fluß
(05) Sonja Kehler - Lied der liebenden Witwe
(06) Sonja Kehler - Gedicht über Hände
(07) Sonja Kehler - Shimmy in Grün
----
(08) Sonja Kehler - Prolog
(09) Sonja Kehler - Das Lied von den jungen Hähnen
(10) Sonja Kehler - Eine Biografie
(11) Sonja Kehler - Der Mensch ist gut
(12) Sonja Kehler - Die Unbescholtene
(13) Sonja Kehler - Allein ist nicht genug
(14) Sonja Kehler - Gemeinsames Liebeslied |
Studio-Orchester
Leitung: Bernd Wefelmeyer
(01) (02) (05) (06) (07) (09) (11) (12) Cantus-Chor
Co-Produktion zwischen dem Rundfunk der DDR und dem VEB Deutsche Schallplatten
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1987)
|
845 312
|
1987 |
|
 |
D 87
D 87 |
Kinderlieder aus aller Welt |
 |
(01) Gerhard Schöne - Wochentage auf dem Markt
(02) Gerhard Schöne - Clementin
(03) Gerhard Schöne - Frosch und Maus
(04) Gerhard Schöne - Geburtstagslied
(05) Gerhard Schöne - Die Katze singt Fideleihe
(06) Gerhard Schöne - Das Auto von Lucio
(07) Gerhard Schöne - Omas Nähkünste
(08) Gerhard Schöne - Alfonsina
(09) Gerhard Schöne - Der Popel
----
(10) Gerhard Schöne - Morgenlied
(11) Gerhard Schöne - Susi hat ein Baby
(12) Gerhard Schöne - Die Schule vom Killifisch
(13) Gerhard Schöne - Gab ihr Küßchen
(14) Gerhard Schöne - Oma Emilia
(15) Gerhard Schöne - Mein Apfelsinchen
(16) Gerhard Schöne - Mariomonito
(17) Gerhard Schöne - Mein Papa gab mir einen Mann
(18) Gerhard Schöne - Der Pferdekutscher
(19) Gerhard Schöne - Wenn du glücklich bist
(20) Gerhard Schöne - Woher kommt die Karawane
|
Gesang: Gerhard Schöne
Bearbeitung und musikalische Leitung: Karl Heinz Saleh (1, 2, 4, 6, 7,
10, 13, 15, 16, 17); Dieter Beckert (3, 5, 8, 9, 11, 14, 18, 19); Hermann
Naehring (12, 20)
Deutsche Nachdichtungen: Gerhard Schöne
Geburtstaqslied: A. Timofejew/W. Schainski
Alle anderen Lieder sind traditionelle bzw. mündlich überlieferte
Kinderlieder.
Musik- und Tonregie: Walter Müller
Produktion: Karl Heinz Ocasek (1986)
|
845 313
|
1987 |
|
 |
A 87
A 87 |
Melodien zum Träumen |
 |
(01) Georg Plathe - Alte Bekannte
(02) Georg Plathe - Die letzte Rose
----
(03) Georg Plathe - Das Stille Tal
(04) Georg Plathe - Moskauer Nächte |
Am Flügel: Georg Plathe
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1986)
|
845 314
|
1987 |
|
 |
M 86
M 86 |
Der Lautenschläger |
 |
(01) Horch - Tanz
(02) Horch - Dr Eisenbarth
(03) Horch - Die Gedanken sind frei
(04) Horch - Danza
(05) Horch - Kommt, ihr G'spielen
(06) Horch - Der Provokant
(07) Horch - Greensleeves
(08) Horch - Ballade von den Sprichwörtern
(09) Horch - Nach grüner Farb mein Herz verlangt
----
(10) Horch - Der Lautenschläger
(11) Horch - Allemande
(12) Horch - Ich bin ein freier Bauersknecht
(13) Horch - Auf die ihm so beliebte Abwechselung im Lieben
(14) Horch - Irish Dance
(15) Horch - Es geht ein dunkle Wolk herein
(16) Horch - Der Krieg
(17) Horch - Au feu d'amour
(18) Horch - Ade zur guten Nacht
|
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1986) |
845 315 |
1986 |
|
 |
B 87
B 87 |
Äberlausitz - meine Heemt
Grüße aus der Oberlausitz |
 |
(01) 1. Görlitzer Zupferorchester - Oberlausitz, geliebtes
Heimatland
(02) Aberschbächer Heedelirchen & Instrumentalgruppe Helmut
Reinbothe - De Oamsel
(03) Herbert Andert - De verflixte Sproche
(04) Kindermundartgruppe POS II Ebersbach - 's Miezekatzel
(05) Aberschbächer Heedelirchen & Instrumentalgruppe Helmut
Reinbothe - Kirmst is oack eemol an Juhr
(06) 1. Görlitzer Zupferorchester - Dorfschulzentanz
(07) Herbert Andert - Ich bie de Spraa (Spree)!
(08) Aberschbächer Heedelirchen & Instrumentalgruppe Hans
Hombsch - Dr Bauernhimmel
(09) Volksmusikgruppe Oybin - Mandolinenchor-Marsch
(10) Aberschbächer Heedelirchen & Instrumentalgruppe Helmut
Reinbothe - Wiegenlied
----
(11) Aberschbächer Heedelirchen & Instrumentalgruppe Hans
Hombsch - Lausitzer Granit
(12) 1. Görlitzer Zupferorchester - Tänze in der Bauernschänke
(13) Herbert Andert - 's is ne zu verfahln
(14) Mundartkinderchor POS Friedersdorf - Foaasnachtsnoarrn (Fastnachtsnarren)
(15) Aberschbächer Heedelirchen & Instrumentalgruppe Hans
Hombsch - Abernmauke wull mer sahn! (Kartoffelbrei)
(16) Mundartkinderchor POS Friedersdorf - Gruße Wäsche
(17) Aberschbächer Heedelirchen & Instrumentalgruppe Hans
Hombsch - 's Strandboad a Grußschiene (Großschönau)
(18) Aberschbächer Heedelirchen & Instrumentalgruppe Hans
Hombsch - Oalleene, oalleene, doas macht su miede Beene
(19) Aberschbächer Heedelirchen, Helga Brösel & Instrumentalgruppe
Hans Hombsch - Potpourri alter Oberlausitzer Mundartlieder
|
Aufnahme Rundfunk der DDR, Sender Dresden
Redaktion: Klaus Peter Albrecht (1986)
|
845 316
|
k.A. |
k.A. |
 |
L 86
L 86 |
Grüße aus dem Thüringer Wald - 125 Jahre Uhrenwerke
Ruhla |
 |
(01) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Im Frühling
(02) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Gebirgskinder
(03) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Jahrmarktpolka
(04) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Lauschaer Galopp
(05) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Die launische Polka
(06) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Hochzeitswalzer
(07) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Gruß an Schwarzburg
----
(08) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Trusetaler Polka
(09) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Rosen der Liebe
(10) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Mit Volldampf voraus
(11) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Die Asymetrischen
(12) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Querfeldein
(13) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Ganz ohne Liebe
(14) Blasorchester des VEB Uhrenwerke Ruhla - Unser goldenes Prag |
Kein Amiga-Schriftzug |
845 317
|
1987 |
|
 |
D 87
E 87 |
Berliner Originale von gestern und heute |
 |
(01) Gina Presgott - Det sind Berliner Jöhr'n
(02) Fredy Sieg - Das Lied von der Krummen Lanke
(03) Marta Hübner - Eine Berliner Schanktöse
(04) Orchester Otto Kermbach - Wiener Praterleben
(05) Manfred Korth - Hochzeit bei Zickenschulze
(06) Claire Waldoff - Wer schmeißt denn da mit Lehm
(07) Otto Reutter - Ich wunder mir über jarnischt mehr
(08) Latschenpaule (Heinz Nerger) - Solang noch Untern Linden
(09) Marlene Dietrich - Das war sein Milljöh
----
(10) Anja & Omnibus-Kinderchor - Ich kenn Berlin wie meine Hosentasche
(11) Eva Schröder-Branzke - Berliner Dialekt
(12) Helga Hahnemann - Jetzt kommt dein Süßer
(13) Hans Schulze-Bargin - Denkste denn, du Berliner Pflanze
(14) Gisela May - Der alte Fitz
(15) Gerd E. Schäfer als Maxe Baumann - Ich hab 'n stillen Winkel
in Berlin
(16) Die Spreeathener - Berliner Luft gibt's nicht in Tüten
(17) Paul Schröder - Heut ist wieder Ball im Prater
(18) Kalle Neumann - Berliner Leiermann
(19) Oktoberklub Berlin - Kraftsportfestival im Prater
(20) Ellen Tiedtke & Gustav Müller - Da hat vor 50 Jahren
|
Ballhausorchester Kurt Beyer
Orchester Otto Kermbach
Spreeathener Blasmusik
Bacigalupo-Walzen-Drehorgel
Orchester Bert Grund
Berolina Hauskapelle
Großes Rundfunkorchester Berlin
Kapelle Plüsch & Plum
Redaktion: Volkmar Andrä (1987)
|
845 318
|
1987 |
|
 |
E 87
E 87 |
Ick möcht ma mitn Finger inn Himmel pieken |
 |
(01) Peter Thomsen - Hinterhof Fest
(02) Gisela May - Clärchens Ballhaus
(03) Jürgen Walter - Bei Erwin
(04) Eva Schröder-Branzke - Kartoffelpuffer Lied
(05) Lutz Stückrath - Fahr'n se mit nach Grünau
(06) Christine Wieland - Kleene Banke in Jrünau
(07) Dorit Gäbler - Icke mit Krücke uff de Jannowitzbrücke
(08) Mary Halfkath - Ich bin 'ne echte Spreenatur
----
(09) Dreiklang - 1058 Berlin
(10) Arno Schmidt - Wiener Cafe
(11) Barbara Thalheim - Sehnsucht nach der Schönhauser
(12) Helga Hahnemann - Een kleenet Menschenkind
(13) Gerhard Schöne - Hinterhoflied
(14) Oktoberklub - Waldemars Kneipe
(15) Gerichtslaubenpieper - Die Jule war so schön
(16) Maria Malle - Icke |
Redaktion: Volkmar Andrä (1987) |
845 319
|
1987 |
k.A. |
 |
D 87
D 87 |
Ich zeig heut ein Panoptikum |
 |
(01) Willi Schwabe - Das bist du
(02) Willi Schwabe - Was ist im Innern einer Zwiebel
(03) Willi Schwabe - Das Lied vom Kompromiß
(04) Willi Schwabe - Sommerlied
(05) Willi Schwabe - Das alte Vertiko
(06) Willi Schwabe - Berliner Moritat
(07) Willi Schwabe - Gute Musik aus schlechter Luft
----
(08) Willi Schwabe - Das Lied vom Rotkäppchen
(09) Willi Schwabe - Die letzte Haarnadel
(10) Willi Schwabe - Die Notbremse
(11) Willi Schwabe - Das Lied von der Circe
(12) Willi Schwabe - Das Zersägen einer lebenden Dame
(13) Willi Schwabe - Die Kleptomanin
(14) Willi Schwabe - Das ist bei mir so
(15) Willi Schwabe - Das bist du
|
Klavier: Karl-Heinz Rosenbusch
Mitschnitt einer öffentlichen Veranstaltung im Palast der Republik
am 12. und 13.10.1986
Musik- und Tonregie: Siegbert Schneider
Produktion: Jürgen Lahrtz
|
845 320 |
1987 |
|
 |
K 87
K 87 |
Musik zu Kaffee und Kuchen |
 |
(01) Salon-Orchester Eclair - Drunt in der Lobau
(02) Salon-Orchester Eclair - Japanischer Laternentanz
(03) Salon-Orchester Eclair - Nur wer die Sehnsucht kennt
(04) Salon-Orchester Eclair - Blumenlied
(05) Salon-Orchester Eclair - Liebestraum Nr 3
(06) Salon-Orchester Eclair - Serenade (aus "Die Millionen des Harlekin")
----
(07) Salon-Orchester Eclair - Die Parade der Zinnsoldaten
(08) Salon-Orchester Eclair - Serenata
(09) Salon-Orchester Eclair - Gebet einer Jungfrau
(10) Salon-Orchester Eclair - Hindu-Lied (aus der Oper "Sadko")
(11) Salon-Orchester Eclair - Liebestraum nach dem Balle
(12) Salon-Orchester Eclair - Ouvertüre (zu "Orpheus in der Unterwelt") |
Musikregie: Dagmar Vorwerk
Tonregie: Eberhard Hinz
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1987) |
845 321
|
1987 |
|
 |
J 87
E 87 |
Urlaub in den Bergen - Eine musikalische Erzgebirgswanderung
|
 |
(01) Ensemble Joachim Süß - Glück auf, der
Steiger kommt
(02) Ensemble Joachim Süß - Auf froher Wanderfahrt
(03) Brigitte Schneider & Joachim Süß & Pleißentaler
Musikanten - Urlaubsglück im Erzgebirge
(04) Ensemble Joachim Süß - De Wiesenthaler Bimmelbah
(05) Ensemble Joachim Süß - Do is fei wos dra
(06) Ensemble Joachim Süß - Lang när zu
(07) Ensemble Joachim Süß - Musikanten-Polka
(08) Ensemble Joachim Süß - Dr Vugelbeerbaam
(09) Ensemble Joachim Süß - Schwammemarsch
----
(10) Gesangsterzett des Ensembles Joachim Süß - In dr Früh
(11) Ensemble Joachim Süß - Unner schiener Haamitwald
(12) Gesangsgruppe des Ensembles Joachim Süß & Pleißentaler
Musikanten - Drehbacher Wiesen
(13) Ensemble Joachim Süß - Dr lust'ge Wannerbursch
(14) Ensemble Joachim Süß - Es Annel mit'n Kannel
(15) Joachim Süß & Brodauer Musikanten - Urlaub in den Bergen
(16) Ensemble Joachim Süß - Vergaß dei Haamit net
(17) Joachim Süß - De Sonn' hot Feierobnd gemacht |
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1986) |
845 322
|
1987 |
|
 |
D 87
D 87 |
Fräulein, könn'n Sie linksrum tanzen |
 |
(01) Paul Schröder - Zickenschulze aus Bernau
(02) Paul Schröder - Berliner Pflanze
(03) Paul Schröder - Die Liebe macht's möglich
(04) Paul Schröder - Meistens gibt's nur eine
(05) Paul Schröder - Det sind Berliner Jörn
(06) Paul Schröder - Pauline geht tanzen
(07) Paul Schröder - Eine Dampferfahrt über'n Müggelsee
----
(08) Paul Schröder - Fräulein, könn'n Sie linksrum tanzen
(09) Paul Schröder - Sonntag im Fischerkietz
(10) Paul Schröder - Ich hab' noch nie gewonnen
(11) Paul Schröder - Pfundnotenwalzer für Frau Lehmann
(12) Paul Schröder - Ein Hoch der Schwiegermama
(13) Paul Schröder - Man darf alles nicht so verbissen seh'n
(14) Paul Schröder - Leierkastenpaule
|
(01) Rundfunk-Blasorchester Leipzig
(02) (09) Berolina Hauskapelle
Leitung: Martin Möhle
(03) (06) (08) (11) (12) Berolina Hauskapelle
Leitung: Georg Möckel
(04) (07) (14) Orchester Günther Kretschmer
(05) Rundfunk-Tanzorchester Berlin
Leitung: Martin Hoffmann
(10) Studio-Orchester
Leitung: Georg Möckel
(13) Rundfunk-Blasorchester Leipzig
Leitung: Klaus Wiese
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1986)
|
845 323
|
1987
----
1989 |
k.A. |
 |
C 87
D 87 |
Im Krug zum grünen Kranze |
 |
(01) Vis a Vis - Im Krug zum grünen Kranze
(02) Karel Hulinsky - Wenn die Musik erklingt
(03) Bianca Sattler & Johannes Bier - Tatüta
(04) Petersberger Musikanten - Sehnsuchtpolka
(05) Regina Menzel & Peter Wieland - Es muß was Wunderbares sein
(06) Mädchenchor der August Hermann Franke Oberschule Halle - Es klappert
die Mühle am rauschenden Bach / Lauf, Müller, lauf / Das Wandern
ist des Müllers Lust
(07) Konrad Rupf - Ja, das Schreiben und das Lesen
(08) Karin Schäfer & Dietmar Heberle - Spielt, ihr Musikanten
/ Auf der Bank unterm Baum / Wieder kommt der Frühling / Hütet,
Mutter, euer Söhnchen / Hei, Gänse aus dem Hafer
----
(09) Günter Troschke & Petersberger Musikanten - Stimmungslieder
Medley
(10) Horch - Tanz nicht mit meiner Jungfer Käthen
(11) Vis a Vis - Der Sommer ist noch nicht vorbei
(12) Gabriele Bernsdorf & Edmund Quandt - Es lebe der Wein
(13) Fred Hansen & Naumburger Musikanten - Saaleflößer Polka
(14) Gabi Munk & Ingo Krähmer - Komm mit, ich hör dir zu
(15) Günter Troschke - Im Krug zum grünen Kranz ich heute wieder
Tanz |
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1986) |
845 324
|
1987 |
k.A. |
 |
B 87
M 86 |
Der Berliner liebt Musike |
 |
(01) Erwin Hartung - Der Berliner liebt Musike
(02) Leierkasten - Das ist die Berliner Luft
(03) Kalle Neumann - O, Pipapo, Pauline
(04) Columbia Orchester - Alarmierung der Berliner Feuerwehr
(05) Berliner Multimusikant - Adelheid
(06) Großes Orchestrion Fratihymnia - Feuert los
(07) Eva Schröder-Branske - Warum soll er nicht mit ihr
(08) Erwin Geschonneck - Fritze Bollmann wollte angeln
(09) Unentwegten - Untern Linden, untern Linden
----
(10) Claire Waldoff - Wer schmeißt denn da mit Lehm
(11) Georg Erich Schmidt - Hinter'm Ofen sitzt 'ne Maus
(12) Leierkasten - Wir winden dir den Jungfernkranz
(13) Kalle Neumann - So heißt man in Berlin
(14) Erwin Geschonneck - Mein Herz, das ist ein Bienenhaus
(15) Richard Grossmann - Martha, paß uff, die Elektrische kommt
(16) Nante Eck Orchestrion vGlühwürmchen Idyll
(17) Eva Schröder-Branske & Jürgen Briese - Und auf dem
Spittelmarkte
(18) Kalle Neumann - Auf die letzte Instanz
(19) Große Spieluhr des Altberliner Lokals Zur letzten Instanz -
Laßt
uns froh das Leben genießen
(20) Chor der Berliner Stadtbezirks Bürgermeister - Berlin, dein Berlin |
Live im Altberliner Lokal "Zur letzten Instanz" am 01.08.1986
Ballhausorchester Berlin
Leitung: Martin Hoffmann
Rundfunk-Tanzorchester Berlin
Leitung: Günther Gollasch
Redaktion: Jürgen Lahrtz
|
845 325 |
1987 |
|
 |
K 87
J 87 |
Kommt ein Vogel geflogen - Tier- und Kinderlieder mit Christine
Jury |
 |
(01) Auf einem Baum ein Kuckuck
(02) Widewidewenne heißt meine Putthenne
(03) Auf unsrer Wiese gehet was
(04) Die Bürsten mit schwarzen Borsten bürsten besser als die
Bürsten
mit weißen Borsten.
(05) Die Vogelhochzeit
(06) ABC, das Kätzchen lief inn Schnee
(07) Wir öffnen jetzt das Taubenhaus
(08) Ene, mene, ming-mang, knieptang, ting-tang, use, buse, ackerdeier,
eier, weier, weg.
(09) Die Spatzen schrein in ihrem Nest
(10) Wachet auf
(11) Ziehe durch, ziehe durch
(12) Pumpernickels Hänschen saß hinterm Ofen uns schlief. Da
brannten seine Höschen an. Potztausend wie er lief
(13) Ri-ra-rutsch, wir fahren in der Kutsch
(14) Was scharrt die alte Henne
(15) Ei, ei, ei ihr Hühnerchen
----
(16) Hule, hule, Gänschen
(17) Es geht eine Zipfelmütz
(18) Suse, liebe Suse
(19) Die Katze tritt die Treppe krumm, der Kater tritt sie grade.
(20) Wer hat die schönsten Schäfchen
(21) Kommt ein Vogel geflogen
(22) Zwischen zwei Zweigen saßen zwei zwitschernde Schwalben.
(23) Ting Tang Tellerlein
(24) Frosch-Kanon
(25) Was haben wir Gänse für Kleidung an
(26) Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, meine Mutter, die
kocht Rüben
meine Mutter schneidet Speck, eins, zwei, drei und du bist weg.
(27) Hoppe, hoppe, Reiter
(28) Gretel, Pastetel, was machen die Gäns
(29) Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp
|
Gesang: Christine Jury
Eisenbahner-Kinderchor Berlin
Leitung: Ehm Kurzweg
Arrangements:
Gerhard Siebholz
Studio-Ensemble
Leitung: Jo Kurzweg
Die Abzählreime und Schnellsprechverse wurden
am 25.2.1987 in der Kinderkombination
Berlin-Mitte, Mollstraße 7a, mit Kindern
der Gruppe 4 aufgenommen.
Musik- und Tonregie: Gerhard Siebholz
Produktion: Jürgen Lahrtz (1987)
|
845 326
|
1987 |
|
 |
J 87
J 87 |
Frühschoppen bei Zenner |
 |
(01) Spreeathener Blasmusik - Petersburger Schlittenfahrt
(02) Peter Olesch - Lose, muntre Lieder
(03) Margot Stejskal - Heimlich, still und leise
(04) Spreeathener Blasmusik - Geburtstagsständchen
(05) Manfred Korth - Kille, kille, Karlinchen
(06) Spreeathener Blasmusik - Fischerin, du kleine
(07) Manfred Korth - Immer an der Wand lang
(08) Spreeathener Blasmusik - Auf der grünen Wiese
----
(09) Peter Olesch - Nach der Liebesinsel laßt uns gehn
(10) Margot Stejskal - Die Gigerlkönigin
(11) Spreeathener Blasmusik - Stettiner Kreuzpolka
(12) Manfred Korth - Fräulein, könn's linksrum tanzen
(13) Spreeathener Blasmusik - Blaue Augen
(14) Manfred Korth - Ist denn kein Stuhl da
(15) Spreeathener Blasmusik - Bis früh um fünfe |
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1987) |
845 327 |
1987 |
|
 |
|
Grüße aus dem Spreewald |
 |
(01) Renate Pabst & Frank Wustlich - Spreewald und Liebe
(02) Ingrid Nagel & Frank Wustlich - Grüße aus dem Spreewald
(03) Regina Menzel - Spreewaldsommer
(04) Original Spreewaldmusikanten - Marsch der Original Spreewaldmusikanten
(05) Ingrid Nagel & Frank Wustlich - Fährmannslied
(06) Ingrid Nagel & Frank Wustlich - Lustiger Musikant
(07) Original Spreewaldmusikanten - Posaunen-Polka
(08) Regina Menzel & Frank Wustlich - Amsel-Polka
------
(09) Herren-Quartett - Heute wird gefeiert
(10) Renate Pabst & Frank Wustlich - Am allerschönsten ist es zu
Hause
(11) Original Spreewaldmusikanten - Klatsch-Polka
(12) Ingrid Nagel & Frank Wustlich - Spreewaldmusikanten
(13) Frank Wustlich - Branitzer Park
(14) Frank Wustlich & Hans-Joachim Schröpfer - Keine Angst vor
Blasmusik
(15) Regina Menzel & Frank Wustlich - Du altes Cottbus an der Spree
(16) Original Spreewaldmusikanten - |
Original Spreewaldmusikanten
Leitung: Karl Esbach
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1987)
|
845 328 |
1987 |
|
 |
|
Utkiek - Plattdeutsche Lieder |
 |
(01) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - So bün ik
(02) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - De Maan
(03) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - König Johann
(04) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - Kum, un führ mit min
Auto
(05) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - Katharina, Blomenkind
(06) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - De dree Suldaten
(07) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - Mudder Ierd
(08) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - De Drömer
------
(09) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - De Krögers un de flotten
Damen
(10) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - Hans ohn Glück
(11) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - De Appel
(12) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - De Watermann
(13) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - Kiekut
(14) Joachim Piatkowski & Wolfgang Rieck - Hinner de Schün
|
Mitwirkende Musiker:
Jens Naumilkat
Reinhard Walter
Matthias Suschke
Jörg-Uwe Andrees
Gisbert Piatkowski
Gerd Kubach
Stefan Dohanetz
Klaus & Rainer Feldmann
Hermann Naehring
Scarlett Seeboldt
Christian Georgi
Martina Ballmann
Egbert Hirseland
Norbert Möller
Manfred Michel
Christian Dallmann
Berliner Blechbläser Quintett
Posaunen Quintett Berlin
Fun Horns
Konzertmeisterquartett der Philharmonie Karl-Marx-Stadt
Produktion: Jens Naumilkat
Tonregie: Andreas Unger
Redaktion: Klaus Peter Albrecht (1987)
|
845 329 |
1987 |
|
 |
G 87
C 88 |
Zauberküsse |
 |
(01) Matthias Görnandt - Begrüßung
(01) Matthias Görnandt - Der Zauberkuß
(01) Matthias Görnandt - Hund, Katz und Indianer
(01) Matthias Görnandt - Die Zeit bleibt stehn
(01) Matthias Görnandt - Es tropft und tropft und tropft
(01) Matthias Görnandt - Ein Mäuseloch
(01) Matthias Görnandt - In einem dunklen Wald
(01) Matthias Görnandt - Wer hat schon die Gespenster gern
(01) Matthias Görnandt - Mir ist schwindlig
(10) Matthias Görnandt - Herr Ober
----
(10) Matthias Görnandt - Modern quaking
(10) Matthias Görnandt - Träume
(10) Matthias Görnandt - Frieder ist blind
(10) Matthias Görnandt - Der lange Lila-Lulatsch
(10) Matthias Görnandt - Vertausch mich mal
(10) Matthias Görnandt - Der Fernsehhäuptling
(10) Matthias Görnandt - Zwei Wünsche
(10) Matthias Görnandt - Das Küken
(10) Matthias Görnandt - Verabschiedung |
Johannes Schlecht (Klavier, Cembalo, Celesta,
Hammond-Orgel, Wanze und Gesang)
Bernd Rönnefarth (Geige, Gitarre, Geräusche und Gesang)
als Gäste:
Norbert Förster, Gitarre und der
Kinderchor des Pionierchores Weimar
unter Leitung von Gerda und Jochen Quasner
Arrangements und musikalische Leitung:
Johannes Schlecht
Musik- und Tonregie: Gerd Puchelt
Produktion: Karl Heinz Ocasek (1987)
|
845 330
|
1987 |
1987 |
 |
L 87
L 87 |
Das Schönste von Julia Migenes |
 |
(01) Julia Migenes - Getting To Know You
(02) Julia Migenes - Liebe, du Himmel auf Erden
(03) Julia Migenes - The Man I Love
(04) Julia Migenes - Summertime
(05) Julia Migenes - I Could Have Danced All Night
(06) Julia Migenes - Wien wird schön erst bei Nacht
(07) Julia Migenes - So In Love
(08) Julia Migenes - Someone To Watch Over Me
(09) Julia Migenes - La Paloma
(10) Julia Migenes - Tonight
----
(11) Julia Migenes - Somebody Loves Me
(12) Julia Migenes - Johnny Guitar
(13) Julia Migenes - Someone's Waiting For You
(14) Julia Migenes - Chim Chim Cheree
(15) Julia Migenes - Schlafe, mein Prinzchen
(16) Julia Migenes - Bachianas Brasileiras Nr.5
(17) Julia Migenes - Embraceable You
(18) Julia Migenes - Von Luzern auf Weggis zu
(19) Julia Migenes - O mein Papa
|
Übernahme von ARIOLA-Eurodisc München
Begleittext: Bert Siegmund (1987)
|
845 331
|
1988 |
|
 |
M 87
M 87 |
Vivat Academica |
 |
(01) Friedrichshainer Liedertafel - Gaudeamus igitur
(02) Magister und Scholaren & BarbaRossa - O alte Burschenherrlichkeit
(03) Professor Misgeld & Magister und Scholaren & BarbaRossa - Urbummellied
(04) BarbaRossa & Magister und Scholaren - Als die Römer frech
geworden
(05) Friedrichshainer Liedertafel - Vor Jena
(06) BarbaRossa - An der Saale hellem Strande
(07) BarbaRossa - Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan
(08) BarbaRossa - Crambambuli
(09) Friedrichshainer Liedertafel - Stoßt an
(10) BarbaRossa - Ca ca geschmauset
----
(11) BarbaRossa - Wohlan, die Zeit ist gekommen
(12) BarbaRossa - Ergo bibamus
(13) Professor Gerd Schönfelder - Dir Leibzig liewe Lindenstadt
(14) BarbaRossa - Die Hussiten vor Naumburg
(15) BarbaRossa - Besitz und Bildung
(16) BarbaRossa - Morgen muß ich fort von hier
(17) Friedrichshainer Liedertafel - Burschen heraus
(18) BarbaRossa - Im Krug zum grünen Kranze
(19) Professor Günter Tembrock - Es schienen so golden die Sterne
(20) BarbaRossa - So scheiden wir mit Sang und Klang
(21) BarbaRossa - Brüder, laßt uns lustig sein |
Collegium unicum
Musik- und Tonregie: Walter Müller
Produktion: Karl Heinz Okasek (1988)
|
845 332
|
1988 |
|
 |
M 87
M 87 |
Es gibt eine Mitte im Leben |
 |
(01) Kurt Nolze - Es gibt eine Mitte im Leben
(02) Kurt Nolze - Kumpel
(03) Kurt Nolze - O Weib
(04) Kurt Nolze - Was heißt hier Frühling, Mann
(05) Kurt Nolze - Aber die wenigen Stunden
(06) Kurt Nolze - Ein bißchen Dunkel war
----
(07) Kurt Nolze - Wieviele Tode
(08) Kurt Nolze - Dunkles altes Lied
(09) Kurt Nolze - In diesem Sommer
(10) Kurt Nolze - Weißt du das
(11) Kurt Nolze - Müßt eins von uns alleine sein
(12) Kurt Nolze - Als das Meer
(13) Kurt Nolze - Zum Schluß |
Musik- und Tonregie: Peter Nölle
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1987) |
845 333
|
1988 |
|
 |
D 88
D 88 |
Die Frau vom Mann |
 |
(01) Barbara Thalheim - Meine Augen
(02) Barbara Thalheim - Ohne Vorschrift leben
(03) Barbara Thalheim - Märchen
(04) Barbara Thalheim - Frau
(05) Barbara Thalheim - Publikum, erste Reihe
(06) Barbara Thalheim - Vorm Übergang
----
(07) Barbara Thalheim - Morgen und Abend, weiblich besehen
(08) Barbara Thalheim - Die dicke Irmtraut
(09) Barbara Thalheim - Ich bin zum Sehen geboren
(10) Barbara Thalheim - Die Frau vom Mann im Film
(11) Barbara Thalheim - Meine Nacht, mein Morgen
(12) Barbara Thalheim - Endlich eine
(13) Barbara Thalheim - O Mensch voll Angst und Hochmut
|
Musik- und Tonregie: Siegbert Schneider
Produktion: Klaus Peter Albrecht (1988) |
845 334 |
1988 |
|
 |
C 88
A 89 |
Stadtabenteuer mit Ulf und Zwulf und dem Spatz Willi - Lautsein
Stillsein Wildsein |
 |
(01) Wir machen uns heut' auf die Reise
(02) Die Farben kommen in den Park
(03) In der Altstadt
(04) Riesen-Lied
(05) Bin ich erst groß
(06) Heute ist es heiß
(07) Der knipsverrückte Heiner
(08) Schwuppdiwupp-Radubiduppdidupp
----
(09) Der ulkige Sänger
(10) Knallerbsen-Rock'n'Roll
(11) Markttag
(12) Das Erste-Mal-Einkaufen-Lied
(13) Freitagabend
(14) Ab heute haben wir frei
(15) Das war uns're kleine Reise |
Spatz Willi: Helga Sasse
Ulf gesprochen von: Gerald Schaale
Zwulf gesprochen von: Joachim Kaps
Kompositionen: Ulf Erdmann (1, 5, 6, 8, 9, 12, 14, 15)
Ralf Kleinschmidt (2, 7, 11, 13)
Ulf Erdmann / Ralf Kleinschmidt (4, 10)
Wilfried Bergholz (3)
Texte: Wilfried Bergholz
(Titel 7 nach einer Idee von James Krüss)
Arrangements: Tobias Morgenstern
Ulf Erdmann (voc, g, m-harm, perc, pan-fl)
Ralf Kleinschmidt (voc, g)
Lutz Gerlach (keyb)
Alexander Prokop (bg)
Bernd Schimmler (dr-comp)
Ralf Templin (g)
Tobias Morgenstern (acc)
Karsten Mewis (voc Titel 9)
Kinderchor Bruno Apitz (Titel 4, 5, 7, 8, 11, 14)
Streichergruppe (Titel 2, 5, 6, 8, 11, 13, 14)
Pattycats (Titel 10)
Dixielandgruppe (Titel 9)
Musik- und Tonregie: Dieter Ortlepp
Aufnahmetechnik: Kai Lautenbach
Wortregie: Lutz Erdmann
Produktion: Wolf-Dietrich Fruck (1988)
Aufnahmen: VEB Deutsche Schallplatten
|
845 335 |
1988 |
|
 |
F 88
E 88 |
Die große Schausteller-Orgel |
 |
(01) Ruhm und Ehre (Pro patria)
(02) Serenade aus ,,Die Millionen des Harlekin"
(03) Es gibt im Leben manchesmal Momente / Toselli-Serenade
(04) Glückliche Stunden
(05) Eine hübsche Freundin braucht ein jeder Mann / Florentiner Marsch
(06) Das gibt's nur einmal
----
(07) Berlin wackelt (Potpourri) Untern Linden / Und der der Himmel hängt
voller Geigen / Fräulein, könn'n Sie linksrum tanzen / Puppchen,
du bist mein Augenstern / Mädel, jung gefreit / Wo steht denn das geschrieben
/ Pauline geht tanzen
(08) Die Frau der Rose
(09) Ausgerechnet Bananen / Wenn du nicht kannst, laß mich mal
(10) Ja, der Sonnenschein / Für dich
(11) Wo hast du denn die schönen blauen Augen her
|
Schausteller-Orgel
Eigentümer: Wolfgang Hüttel
aufgenommen in Wohlhausen im März 1987
Musik- und Tonregie: Dieter Ortlepp
Redaktion: Klaus Peter Albrecht (1988)
|
845 336
|
1988 |
|
 |
M 87
M 87 |
Die ganze Welt ist himmelblau |
 |
(01) Großes Robert Stolz-Orchester - Zwei Herzen
im Dreivierteltakt
(02) Großes Robert Stolz-Orchester - Frühling in Wien
(03) Großes Robert Stolz-Orchester - Die ganze Welt ist himmelblau
(04) Großes Robert Stolz-Orchester - Adieu, mein kleiner Gardeoffizier
(05) Großes Robert Stolz-Orchester - Im Prater blühn wieder die
Bäume
(06) Großes Robert Stolz-Orchester - Wenn die kleinen Veilchen wieder
blüh'n
(07) Großes Robert Stolz-Orchester - Salome
(08) Großes Robert Stolz-Orchester - Mein Liebeslied muß ein
Walzer sein
----
(09) Großes Robert Stolz-Orchester - Leutnant, warst du einst bei
den Husaren / Jung san ma, fesch san ma / Gruß aus Wien
(10) Großes Robert Stolz-Orchester - Ich sing' mein Lied / In Wien
gibt's manch winziges Gasserl / Wien wird bei Nacht erst schön
(11) Großes Robert Stolz-Orchester - Hallo, du süße Klingelfee
/ Im Casino, da steht ein Pianino / Ob blond, ob braun
(12) Großes Robert Stolz-Orchester - Ungeküßt sollst du
nicht schlafen geh'n / Ich hab' ein Mädel
gern / Mädi
(13) Großes Robert Stolz-Orchester - Verliebte muß man gar
nicht erst in Stimmung bringen / Schenk mir dein Herz heute nacht / Musikant,
wo ist deine Heimat
(14) Großes Robert Stolz-Orchester - Du bist auf dieser Welt / Himmelblaue
Träume / Im Traum hast du mir
alles erlaubt
|
Großes Robert Stolz-Orchester
Leitung: Robert Stolz
Übernahme Deutsche Grammophon Gesellschaft Hamburg
|
845 337 |
1987 |
|
 |
H 87
H 87 |
17. Festival des Politischen Liedes 1987 |
 |
(01) Leon Gieco (Argentinien) - Bajo el sol de Bogota
(02) Mick Glick (USA) - The Ballad Of Chrispus Attucks
(03) Luis Enrique Mejia Godoy & Gruppe Mancotal (Nikaragua) - Yo soy de un pueblo sencillo
(04) Perry Friedman (Kanada) & Arno Wyzniewski (DDR) - Masters Of War
(05) Oktoberklub (DDR) - Sternenlied
(06) Dick Städtler & Gerd Ruge (BRD) - Doch die Wärme bricht
die Kälte
(07) Özay (Türkei) - Senin Incin
(08) Abdullah Ibrahim (Südafrika) - Tula Dubula
----
(09) Attila The Stockbroker (Großbritannien) - Airstrip One
(10) Cutumay Camones (El Salvador) - Por eso luchamos
(11) Lydie Auvray (Frankreich) - Rumba Pa Ti
(12) Maria Dimitriadi & Kostas Grigoreas (Griechenland) - Der Kerker
(13) Gisela May (DDR) - Stempellied
(14) Grenada (Sowjetunion) - Der Thälmann-Platz
(15) Friedensmelodie (Vietnam) - Der Baum
(16) Mercedes Sosa & Leon Gieco (Argentinien) - >Solo le pido a dios
|
Originalaufnahmen vom
17. Festival des Politischen Liedes 15.-22.2.1987
Redaktion: Karl Heinz Okasek
|
845 338
|
1988 |
|
 |
C 88
C 88 |
Bei uns ist's gemütlich |
 |
(01) Fritz Wiedes Straßenmusikanten - Blasmusik ist
wieder in
(02) Fritz Wiedes Straßenmusikanten - Bei uns ist's gemütlich
(03) Lutz Jahoda - Herz, Schmerz und dies und das
(04) Gabriele Bernsdorf & Karel Hulinsky - Ich bin ein Musikant
(05) Fritz Wiedes Straßenmusikanten - Heut' spiel'n wir Polka
(06) Gabriele Bernsdorf & Karel Hulinsky - Blau, blau, so blau
(07) Fritz Wiedes Straßenmusikanten - Wir sind die lustigen Holzhackerbuam
----
(08) Fritz Wiedes Straßenmusikanten - Straßenmusikanten
(09) Gabriele Bernsdorf - Du bist nicht der Mann
(10) Lutz Jahoda - Rosamunde
(11) Fritz Wiedes Straßenmusikanten - Walzer tanz ich
(12) Gabriele Bernsdorf & Karel Hulinsky - Träum ich , wach ich
(13) Fritz Wiedes Straßenmusikanten - Warum nicht mal so
(14) Karel Hulinsky - Wasser mit Wein |
+ Platte
Musik- und Tonregie: Walter Müller
Produktion: Karl Heinz Okasek (1987)
|
845 339 |
1988 |
|
 |
I 88
I 88 |
Angelika Neutschel -
Begegnungen |
 |
(01) Angela Neutschel - Prolog / Im Augenblick der Mitte
(02) Angela Neutschel - Das eine, das andere
(03) Angela Neutschel - Das denkt er
(04) Angela Neutschel - Tausend Jahr liegen Steine im Bach
(05) Angela Neutschel - Komm her zu mir
(06) Angela Neutschel - Sei nicht so hart / Gib mir Dunkel
(07) Angela Neutschel - Ohne zwei andere Augen
----
(08) Angela Neutschel - Nach alter Weise
(09) Angela Neutschel - Ich weiß nicht, ob wir Freunde wärn
(10) Angela Neutschel - Der Mann, der vor mir lebte
(11) Angela Neutschel - Ich mag ein Ende nicht mit Peinlichkeiten
(12) Angela Neutschel - Ballade vom Krieg
(13) Angela Neutschel - Nun ja, die Nacht
(14) Angela Neutschel - Versuch zu leben
(15) Angela Neutschel - Epilog |
Co-Produktion zwischen VEB Deutsche Schallplatten und Rundfunk
der DDR
Musik- und Tonregie: Peter Nölle
Redaktion: Karl Heinz Ocasek (1988) |
845 340 |
1988 |
|
 |
F 88
E 88 |
Christian Rau & Freunde -
Lieder aus dem Sack |
 |
(01) Liedersack 1
(02) Bonbonlied
(03) Milchlied
(04) Flohzirkus
(05) Räderlied
(06) Uhrenlied
(07) Schunkellied
(08) Die Feuerwehr kommt
(09) Eine kleine Quetschkommode
----
(10) Luftballonlied
(11) Wenn du ganz doll traurig bist
(12) Pfenniglied
(13) Regenlied
(14) Der Maler
(15) Märchenratelied
(16) Hühnerkanton
(17) Sportlied
(18) Liedersack 2 |
Annaclown: Juana Schneidenbach von Jascheroff
Mario Mariotti: Mario Schneidenbach von Jascheroff
Christian: Christian Rau
Komposition, Texte und Zwischentexte: Joachim Christian Rau
Komposition (Titel 4, 14): Mario Schneidenbach v. Jascheroff
Arrangements: Tobias Morgenstern, Rainer Rohloff (Titel 5, 7), Mario Schneidenbach
v. Jascheroff
(Titel 4, 14)
Christian Rau (Gesang, Gitarre, Kazzo, Mundharmonika)
Lart de passage:
Tobias Morgenstern (Akkordeon, Percussion)
Rainer Rohloff (Gitarre)
Stefan Kling (Piano, Keyboards)
Gunter Krex (Baß)
Hermann Naehring (Percussion, Drums)
Liedertheater Zeit ab:
Juana Schneidenbach v. Jascheroff (Gesang)
Mario Schneidenbach v. Jascheroff (Gesang, Gitarre, Keyboards; Titel 4,
14)
Axel Schneidenbach v. Jascheroff (Gesang, Gitarre; Titel 4, 14)
Christian Georgi (Flöte, Tenorsaxophon)
Petko Datschev (Flöte, Altsaxophon)
Wolfram Huschke (Cello)
Musik- und Tonregie: Dieter Ortlepp
Aufnahmetechnik: Kai Lautenbach
Produktion: Karl Heinz Ocasek (1988)
Aufnahmen: VEB Deutsche Schallplatten
|
845 341 |
1988 |
|
 |
|
Die Sehnsucht, die uns bleibt |
 |
(01) Hanna Maria Fischer - Längst passe
(02) Hanna Maria Fischer - War es auch schön
(03) Hanna Maria Fischer - was man sagen sollte, sagt man nicht
(04) Hanna Maria Fischer - Sonntagsgesichter
(05) Hanna Maria Fischer - Diese Frau in mir
(06) Hanna Maria Fischer - Besinnung
(07) Hanna Maria Fischer - Die Sehnsucht, die uns bleibt
------
(08) Hanna Maria Fischer - Mach kein Geschrei
(09) Hanna Maria Fischer - Schreib keinen Brief
(10) Hanna Maria Fischer - Wenn ein Kind geboren wird
(11) Hanna Maria Fischer - Und das Orchester spielte weiter
(12) Hanna Maria Fischer - Werden geboren
(13) Hanna Maria Fischer - Und schon vorbei |
Rundfunk-Tanzstreichorchester Berlin
Leitung: Jürgen Hermann
(04) Studio-Orchester
Leitung: Lothar Kehr
(06) Studio-Orchester
Leitung: Siegfried Mai
+ Platte
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1987)
|
845 342 |
1988 |
|
 |
F 88
G 88 |
Canto Latino |
 |
(01) Gruppe Alerce - Canto Latino
(02) Gruppe Alerce - Todo Cambia
(03) Gruppe Alerce - La paz
(04) Gruppe Alerce - Adios a la capitana
(05) Gruppe Alerce - El gran descubrimiento
(06) Gruppe Alerce - Octubre abre sus puertas
(07) Gruppe Alerce - El monte y el rio
----
(08) Gruppe Alerce - Santiago mi ciudad
(09) Gruppe Alerce - Manana me voy p'al norte
(10) Gruppe Alerce - Cancion a Nicaragua
(11) Gruppe Alerce - Todavia Cantamos
(12) Gruppe Alerce - Gloria del pueblo
(13) Gruppe Alerce - Huelga
(14) Gruppe Alerce - Oda a la Alegria |
Gruppe Alerce:
Cirilo Adriazola, voc, g, Cuatro
Sergio Amigo, voc, Charango, Tiple
Hernan Dubo, voc, perc
Axel Gebhardt, p
Patricio Palma, voc, fl, g
Michael Pohle, b, Panflöte
Das Lied (14) wird vom Chor des Ensembles ,,Solidarität" gesungen
Das Lied (06) wurde von der sowjetischen Gruppe ,,Kalinuschka" begleitet
Titel (02, 10, 11)
Lautaro Valdes und Instrumentalgruppe
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1988)
|
845 343
|
1988 |
|
 |
F 88
I 88 |
Nu is't sowiet - Wihnachtstied |
 |
(01) Helga Gunkel & Uwe Detlev Jessen - Dat ierste Licht
(02) Kinderchor der Rostocker Singakademie - Advent
(03) Hans Draehmpaehl - Wenn de Niklas kümmt
(04) Kinderchor der Rostocker Singakademie - Wihnachtsbackeri
(05) Hans Draehmpaehl - Dat all mökt de Advent
(06) Kinderchor der Rostocker Singakademie - Snei, nu kam all
(07) Hans Draehmpaehl - Uns' Lütt
(08) Sybille Käding - Slapleed
(09) Lisa Kuß & Andre - Woans heet de Wihnachtsmann mit Vörnamen
(10) Kinderchor der Rostocker Singakademie - Vun't Fest
----
(11) Uwe Detlev Jessen - De ierste Snei
(12) Kinderchor der Rostocker Singakademie - Leed vun den Sneimann
(13) Uwe Detlev Jessen - Wihnachtstied
(14) Instrumentalgruppe - De Tied is ran
(15) Lisa Kuß & Hans Draehmpaehl - De Blus
(16) Jürgen Reimer - Stille Nacht
(17) Helga Gunkel - Hilligabend
(18) Kinderchor der Rostocker Singakademie - De Wihnachtsmann is dor
(19) Uwe Detlev Jessen - To Wihnachten
(20) Kinderchor der Rostocker Singakademie - Wihnachten is
(21) Hans Draehmpaehl & Helga Gunkel - Mannhaftige Silvesteransprak
(22) Kinderchor der Rostocker Singakademie - Dit Johr güng klor |
Musik- und Tonregie: Gerd Puchelt
Produktion: Volkmar Andrä (1988) |
845 344 |
1988 |
|
 |
K 88
K 88 |
Zwischen Unstrut und Saale - Eine Landpartie mit volkstümlicher
Musik |
 |
(01) Günter Troschke & Naumburger Musikanten - Wein und Fröhlichkeit
(02) Gabriele Bernsdorf & Edmund Quandt & Petersberger Musikanten
- Es lebe der Wein
(03) Brehnaer Stadtmusikanten - Musikanten, Musikanten
(04) Sandy Schilling & Edmundt Quandt & Petersberger Musikanten
- Auf, auf ins Saaletal
(05) Anita Maas & Lachmann's Dorfmusikanten - Jägersmann
(06) Günter Troschke & Naumburger Musikanten - Ein Hoch dem Saalewein
(07) Anita Maas & Jürgen Erbis & Lachmann's Dorfmusikanten
- Saaleck und Rudelsburg
(08) Orginal Saaletaler - Der Winzer Adulek
(09) Günter Troschke & Naumburger Musikanten - Vivat Bacchus
(10) Orginal Saaletaler - Am Waldesrand
----
(11) Anita Maas & Lachmann's Dorfmusikanten - Im Dorfkrug geht's rund
(12) Naumburger Musikanten - Mein schönes Saaletal
(13) Günter Troschke & Brehnaer Stadtmusikanten - Guten Morgen,
kleine Stadt
(14) Anita Maas & Fred Hansen & Naumburger Musikanten - Im Wirtshaus
zu Naumburg
(15) Orginal Saaletaler - Wir sind die sächsische Band
(16) Günter Troschke & Lachmann's Dorfmusikanten - Die kleine
Baude
(17) Orginal Saaletaler - Wir sind die Dauercamper
(18) Lachmann's Dorfmusikanten - Auf, auf zur Kirmes
(19) Fred Hansen & Naumburger Musikanten - Taubenmarkt im Naumburg
|
Aufnahmen Rundfunk der DDR
Redaktion: Karl-Heinz Ocasek (1987) |
845 345
|
1988 |
k.A. |
 |
F 88
F 88 |
Was woll'n wir auf den Abend tun |
 |
(01) Landleute - Drescherlied
(02) Antiqua - Kirmestanz / Schwanewirt
(03) Tonkrug - Pavane
(04) Landluper - Räuberlied
(05) Windbeutel - Belgische Polka
(06) Hofgesindt - Fuhrknechtslied
(07) Landleute - Mecklenburger Tanz
(08) Kantholz - Wach auf mein's Herzens Schöne
(09) Zugvögel - Auf der Straße nach Dijon
----
(10) Deutsche Dudelsack Runde - Kommt, ihr G'spielene
(11) Windbeutel - Der Spielmann aus Franken
(12) Tonkrug - Ein Bauerntanz
(13) Kantholz - Vöchelstellerlied
(14) Landluper - De Haad blieht
(15) Hofgesindt - Besentanz
(16) Antiqua - Das arme Dorfschulmeisterlein
(17) Windbeutel - Deutscher Walzer
(18) Kantholz - Was woll'n wir auf den Abend tun |
+ Platte
Redaktion: Karl-Heinz Ocasek (1988)
|
845 346 |
1988 |
|
 |
G 88
G 88 |
Schlaf, Kindlein, Schlaf - Schlummerlieder für klein
und groß |
 |
(01) Der Sandmann ist da
Komposition und Text: Volksweise
Bearbeitung: Anton Schoendlinger
Rundfunk-Kinderchor Berlin
Streichquartett
Leitung: Manfred Roost
(02) Schlaf, Kindlein, schlaf
Komposition: Johann Friedrich Reichardt
Text: unbekannt
Bearbeitung: Anton Schoendlinger
Petra Leipert vom Rundfunk-Kinderchor Berlin
Streichquartett
Leitung: Manfred Roost
(03) In einem kleinen Apfel
Komposition: Kinderlied
Text: nach Else Fromm
Bearbeitung: Monika Rost
Birgit Wende vom Philharmonischen Kinderchor Dresden
Leitung: Wolfgang Berger
(04) Sei nun still (Hushabye)
Komposition und Text: Kanadisches Kinderlied
deutscher Text: Gerd Kern
Katja und Jörn vom Oktoberklub, Gesang und Gitarre
(05) Leise, Peterle, leise
Komposition: Rolf Zimmermann
Text: Paula Dehmel
Bearbeitung: Paul Funk
Kirsten vom Rundfunk-Kinderchor Berlin
Instrumentalgruppe
Leitung: Manfred Roost
(06) Wer hat die schönsten Schäfchen
Komposition: Volksweise
Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Bearbeitung: Anton Schoendlinger
Rundfunk-Kinderchor Berlin
Instrumentalgruppe
Leitung: Manfred Roost
(07) Schlafe, schlafe, holder, süßer Knabe
Komposition: Franz Schubert
Text: unbekannt
Bearbeitung: Rolf Lukowsky
Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
Leitung: Friedrich Krell
Werner Pauli, Gitarre
(08) Die Blümelein, sie schlafen
Komposition und Text: Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio
Bearbeitung: Gerhard Siebholz
Christine Jury
Studioorchester
Leitung: Jo Kurzweg
(09) Schlafe, mein Prinzchen
Komposition: Bernhard Fließ (1796)
Text: Friedrich Wilhelm Gotter
Bearbeitung: Rolf Lukowsky
Andrea Ihle, Sopran
Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
Leitung: Friedrich Krell
(10) Ich geh mit meiner Laterne
Komposition: Volksweise
Text: unbekannt
Bearbeitung: Paul Funk
Andrea Niwjinski vom Rundfunk-Kinderchor Berlin
Instrumentalgruppe
Leitung: Manfred Roost
(11) Sandmann, lieber Sandmann
Komposition und Bearbeitung: Wolfgang Richter
Text: Walter Krumbach
Rundfunk-Kinderchor Berlin
Leitung: Manfred Roost
Instrumentalgruppe
Leitung: Wolfgang Richter
(12) Abend wird es wieder
Komposition: Johann Christian Heinrich Rinck
Text: Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Bearbeitung: Magdalena Keimlein
Tanja Menzel vom Philharmonischen Kinderchor Dresden
Streichquartett
Leitung: Wolfgang Berger
(13) Guten Abend, gut Nacht
Komposition: Johannes Brahms (1868)
Text: aus Des Knaben Wunderhorn
2. Strophe: Georg Scherer (1851)
Chorsatz: Rolf Lukowsky
Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
Leitung: Friedrich Krell
----
(14) Vorspiel
Komposition und Bearbeitung: Thomas Natschinski
Studioorchester
Leitung: Thomas Natschinski
(15) Kindlein, mein
Komposition und Text: Volksweise
Bearbeitung: Gerhard Siebholz
Christine Jury
Studioorchester
Leitung: Jo Kurzweg
(16) Meine Augen sind schon müde
Komposition: Horst Irrgang
Text: Ursula Werner-Böhnke
Gitarrensatz: Monika Geberth
Kinder der Musikschule Berlin-Friedrichshain
Chorleitung und Einstudierung: Renate Trimolt
Monika Gerbeth, Gitarre
(17) Suse, liebe Suse
Komposition: Volksweise
Text: aus Des Knaben Wunderhorn
Bearbeitung: Gerhard Siebholz
Christine Jury
Studioensemble
Leitung: Jo Kurzweg
Eisenbahner-Kinderchor
Leitung: Ehm Kurzweg
(18) Traumreise
Komposition und Bearbeitung: Reinhard Lakomy
Text: Monika Erhardt
Reinhardt Lakomy (Lacky)
Studioorchester
Leitung: Reinhard Lakomy
(19) Traumzauberbaum
Komposition und Bearbeitung: Reinhard Lakomy
Text: Monika Erhardt
Helmut Müller-Lankow
Studioorchester
Leitung: Reinhard Lakomy
(20) Der Mond ist aufgegangen
Komposition: Johann Abraham Peter Schulz (1790)
Text: Matthias Claudius (1778)
Bearbeitung: Rolf Lukowsky
Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
Leitung: Friedrich Krell
(21) Schneewittchen
Komposition und Bearbeitung: Thomas Natschinski
Text: Gabriele Weiß
Gaby Rückert
Studioorchester
Leitung: Thomas Natschinski
(22) Die Schule vom Killifisch
Komposition und Bearbeitung: japanisches Kinderlied
deutscher Text: Gerhard Schöne
Bearbeitung: Hermann Naehring
Gerhard Schöne
Instrumentalgruppe
Leitung: Hermann Naehring
(23) Der Abend ist gekommen
Komposition: Bernd Rönnefarth
Text: Matthias Görnandt
Bearbeitung: Johannes Schlecht
Matthias Görnandt, Johannes Schlecht
und Bernd Rönnefarth (Circus Lila)
(24) Der kleine Stern
Komposition und Bearbeitung: Thomas Natschinski
Text: Hartmut König
Mathias vom Pionierchor Omnibus
Instrumentalgruppe
Leitung: Thomas Natschinski
(25) Eine kleine Stadt
Komposition und Bearbeitung: Reinhard Lakomy
Text: Monika Erhardt
Reinhard Lakomy
Studioorchester
Leitung: Reinhard Lakomy
|
Aufnahmen:
VEB Deutsche Schallplatten
Titel 1, 2, 4, 5, 6 und 10: Aufnahmen Rundfunk der DDR
Titel 11: Aufnahme Fernsehen der DDR
Redaktion: Volkmar Andrä (1988) |
845 347
|
1988 |
|

----
|
G 88
G 88 |
Du hast es nur noch nicht probiert |

----
|
(01) Gerhard Schöne - Jetzt können sie was erleben
(02) Gerhard Schöne - Weil ich Geburtstag hab
(03) Gerhard Schöne - Kleines Mädchen
(04) Gerhard Schöne - Blues im Blut
(05) Gerhard Schöne - Vielleicht wird's nie wieder so schön
(06) Gerhard Schöne - Geil geil geil
(07) Gerhard Schöne - Tagebuch
(08) Gerhard Schöne - Sascha lernt laufen
----
(09) Gerhard Schöne - Alles Liebe
(10) Gerhard Schöne - Morgen
(11) Gerhard Schöne - Alles muß klein beginnen
(12) Gerhard Schöne - Mann o Mann
(13) Gerhard Schöne - Früher in Papas Hütte
(14) Gerhard Schöne - Mit der Mütze unterm Arm
(15) Gerhard Schöne - Makkaroni-Tarantella
|
Katalognummer der Präsentbox 094 243/244
Musik- und Tonregie: Hans Kölling
Produktion: Karl Heinz Okasek
|
845 348
|
1988 |
|

----
|
G 88
G 88 |
Du hast es nur noch nicht probiert |

----
|
(01) Gerhard Schöne - Pechvogel
(02) Gerhard Schöne - Stille Wunder
(03) Gerhard Schöne - Mit dem Gesicht zum Volke
(04) Gerhard Schöne - Meine Rache
(05) Gerhard Schöne - Lied für den Feind
(06) Gerhard Schöne - Angst
(07) Gerhard Schöne - Zauberlied
----
(08) Gerhard Schöne - Geh du nicht auch noch weg
(09) Gerhard Schöne - Altersheim
(10) Gerhard Schöne - Irgendwann
(11) Gerhard Schöne - Du hast es nur noch nicht probiert
(12) Gerhard Schöne - Sanftmut den Männern
(13) Gerhard Schöne - Autofahrn im Mondschein
(14) Gerhard Schöne - Es ist Zeit
|
Katalognummer der Präsentbox 094 243/244
Musik- und Tonregie: Hans Kölling
Produktion: Karl Heinz Okasek
|
845 349
|
1988 |
k.A. |
 |
H 88
H 88 |
Dorit Gäbler - Das ist mein Cafe |
 |
(01) Dorit Gäbler - Das ist mein Cafe
(02) Dorit Gäbler - Weib bleibt Weib
(03) Dorit Gäbler - Seit du da bist
(04) Dorit Gäbler - Doch wenn er liegt
(05) Dorit Gäbler - Wie du
(06) Dorit Gäbler - 7 Hochzeitstag
(07) Dorit Gäbler - Hör zu, Philipp
----
(08) Dorit Gäbler - Ein Mann muß es sein
(09) Dorit Gäbler - Es ist ja nur für eine Nacht
(10) Dorit Gäbler - Okay, das war's
(11) Dorit Gäbler - Willst du schon gehen
(12) Dorit Gäbler - Das Paradies ist nirgendwo
(13) Dorit Gäbler - Laß den Hut auf
(14) Dorit Gäbler - Liebeslied
(15) Dorit Gäbler - Das war mein Cafe
|
+ Platte
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1988)
|
845 350 |
1988 |
|
 |
G 88
G 88 |
18. Festival des Politischen Liedes 1988 |
 |
(01) Rossy (Madagaskar) - Raha manina
(02) Julian Dawson & Colin Rose (Großbritannien) - Peace, Love
And Understanding
(03) Stella Chiweshe (Simbabwe) - Cha Chimurenca
(04) Sweet Honey In The Rock (USA) - Trough Soveto
(05) Yarinistan / Morgenland (Türkei / BRD) - Tewle
(06) Manifest (DDR) - Lorelei
(07) Amparo Ochoa (Mexiko) - Angelito
----
(08) No Fixed Address (Australien) - Aboriginal Women
(09) The Sands Family (Irland) - There Were Roses
(10) Norrlatar (Schweden) - So ist das Leben
(11) Smena (UdSSR) - Besnuites, Tyran
(12) Peggy Seeger & Ewan McColl (Großbritannien) - My Old
Man
(13) Al Wilada (Libanon) - Naschid El Riegel
(14) Norma Gadea (Nikaragua) & Amparo Ochoa (Mexiko) & Maria
da Paz (Brasilien) & Tania Libertad (Peru) - Solo le pido a dios |
Originalaufnahmen vom
18. Festival des Politischen Liedes 14.-21.2.1988
Redaktion: Karl Heinz Okasek
|
845 351
|
1989 |
1989 |
 |
F 89
F 89 |
Kerzenlieder |
 |
(01) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Märchenzeit
(02) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Prinzen
(03) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Mitmenschen
(04) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Song 81
(05) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling - Land
der Tränen
(06) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Mahnung
(07) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling - Legende
in schwarz und weiß
(08) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling - Das
weiche Herz
(09) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Mein Lied
----
(10) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling - Jeder
Mensch kann jeden lieben
(11) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Deine Hände
(12) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling - Ich
komm wieder
(13) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling - Hast
du einen Freund
(14) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Warten
(15) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling - Bleich
und uferlos
(16) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Winter weißer
Winter
(17) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling - Nimm
die Nacht in deine Hände
(18) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling -
Alles Schöne
dieser Welt
(19) Kurt Demmler & Daniela Haase & Doreen Thürling - Schwesterlein
|
Musik- und Tonregie: Gerd Puchelt
Produktion: Karl Heinz Okasek (1989) |
845 352
|
1989 |
|
 |
L 88
L 88 |
Bei uns in Thüringen |
 |
(01) Nahetaler Volksmusikanten - Wandern durch den Thüringer
Wald
(02) Renate Kurz & Rudolf Klier - Kinder der Natur
(03) Waltraut Schulz & Dieter Müller - Ich schnitze einen Wanderstab
(04) Duo Henklein - Wenn die Berge rufen
(05) Nahetaler Volksmusikanten - Mein Nachbar
(06) Nahetaler Volksmusikanten - Erntetanz
(07) Ellen Sander & Pößnecker Musikanten - Hoch auf dem
gelben Wagen
(08) Kerstin Keiner & Jörg Pitschmann - Am stillen Waldesrand
(09) Frank Düsterdick & Ellen Sander & Pößnecker
Musikanten - Am Mommelstein
(10) Nahetaler Volksmusikanten - Mit der Eisenbahn durchs Nahetal
(11) Waltraut Schulz & Dieter Müller - Grünes Herz der Heimat
----
(12) Suhler Bergmusikanten - Auf in die Berge
(13) Karin Roth & Suhler Bergmusikanten - Im Thüringer Land
(14) Robert Hanft & Schenkenstein-Terzett - An der Bergquelle
(15) Schenkensteiner Musikanten - Zungensalat
(16) Karin Roth & Suhler Bergmusikanten - Ringberghaus-Lied
(17) Hans-Jürgen Gröschner & Schenkenstein-Terzett - Mein
Thüringen
(18) Schwemmbacher Musikanten - Zwiebelmarkt-Marsch
(19) Hans-Jürgen Gröschner & Schenkenstein-Terzett - Wetterpolka
(20) Renate Kurz & Rudolf Klier - Der Ilm entlang
(21) Suhler Hüttenmusik - Grüßt uns're Berge |
Redaktion: Volkmar Andrä (1988) |
845 353 |
1989 |
|
 |
|
Es ist nicht leicht, mit dir zu leben |
 |
(01) Barbara Kellerbauer - Aufforderung
(02) Barbara Kellerbauer - Was gab es früher doch für Sommertage
(03) Barbara Kellerbauer - Heute fährst du fort
(04) Barbara Kellerbauer - Ich hab geträumt
(05) Barbara Kellerbauer - Wer kann fahren in einem Boot
(06) Barbara Kellerbauer - Ihr Mann ging fort
(07) Barbara Kellerbauer - Träume werden Rauch
(08) Barbara Kellerbauer - Der Traum vom Fliegen
------
(09) Barbara Kellerbauer - Anbeginn
(10) Barbara Kellerbauer - Ich weiß, ich hab dir wehgetan
(11) Barbara Kellerbauer - Der war doch eben noch ein Kind
(12) Barbara Kellerbauer - Das Lied vom Eigenheim
(13) Barbara Kellerbauer - Frau Blaschke singt
(14) Barbara Kellerbauer - Letzter Monolog
(15) Barbara Kellerbauer - Es ist nicht leicht, mit dir zu leben
(16) Barbara Kellerbauer - Bei uns darf nachts der Hund ins Bett
(17) Barbara Kellerbauer - Einer macht das Licht aus |
Redaktion: Volkmar Andrä (1989) |
845 354 |
1989 |
|
 |
B 89
B 89 |
Der Wolkenstein - Geschichtenlieder von Reinhard Lakomy &
Monika Erhardt |
 |
(01) Reinhard Lakomy - Häschen mit dem Zitterbart
(02) Pierre Bliss - Einmal ein Held sein
(03) Vaclav Neckar - O jeh, o jeh
(04) Reinhard Lakomy - Der Fänger geht um
(05) Vaclav Neckar - Nun bin ich krank
(06) Ines Paulke - König Adler, singe
(07) Reinhard Lakomy - Schnell, schnell
(08) Reinhard Lakomy & Kinderchor - Kichererbsen
(09) Reinhard Lakomy & Ulrich Voß & Jürgen Rothert
- Schnaps schmeckt allen Räuber gut
(10) Ines Paulke - Tropfenmännleins Träume
(11) Reinhard Lakomy & Kinderchor - Versunkene Schätze
----
(12) Reinhard Lakomy - Nasenklatsch im Nasenwald
(13) Reinhard Lakomy - Ein Schnupfen wie noch nie
(14) lnes Paulke & Reinhard Lakomy - Kling, klang, kling
(15) Ines Paulke - Weiße Taube bei Nacht
(16) Reinhard Lakomy - Die Windhexe
(17) Reinhard Lakomy - Das Beste sind die Gäste
(18) Ines Paulke - Die Nebelfrau
(19) Reinhard Lakomy - Was piekt mich so
(20) Reinhard Lakomy - Von oben ist alles so klein
(21) Reinhard Lakomy & lnes Paulke & Kinderchor - Die Erde soll
ein Garten sein
|
Hase Nimmernich: Pierre Bliss
Adlerkücken Nicodemus: Vaclav Neckar
Hase Wetzebein: Herbert Sand
Hase Windohr: Gerald Schaale
Räuber Runkelrülps: Ulrich Voß
Räuber Morchel: Jürgen Rothert
Eine Kichererbse: Klara Johanna Lakomy
Tropfenmännlein: Reinhard Lakomy
1. Nase: Peter Dommisch
2. Nase: Ruth Glöss
Nasenchor: Helmut Geffke, Willy Scholz, Renate Pick
Windhexe: Käthe Reichel
Kinderchor der Musikschule Berlin-Lichtenberg
Leitung: Karola Marckardt
Wortregie: Rainer Schwarz
Kompositionen, Arrangements und alle Instrumente:
Reinhard Lakomy
Texte: Monika Ehrhardt
produziert im Studio Reinhard Lakomy
Tonregie: Reinhard Lakomy / Siegbert Schneider
Musikregie: Reinhard Lakomy
Produktion: Reinhard Lakomy
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1989)
Aufnahmen: VEB Deutsche Schallplatten
|
845 355 |
1989 |
|
 |
E 89
E 89 |
Madonna oder Clown - Weiberlieder |
 |
(01) Silly - So 'ne kleine Frau
(02) Maike Nowak - Komm, Schwester
(03) Kurt Demmler - Dieses Lied sing ich den Frauen (Maria)
(04) Gerlinde Kempendorff - Mein Lied
(05) Jürgen Eger - Die dicke Helga
(06) Angelika Neutschel - Jetzt geht der Mond auf
(07) Detlev Hörold - Frau Blaschke
(08) Barbara Kellerbauer - Monolog
----
(09) Gerhard Gundermann & Feuerstein-Band - Honky Tonk Woman
(10) Barbara Thalheim - Frau an der S-Bahn
(11) Oktoberklub - Genossin Christiane B.
(12) Carola Kirschner - Eine ganz normale Geburt
(13) Christian Rau - Lisa
(14) Thea Elster - Party zum Kotzen
(15) Scarlett Seeboldt - Liebeslied |
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1989) |
845 356
|
1988 |
k.A. |
 |
I 88
I 88 |
Sing mit uns |
 |
(01) Blechbläserensemble - Fanfare
(02) Eisenbahner-Kinderchor - In Karl-Marx-Stadt
(03) Diverse Chöre - Medley bekannter Pionier-und Heimatlieder
(04) Jana vom Eisenbahner-Kinderchor - Was lieb ich am meisten auf Erden
(05) Singegruppe des Pionierhauses Pankow - Kinder, faßt euch an den
Händen
(06) Singegruppe des Pionierhauses Pankow - Samira, Das werd ich nicht vergessen
(07) Jana vom Eisenbahner-Kinderchor - Solidaritätsmalodram
(08) Eisenbahner-Kinderchor - Wir lachen mit der Sonne
------
(09) Eisenbahner-Kinderchor - Und auch wir
(10) Chor der Musikschule Lichtenberg - Wer möchte nicht im Leben bleiben
(11) Marc Matzki - Manchmal träume ich
(12) AG Singen und Spielen vom Pionierpalast Ernst Thälmann - Steck
die Nase rein
(13) Petra von der Singegruppe des Pionierhauses Pankow - Lied vom Schönsein
(14) Kinderchor des Hermann Duncker-Ensembles - Mal ausgelassen sein
(15) Singegruppe Teddy's Enkel & Singegruppe Salut - Dann gehts mir
gut
(16) Chor der sowjetischen Schule Karlshorst & Eisenbahner-Kinderchor
- Drushba, Freundschaft
(17) Eisenbahner-Kinderchor - Wir sind dabei
(18) Singegruppe Teddy's Enkel & Singegruppe Salut & Singegruppe
des Pionierhauses Pankow - Heut feiern wir
(19) Eisenbahner-Kinderchor - Alle sollen fröhlich sein
(20) Eisenbahner-Kinderchor - Sing mit uns |
+ Platte
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1988)
|
845 357 |
1989 |
|
 |
M 88
M 88 |
Reisebilder |
 |
(01) Hans-Eckhardt Wenzel - Fern im Land liegt das Land (Schmuggerower
Elegie XVIII)
(02) Hans-Eckhardt Wenzel - Ballade von der Stadt Wittenberg
(03) Hans-Eckhardt Wenzel - Wartung eines Landes
(04) Hans-Eckhardt Wenzel - Selbstbildnis vor einem Teller Buchstabensuppe
(05) Hans-Eckhardt Wenzel - Lilienstein-Lied
(06) Hans-Eckhardt Wenzel - Das Halle-Lied
(07) Hans-Eckhardt Wenzel - Das Berlin-Lied
----
(08) Hans-Eckhardt Wenzel - Mignons Lied (Kennst du das Land)
(09) Hans-Eckhardt Wenzel - Das Weimar-Lied
(10) Hans-Eckhardt Wenzel - Nichts bleibt geheim
(11) Hans-Eckhardt Wenzel - Stadt-Nacht
(12) Hans-Eckhardt Wenzel - Halb und halb
(13) Hans-Eckhardt Wenzel - El Velero |
Studio-Orchester
Leitung: Dietmar Staskowiak
Leitung: Rolf Fischer
(Titel 04, 07, 08)
Musik- und Tonregie: Siegbert Schneider
Produktion: Karl Heinz Ocasek (1988) |
845 358
|
1989 |
k.A. |
 |
D 89
D 89 |
O Arzgebirg, wie bist du schie |
 |
(01) Crottendorfer Spatzen - O Arzgebirg, wie bist du
schie
(02) Crottendorfer Spatzen - Laßt us wannern
(03) Crottendorfer Spatzen - Ich gieh in de Schwamme
(04) Crottendorfer Spatzen - Greifensteinlied
(05) Crottendorfer Spatzen - Griene Kließ
(06) Crottendorfer Spatzen - Ketschellied
(07) Crottendorfer Spatzen - Klippellied
(08) Crottendorfer Spatzen - Hutzenlied
(09) Crottendorfer Spatzen - Wu de Walder haamlich rauschen
----
(10) Crottendorfer Spatzen - Crottendorfer Spatzenmarsch
(11) Crottendorfer Spatzen - Kommt, laßt uns heit' a weng lustig sei
(12) Crottendorfer Spatzen - Schneeschuhfahrer Marsch
(13) Crottendorfer Spatzen - Wenn dr Schnee waggieht
(14) Crottendorfer Spatzen - Spürst de net
(15) Crottendorfer Spatzen - Wenn de Wannerzeit kimmt ra
(16) Crottendorfer Spatzen - De Drackschänk
(17) Crottendorfer Spatzen - Dr Vuglbeerbaam
|
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1988) |
845 359
|
1989 |
|
 |
F 89
F 89 |
Liederbummel mit Siegfried |
 |
(01) Siegfried Uhlenbrock - Liederbummel
(02) Siegfried Uhlenbrock - Der Angler Fritze
(03) Siegfried Uhlenbrock - Wiesengruß
(04) Siegfried Uhlenbrock - Der Computer in der Buddelkiste
(05) Siegfried Uhlenbrock - Der Rohrspatz und der Rabe
(06) Siegfried Uhlenbrock - Wunderrätsel
(07) Siegfried Uhlenbrock - Die Schwalben
(08) Siegfried Uhlenbrock - Ein Freund
(09) Siegfried Uhlenbrock - Mit Pinsel und Knete
(10) Siegfried Uhlenbrock - Wochentage
----
(11) Siegfried Uhlenbrock - Rummelbummel
(12) Siegfried Uhlenbrock - Riesenrad
(13) Siegfried Uhlenbrock - Ein kleiner Zirkusbär
(14) Siegfried Uhlenbrock - Hab ein braunes Ponypferdchen
(15) Siegfried Uhlenbrock - Eiskrem
(16) Siegfried Uhlenbrock - Gespensterbahn
(17) Siegfried Uhlenbrock - In der Badewanne
(18) Siegfried Uhlenbrock - Am Schaufenster
(19) Siegfried Uhlenbrock - Liederbummel
|
Kinderchor Die Pfiffiküsse
Leitung: Hans-Eckardt Thomas
und Solisten des Chores
Ensemble der Sprecherkinder
des Rundfunks der DDR
Wortregie: Lutz Erdmann
Ulrich Mann, Keyboard und Computer-Programmierung
|
845 360 |
1989 |
|
 |
|
Es geht ein dunkle Wolk herein |
 |
(01) Horch - Es geht ein dunkle Wolk herein
(02) Hofgesindt - Allemande
(03) Tonkrug - Unser liebe Fraue vom kalten Bronnen
(04) Tonkrug - Wach auf, du deutsches Land
(05) Kantholz - Das püntisch Liedlein
(06) Hofgesindt - Mühlhausen 1525-Gott soll erhören die Armen
(07) Tonkrug - Verleih uns Frieden gnädiglich
(08) Kantholz & Hofgesindt - Nun bitten wir den Heil'gen Geist
(09) Tonkrug - Ein feste Burg ist unser Gott
(10) Tonkrug - Zwei Tänze
(11) Horch - Ach Elslein, liebes Elselein
(12) Kantholz - Der Winter ist ein scharfer Gast
(13) Horch - Es steht ein Lind in jenem Tal
(14) Kantholz - Im Maien
(15) Horch - Braun's Maidlein
(16) Kantholz - Zwischen Berg und tiefem Tal
(17) Horch - Wie schön blüht uns der Maien
(18) Horch - Danza |
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1988) |
845 361
|
1989 |
k.A. |
 |
D 89
D 89 |
Vergaß dei Haamit net |
 |
(01) Zschorlauer Nachtigallen - Wannerlied
(02) Zschorlauer Nachtigallen - Dr Krokus blüht nu wieder
(03) Zschorlauer Nachtigallen - Ich bi e lustige Klippelmad
(04) Zschorlauer Nachtigallen - Ben Wasserhaus de Habutt blüht
(05) Zschorlauer Nachtigallen - Mei Haamitdorf
(06) Zschorlauer Nachtigallen - Dr Bargmagruß
(07) Zschorlauer Nachtigallen - Vergaß dei Haamit net
(08) Zschorlauer Nachtigallen - De Drackschenk
(09) Zschorlauer Nachtigallen - 's Kanapee
----
(10) Zschorlauer Nachtigallen - Schneeschuhfahrermarsch
(11) Zschorlauer Nachtigallen - Hutzenschunkellied
(12) Zschorlauer Nachtigallen - Bucker Luft
(13) Zschorlauer Nachtigallen - Winter
(14) Zschorlauer Nachtigallen - Ihr Leitle freit eich alle
(15) Zschorlauer Nachtigallen - De Peremedd
(16) Zschorlauer Nachtigallen - Heilige Nacht im Arzgebirg
(17) Zschorlauer Nachtigallen - Wu dr Engel lacht |
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1988) |
845 362 |
1989 |
|
 |
G 89
G 89 |
19. Festival des Politischen Liedes 1989 |
 |
(01) Oyster Band (Großbritannien) - New York Girls
(02) Regenbogen (Türkei) - Schöner Junge
(03) Santiago Feliu y su grupo (Kuba) - Vida
(04) Nachtschicht (BRD) - Probleme
(05) Daniel Viglietti (Uruguay) - Soledad Barret
(06) Rotdorn (DDR) - Immer wieder
----
(07) Audrey Motaung (Südafrika) - If All Men Were Truely Brothers
(08) Sol y Lluvia (Chile) - Armas vuelvense a casa
(09) Pawel Dementjew (Sowjetunion) - Wir
(10) Billy Bragg (Großbritannien) - The St. Valentins Day
(11) Koreanisches Jugendensemble - Die Herren der Zukunft (Lied
der Weltfestspiele)
(12) Chalk Circle (Kanada) - Loaded Gun
|
Originalaufnahmen vom
19. Festival des Politischen Liedes 12.-19.2.1989
Redaktion: Karl Heinz Okasek
|
845 363 |
1989 |
|

|
H 89
H 89 |
Maria durch ein Dornwald ging -
Weihnachten mit der Gruppe Horch |

|
(01) Gruppe Horch - Maria durch ein Dornwald ging
(02) Gruppe Horch - Mein Herz will ich dir schenken
(03) Gruppe Horch - Erfreue dich, Himmel
(04) Gruppe Horch - Nun komm, der Heiden Heiland
(05) Gruppe Horch - Heilige Nacht, ich grüße dich
(06) Gruppe Horch - O Tannenbaum
(07) Gruppe Horch - Brich an, du schönes Morgenlicht
(08) Gruppe Horch - Fröhlich soll mein Herze springen
(09) Gruppe Horch - Nach grüner Farb mein Herz verlangt
(10) Gruppe Horch - Auf dem Berge, da weht der Wind
(11) Gruppe Horch & Katja Zettler - Inmitten der Nacht
----
(12) Gruppe Horch - Lieb Nachtigal, wach auf
(13) Gruppe Horch & Katja Zettler - Was soll das bedeuten
(14) Gruppe Horch - Wie soll ich dich empfangen
(15) Gruppe Horch - Es ist ein Ros' entsprungen
(16) Gruppe Horch - Macht hoch die Tür
(17) Gruppe Horch - Winternacht
(18) Gruppe Horch - Grünt ein Tannenbaum
(19) Gruppe Horch - Stille Nacht, heilige Nacht
(20) Gruppe Horch - Tausend Sterne sind ein Dom |
Redaktion: Karl Heinz Okasek (1989) |
845 364 |
1990 |
|
 |
|
Lebenszeichen |
 |
(01) Gerhard Schöne - Lebenslied
(02) Gerhard Schöne - Dodo und die anderen
(03) Gerhard Schöne - Den Kinderschuh'n entwachsen
(04) Gerhard Schöne - Lied von der zu früh aufgestandenen Wahrheit
(05) Gerhard Schöne - Neben mir
(06) Gerhard Schöne - Ich bin dein Hund
(07) Gerhard Schöne - Kopf im Sand
------
(08) Gerhard Schöne - Mädchen aus Managua
(09) Gerhard Schöne - Kaltes Klima
(10) Gerhard Schöne - Der Engel
(11) Gerhard Schöne - Herz und Hirn
(12) Gerhard Schöne - Jeder Tag ist gezählt
(13) Gerhard Schöne - Das weiße Band
(14) Gerhard Schöne - Liebes Leben, Danke
|
Musik- und Tonregie: Siegbert Schneider
Produktion: Karl Heinz Okasek |
845 365 |
1990 |
|
|
|
Kinder-Lieder-Galerie |
 |
Gerhard Schöne |
|
845 366 |
1989 |
|
 |
H 89
H 89 |
Gruppe Aufwind -
Lomp Noch Nit Farloschn |
 |
(01) Gruppe Aufwind - Doss lidl fun goldenem land
(02) Gruppe Aufwind - A glesele maschke
(03) Gruppe Aufwind - Schlof, majn kind
(04) Gruppe Aufwind - Frajtik ojf der nacht
(05) Gruppe Aufwind - Odessa bulgarisch
(06) Gruppe Aufwind - Indrojssn / di bekeraj
(07) Gruppe Aufwind - Motl der oprejter
----
(08) Gruppe Aufwind - Wu bisstu gewen far prohibischn
(09) Gruppe Aufwind - Milchome
(10) Gruppe Aufwind - Ich wejss nit
(11) Gruppe Aufwind - Papirossn
(12) Gruppe Aufwind - Wot ken ju mach? Ess is Amerike!
(13) Gruppe Aufwind - Rabbejnu Tam
(14) Gruppe Aufwind - Wilne
(15) Gruppe Aufwind - Jiddisch is majn loschn
|
Gruppe Aufwind:
Claudia Koch, Violine, Viola, Gesang
Hardy Reich, Gitarre, Mandoline, Gesang
Andreas Rohde, Gitarre, Bandonion, Gesang
Jan Hermerschmidt, Klarinette
Andre Loos als Gast, Baß
Musik- und Tonregie: Siegbert Schneider
Produktion: Karl Heinz Okasek (1989) |
845 367 |
1989 |
|
 |
K 89
K 89 |
Peggy Seeger & Ewan Mac Coll -
Freeborn Man |
 |
(01) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - North Sea Holes
(02) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - The Shoals Of Herring
(03) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - The Lag's Song
(04) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - Come, Me Little Son
(05) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - The Moving-On Song
(06) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - Sweet Thames, Flow Softly
(07) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - I'm A Rambler
----
(08) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - Freeborn Man
(09) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - The Driver's Song
(10) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - The Ballad Of Springhill
(11) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - Thirty-Foot Trailer
(12) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - Down The Lane
(13) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - The First Time Ever I Saw Your Face
(14) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - The Big Hewer
(15) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - The Battle Is Done With
(16) Peggy Seeger & Ewan Mac Coll - Dirty Old Town |
Peggy Seeger & Ewan Mac Coll, voc
Dill Katz, bass
Calum Mc Coll, zither, guitar, whistle, dulcimer
Peggy Seeger, guitar, 5-string banjo, autoharp, concertina
Chris Taylor, harmonica
Ian Telfer, fiddle
Bruce Turner, clarinet
Übernahme von Blackthorne Ltd. England |
845 368
|
1989 |
1989 |
 |
K 89
K 89 |
Lieblingsmelodien |
 |
(01) Luciano Pavarotti - La danza
(02) Luciano Pavarotti - Passione
(03) Luciano Pavarotti - O sole mio
(04) Luciano Pavarotti - Parlami d'amore, Mariu
(05) Luciano Pavarotti - Volare
(06) Luciano Pavarotti - Rondine al nido
(07) Luciano Pavarotti - Mamma
----
(08) Luciano Pavarotti - Ave Maria
(09) Luciano Pavarotti - Funiculi, Funicula
(10) Luciano Pavarotti - Cielo e mar
(11) Luciano Pavarotti - Aprile
(12) Luciano Pavarotti - Chitarra Romana
(13) Luciano Pavarotti - Mattinata
(14) Luciano Pavarotti - Lolita
|
Übernahme von TELDEC Record Service Hamburg |
845 369 |
1989 |
|
 |
L 89
L 89 |
Wacholder -
Es ist an der Zeit
Die schönsten Folkballaden |
 |
(01) Wachholder - Lustig, lustig, ihr lieben Brüder
(02) Wachholder - Der Bettelvogt
(03) Wachholder - Das Blutgericht
(04) Wachholder - McPherson
(05) Wachholder - Ballade vom Schinderhannes
----
(06) Wachholder - Es ist an der Zeit
(07) Wachholder - Die Taube
(08) Wachholder - The Games People Play
(09) Wachholder - Die Stadt, die ich so geliebt
(10) Wachholder - The Leaving Of Liverpool |
Wacholder:
Matthias Kiessling (solo-voc, g, mand, keyb)
Scarlett Seeboldt (solo-voc, fl. thin whistles, Brummtopf, keyb, back-voc)
Matthias Wegner (back-voc, v, mand)
Gäste:
Jörg Kokott (ac-g)
Manfred Wagenbreth (mand, mandoloncello,
back-voc)
Michael Zimmermann (tu)
Tobias Künzel (dr)
Axel Fischer (b)
Aufnahmen: VEB Deutsche Schallplatten
produziert im SET-Studio, Leipzig
(Januar / Februar 1989)
Titel 9: Aufnahme Rundfunk der DDR
Tonregie:. Hans Kölling
Produktion: Karl Heinz Ocasek (1989)
|
845 370
|
k.A. |
|
 |
B 90
C 90 |
Lehn deine Wang an meine Wang - Perlen der Tonkunst |
 |
(01) Salonorchester Eclair - Vor Liebchens Tür
(02) Jochen Kowalski - Plaisir d'amour
(03) Salonorchester Eclair - Die Mühle im Schwarzwald
(04) Jochen Kowalski - Schlaf ein, mein blond Engelein
(05) Salonorchester Eclair - Diabolo
(06) Jochen Kowalski - Rosenlieder
----
(07) Salonorchester Eclair - Le desir
(08) Jochen Kowalski - Lehn deine Wang an meine Wang
(09) Salonorchester Eclair - Rondo militaire
(10) Jochen Kowalski - Lieblingsplätzchen
(11) Salonorchester Eclair - Puszta Klänge
(12) Salonorchester Eclair - Juanita
(13) Jochen Kowalski - Das Lösegeld
(14) Salonorchester Eclair - Un doux entretien
|
Jochen Kowalski (Countertenor)
Salonorchester Eclair
Konzertmeister: Wolf-Dieter Batzdorf
Musik- und Tonregie: Siegbert Schneider
Produktion: Karl Heinz Ocasek (1989)
|
845 371 |
1990 |
|
 |
|
Wien und der Wein |
 |
(01) Margot Stejskal - Das muß ein Stück vom Himmel
sein
(02) Hans Recknagel & Margot Stejskal - Ich trink den Wein nicht gern
allein
(03) Wiener Schrammeln - 's Herz von an echten Weana
(04) Margot Stejskal - An der Donau, wenn der Wein blüht
(05) Hans Recknagel & Wiener Schrammeln - I riech an Wein
(06) Wiener Schrammeln - D' Gaudebuam
(07) Margot Stejskal - Frühling in Wien
(08) Wiener G'schichten
(08a) Hans Recknagel & Wiener Schrammeln - Ja, das sind halt Wiener
G'schichten
(08b) Margot Stejskal - Im Prater blüh'n wieder die Bäume
(08c) Hans Recknagel & Wiener Schrammeln - I hab die schönen Maderl'n
net erfunden
(08d) Margot Stejskal - A klein's Laterndel
(08e) Hans Recknagel & Wiener Schrammeln - Ich kenn ein kleines Weger'l
im Helenental
(08f) Margot Stejskal & Hans Recknagel - Jung san ma, fesch san ma
------
(09) Hans Recknagel & Wiener Schrammeln - 's wird schöne Maderl'n
geb'n
(10) Margot Stejskal - Draußen in Sievering
(11) Hans Recknagel & Wiener Schrammeln - A klane Drahrerei
(12) Wiener Schrammeln - Im Kahlenberger Dörfel
(13) Margot Stejskal - Heut macht die Welt Sonntag für mich
(14) Hans Recknagel & Wiener Schrammeln - Der alte Sünder
(15) Margot Stejskal - Wien wird bei Nacht erst schön
(16) Hans Recknagel & Wiener Schrammeln - Mei Alte sauft soviel wie
i
(17) SolistenEnsemble - Jetzt trink mer noch a Flascher'l Wein |
Musik- und Tonregie: Gerd Puchelt
Produktion: Volkmar Andrä (1990) |
845 372 |
1990 |
|
 |
B 90
B 90 |
Knaatsch am Sonntag - Neue Lieder mit Ulf und Zwulf |
 |
(01) He, Leute! Aufstehn!
(02) Stubenhocker
(03) Der Immer-Gewinner
(04) Tausend Fragen
(05) Es gibt so viele Namen
(06) Meine Oma
(07) Endlich Zeit für mich
----
(08) Wenn ich schlafen will
(09) Nur so oder so?
(10) Das Familienfest
(11) Stör dich nicht dran!
(12) Knaatsch-Lied
(13) Faschingskinder
(14) Hast du einen Freund |
Ulf gesprochen von: Gerald Schaale
Zwulf gesprochen von: Joachim Kaps
Kompositionen:
Ralf Kleinschmidt
(4, 7, 9, 11, 12, 14)
Ulf Erdmann (2, 3, 10, 13)
Wilfried Bergholz (1, 5)
Lutz Gerlach (6)
Ralf Kleinschmidt / Wilfried Bergholz (8)
Texte: Wilfried Bergholz
Arrangements: Tobias Morgenstern (3, 5, 7, 10, 14)
Ralf Kleinschmidt (4, 8, 9, 11, 12)
Ulf Erdmann (2, 13)
Lutz Gerlach (1, 6)
Ulf & Zwulf:
Ralf Kleinschmidt (voc, ac-g, back-voc)
Ulf Erdmann (voc, ac-g, back-voc, mand, harm)
Julia Burkhardt (voc 12)
Clown Lulu (voc 13)
Wortregie: Lutz Erdmann
Gruppe Flair:
Lutz Gerlach (keyb, p, ld)
Ralf Templin (ac-g, g)
Alexander Prokop (bg, b)
Bernd Schimmler (dr-comp)
Tobias Morgenstern (acc)
Hermann Naehring (perc, xylophon, marimba)
Schotten-Schulle (dudelsack)
Falk Breitkreuz (sax)
Bläsergruppe C. D. Knispel
Musik- und Tonregie: Dieter Ortlepp
Technische Assistenz: Kai Lautenbach
Produktion: Wolf-Dietrich Fruck
Aufnahmen: VEB Deutsche Schallplatten
aufgenommen und gemischt im Studio
Brunnenstrage, Berlin
14. September - 29. November 1989
|
845 373 |
1990 |
|
 |
|
Zahraj nam rejku - Sorbische Folklore mit Sprjewjan |
 |
(01) Sprjewjan - Nach Jenkwitz
(02) Sprjewjan - Jan und Lisa
(03) Sprjewjan - Mädchen, wo bist du gewesen
(04) Sprjewjan - Ja, du schöne Rose
(05) Sprjewjan - Fort, fort
(06) Sprjewjan - Sprjewjanada
(07) Sprjewjan - Kirmes irgendwo
(08) Sprjewjan - Es wollte ein Bauer spazierengehn
(09) Sprjewjan - Heirate, Mägdelein / Laß doch die Leute reden
(10) Sprjewjan - Der grüne Haselbaum
------
(11) Sprjewjan - Dreh mich iom Reigen / Abschied der Braut
(12) Sprjewjan - Lausitzer Tanz
(13) Sprjewjan - Der Sorben Siege
(14) Sprjewjan - Bauernklage
(15) Sprjewjan - Die trauernde Eberesche
(16) Sprjewjan - Neuer Schleifer Tanz
(17) Sprjewjan - Die Schwalbe
(18) Sprjewjan - Der Wassermann
(19) Sprjewjan - Gute Nacht
(20) Sprjewjan - Spielt auf, Musikanten |
Redaktion: Matthias Hoffmann (1989) |
845 374 |
1990 |
|
 |
|
Das Beste aus 20 Jahren Festival des politischen Liedes 1970
- 1989 |
 |
(01) Sands Family - The Winds Are Singing Freedom
(02) Agitpop - Europawalzer
(03) Eric Bongle & Wacholder - Es ist an der Zeit
(04) Quilapayun - Comienza la vida nueva
(05) Shanna Bitschewskaja - Sag mir, wo die Blumen sind
(06) Peggy Seeger & Ewan MacColl - Dirty Old Town
(07) Pete Seeger - Turn, Turn
(08) Il Contemporanec - Santa Catarina
------
(09) Audrey Motaung - If All Men Were Truely Brothers
(10) Sweet Honey In The Rock - Trough Soveto
(11) Jose Alfonso - Grandula, vila morena
(12) Miriam Makeba - Afrika
(13) Abdullah Ibrahim - Tula Dubula
(14) Inti Illimani - Venceremos |
Redaktion: Karl Heinz Ocasek (1989) |
845 375 |
1990 |
|
 |
|
Das Beste aus 20 Jahren Festival des politischen Liedes 1970
- 1989 |
 |
(01) Canzoniere del Lazio - Tarantella Dei Baraccati
(02) Bots - Der lange Weg
(03) Billy Bragg - Between The Wars
(04) Carlos Mejia - Nicaragua
(05) Gerhard Schöne - Mit dem Gesicht zu Volke
(06) Agitprop - Kenen joukoissa seisot
(07) Perth County Conspiracy - The Pioneer Song
(08) Silvio Rodriguez - Fusil contra Fusil
------
(09) Maria Farandouri - Algunas Bestias
(10) Franz-Josef Degenhardt - Ja, dieses Deutschland meine ich
(11) Bjarne Jes Hansen - Die Erwachsenen haben auch Angst
(12) Hannes Wader - Leben einzeln und frei
(13) Dick Gaughan - Worker's Song
(14) Victor Manuel - Wir werden Dolores sehn
(15) Mercedes Sosa und Leon Gieco - Solo le pido a dios
(16) Oktoberklub - Wir wollen Frieden |
Redaktion: Karl Heinz Ocasek (1989) |
845 376 |
1990 |
|
|
|
Omnibus Kinderchor |
|
Omnibus Kinderchor |
|
845 377 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 378 |
1990 |
|
|
|
Hauptsache lieb - Circus lila für Kinder |
|
(01) Circus Lila - Hauptsache lieb
(02) Circus Lila - Der Grashalm Eremitus
(03) Circus Lila - Deutsche Sprache, schwere Sprache
(04) Circus Lila - Herr Wels vom See
(05) Circus Lila - Die Eintagsfliege
(06) Circus Lila - Grasmännchenlied
(07) Circus Lila - Professor Petze
(08) Circus Lila - Friedel Bauchweh
(09) Circus Lila - Ein Mann geht über die Straße
(10) Circus Lila - Wanderlied
(11) Circus Lila - Wenn ich die Sonne wäre
------
(12) Circus Lila - AUA-Lied
(13) Circus Lila - Ballade vom Schilfrohrkranz
(14) Circus Lila - Der Zauberkoch
(15) Circus Lila - Der stumme Klaus
(16) Circus Lila - Die schöne Marie
(17) Circus Lila - Amerika
(18) Circus Lila - Schmusen macht Glück
(19) Circus Lila - Friedel Küßchen
(20) Circus Lila - Wenn ich schlafe
(21) Circus Lila - Ich bin dein Freund |
Tonregie: Kurt & Rolf Fritzsche
Redaktion: Karl Heinz Ocasek |
845 379 |
1990 |
|
|
|
Das Beste aus "Alte Liebe rostet nicht" |
|
(01) Fröhlichen Sänger & Scherbelberger Musikanten
- Alte Liebe rostet nicht
(02) Günter Hanserl & Manfred Uhlig - Sketch aus Lengefeld
(03) Erhard Juza - Trompeten-Echo
(04) Fröhlichen Sänger & Scherbelberger Musikanten - Es war
im Böhmerwald
(05) Günter Hanserl & Manfred Uhlig - Sketch aus Freiberg
(06) Stephan Spiewok - Granada
(07) Conny Strauch - Memories
(08) Günter Hanserl & Manfred Uhlig - Sketch aus Röblingen
(09) Manfred Uhlig - Ich möch't so gern ein Dackel sein
(10) Fröhlichen Sänger & Scherbelberger Musikanten - Blasmusik
aus Kolin / Oschatz ist der Mittelpunkt der Erde / Die schönste Zeit
ist die Urlaubszeit / Marsch der Fröhlichkeit
------
(11) Andreas Schmidt - Ein Lied geht um die Welt
(12) Günter Hanserl & Manfred Uhlig - Sketch aus Gotha
(13) Hans- Joachim Stiegler - Komm auf die Schaukel, Luise / Fräulein,
könn' sie linksrum tanzen / Wo steht denn das geschrieben / Pauline
geht tanzen / Das ist ja prima
(14) Eberhard Hertel - Bergvagabunden
(15) Günter Hanserl & Manfred Uhlig - Sketch aus Anneberg-Buchholz
(16) Manfred Uhlig - Ich möcht mal wieder Indianer spielen
(17) Fröhlichen Sänger & Scherbelberger Musikanten - Mein
Herz gehört der Blasmusik / Liebst du mich ein kleines bissel / Du
bist mein Schmuckstück aus Jablonec / Herzen aus Pardubice / In einem
Hostinec
(18) Günter Hanserl & Manfred Uhlig - Sketch aus Frankenberg
(19) Scherbelberger Musikanten - Zillertaler Hochzeitsmarsch
(20) Helga Termer - So wird's nie wieder sein
|
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1989) |
845 380 |
1990 |
|
|
|
Carl Zeller - Der Vogelhändler (Gesamtaufnahme) |
|
|
|
845 381 |
1990 |
|
|
|
Carl Zeller - Der Vogelhändler (Gesamtaufnahme) |
|
|
|
845 382 |
1990 |
|
|
|
Lößnitzer Musikanten |
|
(01) Lößnitzer Musikanten - Grüße aus
Hoflößnitz
(02) Isolde Willner & Wilfried Walther - Das ist der Nachtwind
(03) Angelika Bochmann & Wilfried Walther - Heut' ist Winzerfest
(04) Lößnitzer Musikanten - Wahre Freundschaft
(05) Isolde Willner & Wilfried Walther - Das ist Musik
(06) Angelika Bochmann & Wilfried Walther - Zähl die schönen
Stunden
(07) Angelika Bochmann & Wilfried Walther - Wieder zu Hause sein
------
(08) Angelika Bochmann & Wilfried Walther - Heute kommt die Blasmusik
(09) Isolde Willner & Wilfried Walther - Heidi, Heidi
(10) Lößnitzer Musikanten - Mily sen
(11) Angelika Bochmann & Wilfried Walther - Die schönste Zeit kommt
wieder
(12) Isolde Willner & Wilfried Walther - Amboßpolka
(13) Lößnitzer Musikanten - Kirmeswalzer
(14) Susanne Wesselsky & Wilfried Walther - Laß dir einfach Zeit |
Lößnitzer Musikanten
Leitung: Wilfried Walther
Redaktion: Jürgen Lahrtz (1990)
|
845 383 |
1990 |
|
|
|
Gitarrenschule 2 |
|
(01) Midnight Special
(02) We Shall Overcome
(03) Globetrotter
(04) Globetrotters Traum
(05) Zwei Globetrotter
(06) Jederman liebt den Samstagabend
(07) Midnight Special
(08) F-Dur Thema
(09) Mautzers Rag
(10) Der schnelle Mautzer
(11) Good Night Ladies
(12) Ben The Bomb
(13) Die Grundtonbaßbegleitung
(14) Sloop John B
(15) Freedom
(16) Wiskey In The Jar
(17) When The Saints Go Marching In
(18) El Condor Pasa
(19) Samstags-Boogie
(20) Sonntags-Boogie
(21) Wochenend-Boogie
(22) Selter-Boogie
(23) Brause-Boogie
(24) Bier-Boogie
------
(25) Party-Boogie
(26) Ruhige Stimmung
(27) Gummibär
(28) Willy's Song
(29) Slide Blues
(30) City Slide
(31) Langsamer Slide
(32) Der schnelle Footstamping Slide
(33) Careless Love
(34) Die Normalstimmung der Gitarre
(35) Die D-Stimmung der Gitarre
(36) Übungen
|
Für Freunde der Folkmusik
Im Fingerpicking-Stil
Ralf Kothe (Gitarre)
Musik- und Tonregie: Gerd Puchelt
Produktion: Wolf-Dietrich Fruck (1990)
|
845 384 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 385 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 386 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 387 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 388 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 389 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 390 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 391 |
1990 |
|
|
CD
----
MC |
Haben und Sein -
Jessy Rameik
singt und spricht Chansons |
  |
(01) Jessy Rameik - Haben und Sein
(02) Jessy Rameik - Ballade vom ertrunkenen Mädchen
(03) Jessy Rameik - SON für Oboe allein
(04) Jessy Rameik - Lamentationen
(05) Jessy Rameik - Ballade vom Förster und der schönen Gräfin
(06) Jessy Rameik - Liedchen
(07) Jessy Rameik - Wenn der Wind geht im April
(08) Jessy Rameik - Worte
(09) Jessy Rameik - Unaufhaltsam
(10) Jessy Rameik - Doktrin
(11) Jessy Rameik - Wer weiß, ob heutzutag ...
(12) Jessy Rameik - Heut nacht um halb drei
(13) Jessy Rameik - Event
(14) Jessy Rameik - Das Lied der schlauen Füchsin
----
(15) Jessy Rameik - Daß du mich liebst, das wußt' ich
(16) Jessy Rameik - Die beiden Alten
(17) Jessy Rameik - Fremde Traurigkeiten
(18) Jessy Rameik - Gefährlich wird der Leichtsinn erst dann, ...
(19) Jessy Rameik - Die Stimmungskanone
(20) Jessy Rameik - Leben üben
(21) Jessy Rameik - Lied von der alten Erwartung
(22) Jessy Rameik - Will man, daß ein Baum
(23) Jessy Rameik - Wie man einen Vogel malt
(24) Jessy Rameik - Die Arie vom Kaktus und Schwein
(25) Jessy Rameik - Tango zum m-zigsten
(26) Jessy Rameik - Die alte Schule |
Erschienen bei Musicando
CD: 2160 033
MC 2460 033
Arrangements: Peter Gotthardt
Arrangements Titel 20: Gundula Sonsalla
Jessy Rameik, Gesang und Rezitationen
Brigitte Breitkreuz, Konzertgitarre
Horst Michallak, Klarinette, Saxophon
Michael Jungmann, Percussion
Studio-Orchester
Leitung: Peter Gotthardt
Omnibus-Kinderchor
Leitung: Hugo Jahns
Unternehmen Münchehofe
Geräusch-Collagen: Jürgen Meinl
Redaktion: Dagmar Vorwerk
Gestaltung: Manfred Kempfer |
845 392 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 393 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 394 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 395 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 396 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 397 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 398 |
|
|
|
|
|
|
|
|
845 399 |
|
|
|
|
|
|
|
|