Sonderauflagen Besondere
Zuletzt geändert am 27.09.2019
Nummer | Druck | Text | Label | Matrize | Titel | Cover | Tracks | Erweiterte Angaben |
Keine Angabe |
k.A. | k.A. | ![]() |
k.A. k.A. |
Der Pionierchor der FDJ von Westberlin singt sozialistische Jugendlieder | ![]() ![]() |
(01) Wer möchte nicht im Leben bleiben (Aus dem DEFA-Film ,,Sie nannten ihn Amigo") (02) Ich trage eine Fahne (03) Wir lieben das fröhliche Leben (04) Hei, seht das Sonnenbanner ---- (05) Thälmannlied (06) Heut' ist ein wunderschöner Tag (07) Du hast ja ein Ziel vor den Augen |
Pionierchor der FDJ von Westberlin Label ,,Eterna" ohne Nummer |
695 001 | 1973 | k.A. | ![]() |
D 75 D 75 |
Hänsel und Gretel | ![]() ![]() ![]() |
(01) Suse, Liebe Suse (02) Brüderchen, komm tanz mit mir (03) Ein Männlein steht im Walde (04) Der kleine Sandmann bin ich ---- (05) Abends will ich schlafen gehn (06) O herrlich Schlößchen (07) Knusper, knusper Knäuschen (08) Juchhei! Nun ist die Hexe tot |
Gerhard Erber, Klavier Buchbeilage aus: ,,Hänsel und Gretel" von Sarah Kirsch und Werner Klemke aus dem Verlag Edition Peters Leipzig Ursprünglich geplante Nummer: 595 055 (Angaben in Auslaufrillen) |
keine Angabe |
k.A. | k.A. | ![]() |
N 104 383 N 104 384 |
Laßt euch grüßen, |
![]() |
(01) Günter Kochan - Laßt euch grüßen,
Pioniere ---- (02) Gelöbnis der Teilnehmer des 1. Internationalen Sommerlagers für den Frieden und die Freundschaft der Kinder aller Länder (1960) |
Großer Kinderchor des Berliner Rundfunks mit kleiner Instrumentalgruppe Leitung: Ilse Naumilkat ---- Vom 17. Juli bis 7. August 1960 fand in der Pionierrepublik ,,Wilhelm Pieck" das erste internationale Kinderlager des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WJBD) statt. |
keine Angabe |
1967 | k.A. | ![]() |
F 7 F 7 |
Unser 6. Schuljahr | ![]() |
Unser 6. Schuljahr - aufgenommen am 29. Mai 1967 | Umdrehungsangabe auf Label: M 45 (durch Etikett überklebt) |
keine Angabe |
k.A. | k.A. | ![]() |
L 4 (203 1383) L 4 (203 1384) |
Zum Jahreswechsel 1964/65 |
![]() |
(01) Johann Sebastian Bach - Fuga aus Sonata für Violine solo Nr.1 g-moll BWV 1001 Yehudi, Menuhin, Violine (02) Johann Sebastian Bach - Adagio aus Sonate für Violine und Cembalo Nr.5 f-moll BWV 1018 David Oistrach, Violine; Hans Pischner, Cembalo (03) Ludwig van Beethoven - Adagio aus Sonate für Klavier und Violine F-dur op.24 Yehudi Menuhin, Violine; Hephzibah Menuhin, Klavier (04) Zoltan Kodaly - Drei ungarische Tänze David Oistrach, Violine; Naum Walter, Klavier ---- (05) Wolfgang Amadeus Mozart - Allegro aperto aus Konzert für Violine und Orchester A-dur KV 219 Staatskapelle Dresden, Dirigent: Franz Konwitschny David Oistrach, Violine (06) Felix Mendelssohn Bartholdy - Andante aus Konzert für Violine und Orchester e-moll op.64 Philharmonia Orchester London, Dirigent: Efrem Kurtz Yehudi Menuhin, Violine (07) Peter I. Tschaikowski - Finale aus Konzert für Violine und Orchester D-dur op.35 Staatskapelle Dresden, Dirigent: Franz Konwitschny David Oistrach, Violine |
Verbindende Worte: Martin Flörchinger (Kunstpreisträger Berliner Ensemble) |
keine Angabe |
k.A. | k.A. | ![]() |
33D026605/3-1 33D026606/3-1 |
Herencia Viva | ![]() ![]() |
(01) Datos biográficos (02) Un gran humanista (03) Un nuevo tipo de científico ---- (04) El descubridor científico de América Latina (05) Contra el monopolio de la instrucción (06) Humboldt creyó en el pueblo: su herencia es tesoro de la humanidad -------- (01) Biografische Daten (02) Ein großer Humanist (03) Ein neuer Wissenschaftlertyp ---- (04) Der lateinamerikanische wissenschaftliche Entdecker (05) Gegen das Unterrichtsmonopol (06) Humboldt glaubte an das Volk: Sein Erbe ist ein Schatz der Menschheit |
Bicentenario del Nacimiento de Alejandro Humboldt 1769-1859
A la amistad entre los pueblos de América Con música de la V Sinfonia de Ludwig van Beethoven interpretada por la Orquesta Gewandhaus de Leipzig, R. D. A. Distribuido Por URANIA, Sociedad de la R.D.A. para la divulgación
de conocimientos científicos Zur Freundschaft zwischen den Völkern Lateinamerikas und der Deutschen Demokratischen Republik Mit Musik aus der V. Symphonie von Ludwig Vertrieb durch URANIA, Gesellschaft der DDR zur Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse |