Datenschallplatten Single 502000 bis 502099
Zuletzt geändert am 27.12.2015
Nummer | Druck | Label | Matrize | Cover | Erweiterte Angaben | |
![]() |
Basicode ,,Ein Esperanto für Computer" BASICODE wurde von holländischen Computerspezialisten um 1979
entwickelt, um einen einheitlichen Standard für die Programmiersprache |
Austrahlung der Sendungen im Rundfunk der DDR bei: Radio DDR II und DT 64. | ||||
502 001 | 1989 | ![]() ![]() |
I 89 I 89 |
Testplatte für Rundfunk der DDR (01) KC 85/2, 3 (02) Commodore 64 (-) (03) Commodore 64 (+) (04) KC 85/4 ---- (05) KC 87 (06) Atari (07) Spectrum (08) Z 1013 |
||
502 002 | 1990 | ![]() ![]() |
B 90 B 90 |
![]() ![]() |
Bascoder zum BASICODE-Buch (01) KC 85/3 und KC 85/2 mit BASIC-Modul (02) Commodore 64 (+) (03) Commodore 64 (-) (04) KC 85/4 (05) KC 85/4 (06) CPC-464, -664, -6128 (07) Testprogramm SRQ für KC 85/3 und KC 85/4 ---- (08) KC 87, KC 85/1, Z9001 (09) Atari (10) Sinclair ZX-Spectrum (11) Z 1013 (12) Commodore C plus/4 und C 16 (64K) (+) (13) Commodore C plus/4 und C 16 (64K) (-) (14) AC 1 |
Buchbeilage zu (+) und (-) sind identische Bascoder mit unterschiedlicher Phasenlage
der Aufzeichnung. |
502 003 | ||||||
502 004 | ||||||
502 005 | ||||||
502 006 | ||||||
502 007 | ||||||
502 008 | ||||||
502 009 | ||||||
502 010 |